Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
s33k
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Di 8. Jan 2019, 22:17
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von s33k »

Hallo zusammen,

Vorab
Ich möchte hier jetzt keinen Glaubenskrieg anfachen. Vielleicht ist das Wort alleine schon aktuell gar nicht so passend.

Wie man meiner Signatur entnehmen kann, besitze ich aktuell ein 5.1 System mit einem Arcam AVR20.
Versteht mich nicht falsch, der Arcam hat einen super Klang, aber irgendwie strebe ich nach mehr.
"Mehr" aber nicht an Lautsprechern, sondern mehr an High Fidelity.

Kurz zu meinem Wohnzimmer. ~25 qm 4,xx m tief mal 5,xx m breit, auf der Rückseite gibt es eine Schräge die bei den Ohren sitzend aufhört.

Zuerst war mein Gedanke, 110'er durch 140'er mit zusätzlicher NuPower D zu tauschen. NuPower A ist leider aus platztechnischen Gründen nicht verstaubar.

AAAAAAAAAAAAABER, dann hatte ich auf einmal den Gedanken -> Arcam weg -> 2.0 Setup mit 140'er oder 170'ern plus NuPower A und NuControl 2. Bei 2.0 kommt der Arcam weg und da könnte die NupA stehen.

Meine Fragen wären:

Bin ich total dumm, das Surround System zu verkaufen?
Wäre eine mögliche 170'er zu groß für meinen Raum?
Wäre eine NuPower D möglichweise auch okay?
nuVero 140 | nuVero 70 | nuVero 50 I nuVero AW-17 | Rotel RAP-1580mkII | nuControl 2 | nuPower a
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von boehse »

Zuerst musst du dich fragen, was dir wichtiger ist.
Surround und Musik im Stereo sind halt zu verschieden.

Mir z.B. ist der Filmbetrieb wichtiger. Deshalb kommt Stereo für mich nie in Frage.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von Zweck0r »

Der Verzicht auf Dirac dürfte ein Rückschritt sein -> AVR behalten, NV 140 oder 170 dazu kaufen, IMHO.

Wenn Du sehr laut hören willst, so dass der Arcam verzerrt oder sich abschaltet: Endstufe an die Pre Outs des Arcam, oder andere Vorstufe mit guter Einmessfunktion.
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 18:59Wäre eine mögliche 170'er zu groß für meinen Raum?
Mit Dirac gebändigt sollte das klappen.
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von Indianer »

Servus,

unter der Dachschräge zu sitzen ist die absolut schlechteste Option, Klangmatsch durch kurze Reflexionen von oben!!!

da kommen auch Absorber nicht dagegen an, außer du dämpfst den Raum zu Tode, ist also auch keine Lösung, HiFi ist so leider NICHT möglich, kannst die Anordnung um 180° drehen?
müller

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von müller »

Moin,

das hört sich für mich auch eher danach an das die Akustik des Raumes einen Großteil der "Unzufriedenheit" ausmacht,
Dachschrägen sind irre komplex in den Auswirkungen und nach meinen Erfahrungen sollte man beim Hören weder unter einer Schräge sitzen, noch die Lautsprecher darunter stellen.

Hörplatz und Aufstellort mal testweise ausserhalb dieser Bereiche legen, ob sich hier schon etwas für dich verbessert,
dann hast du ja schon einen Anhaltspunkt.
Der Arcam kann auch Stereo, Dirac ist hier sehr wahrscheinlich unter den Voraussetzungen sehr hilfreich, wenn auch im Bezug auf Reflexionen quasi machtlos.

Mit einer Endstufe die Thematik zu verbessern halte ich irgendwie für abwegig...das kann bei nem kleinen Denon oder Yammi nen Unterschied machen, ansonsten sind hier keine großen Sprünge zu erwarten...oder sind deine Probleme der Maximalpegel?

Ob die 110er grundsätzlich Lautsprecher sind welche deinem Hörgeschmack gefallen, könnte man durchaus hinterfragen.
Nützt ja nichts sich hier festzubeißen wenn du einen anderen Klangcharakter lieber magst.

VG
s33k
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Di 8. Jan 2019, 22:17
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von s33k »

boehse hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 19:09 Zuerst musst du dich fragen, was dir wichtiger ist.
Surround und Musik im Stereo sind halt zu verschieden.

Mir z.B. ist der Filmbetrieb wichtiger. Deshalb kommt Stereo für mich nie in Frage.
Aktuell schaue ich nur Youtube und hören Musik :-) beides Stereo
Würde mir dann auch gerne eine Bluesound Node kaufen und Tidal etc. abspielen.
Aktuell kann mein Apple TV nur Sportify ...

Zweck0r hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 19:15 Der Verzicht auf Dirac dürfte ein Rückschritt sein -> AVR behalten, NV 140 oder 170 dazu kaufen, IMHO.

Wenn Du sehr laut hören willst, so dass der Arcam verzerrt oder sich abschaltet: Endstufe an die Pre Outs des Arcam, oder andere Vorstufe mit guter Einmessfunktion.
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 18:59Wäre eine mögliche 170'er zu groß für meinen Raum?
Mit Dirac gebändigt sollte das klappen.
Weiß ich gar nicht ob das so ein Rückschritt ist. Dirac ist super, kann aber per NuControl 2 doch auch alles einstellen? Muss es halt mit REW messen. Finde es sogar teilweise unschön das man bei Dirac zwar auch die Kurve anpassen kann, aber so richtig einstellen klappt nicht. Zudem fehlt mir die Loudness beim Arcam. Ich finde die Box muss auch leise nach meinem Geschmack spielen.

Indianer hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 19:26 Servus,

unter der Dachschräge zu sitzen ist die absolut schlechteste Option, Klangmatsch durch kurze Reflexionen von oben!!!

da kommen auch Absorber nicht dagegen an, außer du dämpfst den Raum zu Tode, ist also auch keine Lösung, HiFi ist so leider NICHT möglich, kannst die Anordnung um 180° drehen?
Als so schlimm empfinde ich das gar nicht. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Musik OHNE Dirac besser spielt. Einzig die Bässe werden dann aufdringlich. Das könnte man mittels NuControl in den Griff bekommen?!

müller hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 19:53 Moin,

das hört sich für mich auch eher danach an das die Akustik des Raumes einen Großteil der "Unzufriedenheit" ausmacht,
Dachschrägen sind irre komplex in den Auswirkungen und nach meinen Erfahrungen sollte man beim Hören weder unter einer Schräge sitzen, noch die Lautsprecher darunter stellen.

Hörplatz und Aufstellort mal testweise ausserhalb dieser Bereiche legen, ob sich hier schon etwas für dich verbessert,
dann hast du ja schon einen Anhaltspunkt.
Der Arcam kann auch Stereo, Dirac ist hier sehr wahrscheinlich unter den Voraussetzungen sehr hilfreich, wenn auch im Bezug auf Reflexionen quasi machtlos.

Mit einer Endstufe die Thematik zu verbessern halte ich irgendwie für abwegig...das kann bei nem kleinen Denon oder Yammi nen Unterschied machen, ansonsten sind hier keine großen Sprünge zu erwarten...oder sind deine Probleme der Maximalpegel?

Ob die 110er grundsätzlich Lautsprecher sind welche deinem Hörgeschmack gefallen, könnte man durchaus hinterfragen.
Nützt ja nichts sich hier festzubeißen wenn du einen anderen Klangcharakter lieber magst.

VG
Man hört ja immer -> "jetzt habe ich eine Nupower A dran, jetzt spielen die Boxen leichter" ->" die macht das mit Leichtigkeit"
Oder -> "Mit einer NuPower A kommt der Bass präziser etc. trockener"
Vielleicht habe ich auch irgendwie das Gefühl, mein Arcam kann die Boxen auch klangtechnisch nicht ausreizen?! Mal abgesehen das der die NuVero 140 eh nicht ausreizen kann. Mit der 110 hat er schon manchmal Probleme.
nuVero 140 | nuVero 70 | nuVero 50 I nuVero AW-17 | Rotel RAP-1580mkII | nuControl 2 | nuPower a
müller

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von müller »

s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49 Weiß ich gar nicht ob das so ein Rückschritt ist. Dirac ist super, kann aber per NuControl 2 doch auch alles einstellen? Muss es halt mit REW messen. Finde es sogar teilweise unschön das man bei Dirac zwar auch die Kurve anpassen kann, aber so richtig einstellen klappt nicht. Zudem fehlt mir die Loudness beim Arcam. Ich finde die Box muss auch leise nach meinem Geschmack spielen.
Moin,

zum leise Hören kann man sich ein zweites Setup mit Dirac ablegen, einfach mit der Loudnesskurve deines Geschmacks.

Das die NuControl 2 Dirac ersetzen kann ist leider ein Wunschdenken, die Vorstufe hatte ich auch ging aber wieder zurück.

Was passt denn beim Einstellen von Dirac nicht?
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49Als so schlimm empfinde ich das gar nicht. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Musik OHNE Dirac besser spielt. Einzig die Bässe werden dann aufdringlich. Das könnte man mittels NuControl in den Griff bekommen?!
Ja, den Bassbereich kann man mit der NuControl 2 auch verbessern, zwar nicht auf dem Stand von Dirac, aber die aufdringlichen Bässe bekommt man bei richtigem EQ Einsatz gebändigt.

Bei Dirac könntest du den Einsatzbereich bis zur Schröderfrequenz beschränken, wenn dir der Rest ohne Dirac besser gefällt.
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49
Man hört ja immer -> "jetzt habe ich eine Nupower A dran, jetzt spielen die Boxen leichter" ->" die macht das mit Leichtigkeit"
Oder -> "Mit einer NuPower A kommt der Bass präziser etc. trockener"
Vielleicht habe ich auch irgendwie das Gefühl, mein Arcam kann die Boxen auch klangtechnisch nicht ausreizen?! Mal abgesehen das der die NuVero 140 eh nicht ausreizen kann. Mit der 110 hat er schon manchmal Probleme.
Ja, solche Sachen hört und liest man immer wieder.

Klar kann das sein wenn man mit einem Einstiegs Receiver eine sehr tief spielende Box bei extremen Pegeln fährt das dieser dann in die Knie geht,
aber sehr oft ist das meines Erachtens auch einfach der Besitzerstolz eines neuen Gerätes, welcher hier oft zu diesem Eindruck führt.
Nicht falsch verstehen, ich besitze selbst externe Endstufen, aber einfach weil ich Lautsprecher habe welche auf 1,8Ohm runtergehen, und selbst hier konnte ich ohne Endstufe an meinem Anthem AVR keine klanglichen Unterschiede ausmachen.
Das war eigentlich bisher an jeder Anlage so, haben wollen ja, brauchen eher nein....

Wie macht es sich denn bei dir bemerkbar an den 110ern, das der Arcam hier Probleme hat?


Grundsätzlich lese ich heraus das du gedanklich schon bei NuControl 2, NuPower D sowie NuVero 140 angekommen bist.
Gönn dir was solange du noch kannst.
Sollte es nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen einfach den Thread nochmal aktivieren... :mrgreen:

VG
s33k
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Di 8. Jan 2019, 22:17
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von s33k »

müller hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 06:29
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49 Weiß ich gar nicht ob das so ein Rückschritt ist. Dirac ist super, kann aber per NuControl 2 doch auch alles einstellen? Muss es halt mit REW messen. Finde es sogar teilweise unschön das man bei Dirac zwar auch die Kurve anpassen kann, aber so richtig einstellen klappt nicht. Zudem fehlt mir die Loudness beim Arcam. Ich finde die Box muss auch leise nach meinem Geschmack spielen.
Moin,

zum leise Hören kann man sich ein zweites Setup mit Dirac ablegen, einfach mit der Loudnesskurve deines Geschmacks.

Das die NuControl 2 Dirac ersetzen kann ist leider ein Wunschdenken, die Vorstufe hatte ich auch ging aber wieder zurück.

Was passt denn beim Einstellen von Dirac nicht?
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49Als so schlimm empfinde ich das gar nicht. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Musik OHNE Dirac besser spielt. Einzig die Bässe werden dann aufdringlich. Das könnte man mittels NuControl in den Griff bekommen?!
Ja, den Bassbereich kann man mit der NuControl 2 auch verbessern, zwar nicht auf dem Stand von Dirac, aber die aufdringlichen Bässe bekommt man bei richtigem EQ Einsatz gebändigt.

Bei Dirac könntest du den Einsatzbereich bis zur Schröderfrequenz beschränken, wenn dir der Rest ohne Dirac besser gefällt.
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49
Man hört ja immer -> "jetzt habe ich eine Nupower A dran, jetzt spielen die Boxen leichter" ->" die macht das mit Leichtigkeit"
Oder -> "Mit einer NuPower A kommt der Bass präziser etc. trockener"
Vielleicht habe ich auch irgendwie das Gefühl, mein Arcam kann die Boxen auch klangtechnisch nicht ausreizen?! Mal abgesehen das der die NuVero 140 eh nicht ausreizen kann. Mit der 110 hat er schon manchmal Probleme.
Ja, solche Sachen hört und liest man immer wieder.

Klar kann das sein wenn man mit einem Einstiegs Receiver eine sehr tief spielende Box bei extremen Pegeln fährt das dieser dann in die Knie geht,
aber sehr oft ist das meines Erachtens auch einfach der Besitzerstolz eines neuen Gerätes, welcher hier oft zu diesem Eindruck führt.
Nicht falsch verstehen, ich besitze selbst externe Endstufen, aber einfach weil ich Lautsprecher habe welche auf 1,8Ohm runtergehen, und selbst hier konnte ich ohne Endstufe an meinem Anthem AVR keine klanglichen Unterschiede ausmachen.
Das war eigentlich bisher an jeder Anlage so, haben wollen ja, brauchen eher nein....

Wie macht es sich denn bei dir bemerkbar an den 110ern, das der Arcam hier Probleme hat?


Grundsätzlich lese ich heraus das du gedanklich schon bei NuControl 2, NuPower D sowie NuVero 140 angekommen bist.
Gönn dir was solange du noch kannst.
Sollte es nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen einfach den Thread nochmal aktivieren... :mrgreen:

VG
Hallo Müller, erstmal vielen Dank für die sehr wertvollen Worte :-)

grundsätzlich finde ich die Idee mit den 2 Dirac Presets nicht schlecht, stelle mir das aber in der Realität irgendwie nervig vor da immer hin und her zu switchen. Ich werde das mal versuchen und gucken was bei rum kommt.

Das mit dem Bassbereich würde mir schon reichen, da ich die mitten und höhen schöner ohne Dirac finde. Es klingt natürlicher. Aber auch der Bassbereich klingt tiefer. Man kann das schlecht beschreiben, aber ohne Dirac ist das Bass und mit Dirac ein tiefer Ton der sich orten lässt.

Ich weiß halt auch nicht ob man mit größeren Boxen besser fährt. Die haben ja den gleichen Hochtöner und Mitteltöner. Vielleicht sind die anders abgestimmt und "klingen" dadurch anders?!

Ein bisschen nervt auch das immer noch verbuggte Interface vom Arcam. Was komischerweise jetzt wieder mehr geworden ist. Habe die Streamingfunktion via App ausprobiert um z.B mal Titan laufen zu lassen -> schlechter ging es echt nicht mehr.

Festgelegt auf die NupowerD habe ich mich nicht generell, mit ihr habe ich halt die Funktion das Surround System zu behalten, weil sie noch zusätzlich mit in den Schrank passen würde. Mein Gedanke bezieht auch auch darauf einfach immer den Gedanken zu haben, was wäre wenn :-D kennt sicherlich jeder von euch.

Geiler Streamer -> geile Vorstufe -> geile Endstufe -> hochwertigeres Kabel -> geile Boxen -> optimierter Raum (bis auf die Schräge) :D

Irgendwie lebe ich aktuell lieber mit dem Gefühl "was da steht geht aktuell nicht besser bei Nubert" als "ich habe 5.1, weiß aber gar nicht ob das auch alles richtig funktioniert" -> Arcam Bugs etc.

So jetzt muss ich arbeiten, vielen Dank
nuVero 140 | nuVero 70 | nuVero 50 I nuVero AW-17 | Rotel RAP-1580mkII | nuControl 2 | nuPower a
Hänri

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von Hänri »

s33k hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 07:56
müller hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 06:29
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49 Weiß ich gar nicht ob das so ein Rückschritt ist. Dirac ist super, kann aber per NuControl 2 doch auch alles einstellen? Muss es halt mit REW messen. Finde es sogar teilweise unschön das man bei Dirac zwar auch die Kurve anpassen kann, aber so richtig einstellen klappt nicht. Zudem fehlt mir die Loudness beim Arcam. Ich finde die Box muss auch leise nach meinem Geschmack spielen.
Moin,

zum leise Hören kann man sich ein zweites Setup mit Dirac ablegen, einfach mit der Loudnesskurve deines Geschmacks.

Das die NuControl 2 Dirac ersetzen kann ist leider ein Wunschdenken, die Vorstufe hatte ich auch ging aber wieder zurück.

Was passt denn beim Einstellen von Dirac nicht?
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49Als so schlimm empfinde ich das gar nicht. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Musik OHNE Dirac besser spielt. Einzig die Bässe werden dann aufdringlich. Das könnte man mittels NuControl in den Griff bekommen?!
Ja, den Bassbereich kann man mit der NuControl 2 auch verbessern, zwar nicht auf dem Stand von Dirac, aber die aufdringlichen Bässe bekommt man bei richtigem EQ Einsatz gebändigt.

Bei Dirac könntest du den Einsatzbereich bis zur Schröderfrequenz beschränken, wenn dir der Rest ohne Dirac besser gefällt.
s33k hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 20:49
Man hört ja immer -> "jetzt habe ich eine Nupower A dran, jetzt spielen die Boxen leichter" ->" die macht das mit Leichtigkeit"
Oder -> "Mit einer NuPower A kommt der Bass präziser etc. trockener"
Vielleicht habe ich auch irgendwie das Gefühl, mein Arcam kann die Boxen auch klangtechnisch nicht ausreizen?! Mal abgesehen das der die NuVero 140 eh nicht ausreizen kann. Mit der 110 hat er schon manchmal Probleme.
Ja, solche Sachen hört und liest man immer wieder.

Klar kann das sein wenn man mit einem Einstiegs Receiver eine sehr tief spielende Box bei extremen Pegeln fährt das dieser dann in die Knie geht,
aber sehr oft ist das meines Erachtens auch einfach der Besitzerstolz eines neuen Gerätes, welcher hier oft zu diesem Eindruck führt.
Nicht falsch verstehen, ich besitze selbst externe Endstufen, aber einfach weil ich Lautsprecher habe welche auf 1,8Ohm runtergehen, und selbst hier konnte ich ohne Endstufe an meinem Anthem AVR keine klanglichen Unterschiede ausmachen.
Das war eigentlich bisher an jeder Anlage so, haben wollen ja, brauchen eher nein....

Wie macht es sich denn bei dir bemerkbar an den 110ern, das der Arcam hier Probleme hat?


Grundsätzlich lese ich heraus das du gedanklich schon bei NuControl 2, NuPower D sowie NuVero 140 angekommen bist.
Gönn dir was solange du noch kannst.
Sollte es nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen einfach den Thread nochmal aktivieren... :mrgreen:

VG
Hallo Müller, erstmal vielen Dank für die sehr wertvollen Worte :-)

grundsätzlich finde ich die Idee mit den 2 Dirac Presets nicht schlecht, stelle mir das aber in der Realität irgendwie nervig vor da immer hin und her zu switchen. Ich werde das mal versuchen und gucken was bei rum kommt.

Das mit dem Bassbereich würde mir schon reichen, da ich die mitten und höhen schöner ohne Dirac finde. Es klingt natürlicher. Aber auch der Bassbereich klingt tiefer. Man kann das schlecht beschreiben, aber ohne Dirac ist das Bass und mit Dirac ein tiefer Ton der sich orten lässt.

Ich weiß halt auch nicht ob man mit größeren Boxen besser fährt. Die haben ja den gleichen Hochtöner und Mitteltöner. Vielleicht sind die anders abgestimmt und "klingen" dadurch anders?!

Ein bisschen nervt auch das immer noch verbuggte Interface vom Arcam. Was komischerweise jetzt wieder mehr geworden ist. Habe die Streamingfunktion via App ausprobiert um z.B mal Titan laufen zu lassen -> schlechter ging es echt nicht mehr.

Festgelegt auf die NupowerD habe ich mich nicht generell, mit ihr habe ich halt die Funktion das Surround System zu behalten, weil sie noch zusätzlich mit in den Schrank passen würde. Mein Gedanke bezieht auch auch darauf einfach immer den Gedanken zu haben, was wäre wenn :-D kennt sicherlich jeder von euch.

Geiler Streamer -> geile Vorstufe -> geile Endstufe -> hochwertigeres Kabel -> geile Boxen -> optimierter Raum (bis auf die Schräge) :D

Irgendwie lebe ich aktuell lieber mit dem Gefühl "was da steht geht aktuell nicht besser bei Nubert" als "ich habe 5.1, weiß aber gar nicht ob das auch alles richtig funktioniert" -> Arcam Bugs etc.

So jetzt muss ich arbeiten, vielen Dank
Zumindest die nuPower D könntest du ja problemlos testen. Du must deine Anlage dafür nicht wirklich umbauen und kannst die nuPower ggf. wieder zurückschicken.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Kaufentscheidung bzw. Tipps für neues mögliches Setup

Beitrag von Andreas H. »

Hänri hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 08:13 Geiler Streamer -> geile Vorstufe -> geile Endstufe -> hochwertigeres Kabel -> geile Boxen -> optimierter Raum (bis auf die Schräge) :D
Also quasi wie bei mir:
Azur 851N (gleichzeitig auch Vorstufe mit XLR-Ausgang)->2x Monos->DIY Kabel->nuVero 14->recht gut optimierter Raum :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten