Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X & Netzfilter

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von burlie »

armin-m hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 11:52 Evtl. weil du einen Haufen Geld für die Netzleiste hingeblättert hast und deshalb ein Effekt da sein muss?
Tituliert man diesen Effekt nicht als Physo-Akustik?
RüLü
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:55
Wohnort: Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von RüLü »

armin-m hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 11:52 Evtl. weil du einen Haufen Geld für die Netzleiste hingeblättert hast und deshalb ein Effekt da sein muss?
Ja, natürlich. Ich bilde mir das alles nur ein - u.a. auch, dass die drei hier insoweit bislang verwendeten Produkte alle jeweils unterschiedlich klangen…
2x nuPro X-8000
NAD Masters M50.2
SPL Phonitor xe + Audeze LCD-XC 2021
Silent Angel Rhein Z1 + UptoneAudio JS2
Silent Angel Bonn N8 + Kecec P3
Audioquest Dragonfly Cobalt + Audeze EL-8 CB
Supra MD08DC
Roterring Amitara 23
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von burlie »

Psycho- Akustik... war gemeint.

Bei drei Geräten sollte es keine Einbildung mehr sein.

Aber Schaltnetzteile haben doch schon ein Filter, oder?
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Bravado »

RüLü hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 12:14
armin-m hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 11:52 Evtl. weil du einen Haufen Geld für die Netzleiste hingeblättert hast und deshalb ein Effekt da sein muss?
Ja, natürlich. Ich bilde mir das alles nur ein - u.a. auch, dass die drei hier insoweit bislang verwendeten Produkte alle jeweils unterschiedlich klangen…
Ja, tatsächlich.
Denn den Beweis könntest Du erst wirklich antreten, wenn Du das ganze einem Doppelblindtest unterziehst.
Alles andere ist - und da zitiere ich gerne Werner Hansch - schnullibulli.
All nu
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Weyoun »

RüLü hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 11:15 Und weshalb klingt es dann mit Filterung anders als ohne, wenn auch nur in Nuancen?
Schwierige Frage: Zum Thema "klingen" fällt mir zum Beispiel ein:
Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt.
:wink:
burlie hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 12:31 Aber Schaltnetzteile haben doch schon ein Filter, oder?
So sie denn über ein CE-Zeichen verfügen, sollten sie gefiltert sein. Schaltnetzteile ohne Filterung sind EMV-mäßig eine Katastrophe.
Bravado hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 13:27 Denn den Beweis könntest Du erst wirklich antreten, wenn Du das ganze einem Doppelblindtest unterziehst.
Alles andere ist - und da zitiere ich gerne Werner Hansch - schnullibulli.
So sehe ich das auch. Nur, wenn man selber gar nicht weiß, welches Gerät man gerade "hört", kann man sich eine unabhängige Meinung bilden.
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Has thanked: 205 times
Been thanked: 143 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von anphex »

Blasenzerplatzer hier. Sorry, aber alle empirischen Tests haben gezeigt, dass selbst die schlechtesten Audiogeräte nicht von einem AC-Regenerator profitieren. Dass die AC-Regeneratoren die """Stromqualität""" schon etwas verbessern - wenn auch minimal - ist erwiesen, aber diese Verbesserung bringt nichts an den AC/DC-Netzteilen, die in fast jedem Audiogerät als Netzeingang verbaut sind.

Thread 1: https://www.audiosciencereview.com/foru ... tor.31298/
Thread 2: https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.30223/
Thread 3: https://www.audiosciencereview.com/foru ... tor.25443/
Falls Englisch nicht gewünscht, bietet so ziemlich jeder Browser per Rechtsklick eine "Übersetzen auf Deutsch"-Funktion an.


3 Geräte von 3 unabhängigen Herstellern. Alle 3 haben exakt 0 Verbesserung gebracht, außer Geld aus der Börse zu nehmen.

Ich will dich nicht anfeinden, sondern nur aufzeigen, dass das Geld in andere bessere Ausrüstung wie DAC, Endstufen, Lautsprecher besser aufgehoben ist. Du kannst dir gern ein 30€-Messmikron bestellen und dich mit Room EQ Wizard dransetzen. Du wirst auch mit der präzistesten Messeinstellung keinen einzigen Unterschied in den Ergebnissen sehen. Und falls doch, fahre ich persönlich zu dir und bringe dir ein einen Jahres-Vorrat Mon Cherie.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
RüLü
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:55
Wohnort: Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von RüLü »

Soviel demnach zu Euren „Erfahrungen“, vielen Dank bis hierhin. Folgerichtig betreibt Ihr Eure Ketten also alle an Baumarktnetzleisten…
2x nuPro X-8000
NAD Masters M50.2
SPL Phonitor xe + Audeze LCD-XC 2021
Silent Angel Rhein Z1 + UptoneAudio JS2
Silent Angel Bonn N8 + Kecec P3
Audioquest Dragonfly Cobalt + Audeze EL-8 CB
Supra MD08DC
Roterring Amitara 23
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Bravado »

RüLü hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 15:38 Soviel demnach zu Euren „Erfahrungen“
Das ist zwar ein sehr unhöflicher Kommentar, aber ja, wenn Du Voodoo-Experiences suchst, bist Du hier definitiv falsch.
All nu
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Has thanked: 205 times
Been thanked: 143 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von anphex »

RüLü hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 15:38 Soviel demnach zu Euren „Erfahrungen“, vielen Dank bis hierhin. Folgerichtig betreibt Ihr Eure Ketten also alle an Baumarktnetzleisten…
Richtig, weil dieses Bauteil absolut nichts zur Klangqualität beiträgt. Egal, ob 5 € oder 500 €.
Deiner Logik nach müssten dann ja auch alle Monitore und Fernseher ein Bildrauschen haben, weil der Strom ja ungefiltert ankommt.
Tu dir selbst etwas gutes und akzeptiere den Schmerz der Erkenntnis. Danach geht es nur noch bergauf mit dem Sound und Geld bleibt auch mehr übrig.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro X & Netzfilter

Beitrag von Weyoun »

RüLü hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 15:38 Soviel demnach zu Euren „Erfahrungen“, vielen Dank bis hierhin. Folgerichtig betreibt Ihr Eure Ketten also alle an Baumarktnetzleisten…
Definiere "Baumarkt"! Es gibt dort durchaus mechanisch robuste Steckdosenleisten mit vernünftiger 1,5 mm² Verdrahtung, die mehrere tausend Steckzyklen überdauern. Ich gestehe aber, dass ich auch schon mal "tief" in die Tasche gegriffen habe. Zum Beispiel dafür:
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Prem ... 2582875951
Antworten