Mal sehen was so kommt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
XW-800 Erfahrungsbericht
- Bruno
- Star

- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
ahh, hier gehts weiter mit aoof
Mal sehen was so kommt
Mal sehen was so kommt
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Wir verstehen uns.
Höre heute wieder mit Genuß Musik, heute etwas Minimal mit Kölsch (Band). Was mir an der Kombination so gut gefällt, der Subwoofer ist quasi nicht bemerkbar. Er unterstützt die Kompakten nach unten effektiv, aber es hört sich nicht nach einer üblichen Sat-Sub Kombination an, wo der Subwoofer einfach drückt und füllig von unten den Klang zu addiert. Eine bemerkenswerte Qualität, wahrscheinlich aber auch ein Ergebnis von Dirac.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
David 09
- Star

- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Heute ist der XW800 angekommen.
Versanddauer: 15 Pkte. mit Sternchen
Verpackung: 15 Pkte. mit Sternchen
Verarbeitung in dieser Preisklasse: 15 Pkte. mit Sternchen
Bauart: Sowohl hochkant als auch liegend zu betreiben, auch hochkant überaus stabil - 15 Pkte. mit Sternchen
Variabilität in der Aufstellung/Aufhängung: 15 Pkte. mit Sternchen
Anschlussart: sowohl per Kabel als auch kabellos möglich, bei mir per Kabel - 15 Pkte. mit Sternchen
Funktionalität: eine eigene Fb muss nicht sein, über die App lässt sich alles wunderbar steuern - 14 Pkte.
Klang: Für meine Bedarfe hervorragend, deutlich trockener, deutlich „unauffälliger“ als der Canton Slim, um Klassen besser, einen Vergleich mit meinem SVS 3000 Micro erspare ich mir an dieser Stelle, da völlig anderes Konzept. Passt wunderbar zum AmpX, ergänzt meine kleinen Regallautsprecher ideal - für mich und meine Bedarfe an dieser kleinen aber feinen Musikanlage 15 Pkte.
Besonderheit:
Jetzt werden die Hifi-Spezialisten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - der XW800 liegt bei mir anfänglich versuchsweise überaus platzsparende und -ausnutzend auf einem Schrank 240cm hoch, aber auf einer Seite mit den Regallautsprechern. Er ist nicht zu orten, der ungewöhnliche Standort steht dem Klangvermögen des Subs in nichts einer Aufstellung auf dem Fußboden nach - anfänglich war es in der Tat nur ein Versuch, aber ich vermag keinen Grund finden, dies zu ändern…
Grüße
Versanddauer: 15 Pkte. mit Sternchen
Verpackung: 15 Pkte. mit Sternchen
Verarbeitung in dieser Preisklasse: 15 Pkte. mit Sternchen
Bauart: Sowohl hochkant als auch liegend zu betreiben, auch hochkant überaus stabil - 15 Pkte. mit Sternchen
Variabilität in der Aufstellung/Aufhängung: 15 Pkte. mit Sternchen
Anschlussart: sowohl per Kabel als auch kabellos möglich, bei mir per Kabel - 15 Pkte. mit Sternchen
Funktionalität: eine eigene Fb muss nicht sein, über die App lässt sich alles wunderbar steuern - 14 Pkte.
Klang: Für meine Bedarfe hervorragend, deutlich trockener, deutlich „unauffälliger“ als der Canton Slim, um Klassen besser, einen Vergleich mit meinem SVS 3000 Micro erspare ich mir an dieser Stelle, da völlig anderes Konzept. Passt wunderbar zum AmpX, ergänzt meine kleinen Regallautsprecher ideal - für mich und meine Bedarfe an dieser kleinen aber feinen Musikanlage 15 Pkte.
Besonderheit:
Jetzt werden die Hifi-Spezialisten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - der XW800 liegt bei mir anfänglich versuchsweise überaus platzsparende und -ausnutzend auf einem Schrank 240cm hoch, aber auf einer Seite mit den Regallautsprechern. Er ist nicht zu orten, der ungewöhnliche Standort steht dem Klangvermögen des Subs in nichts einer Aufstellung auf dem Fußboden nach - anfänglich war es in der Tat nur ein Versuch, aber ich vermag keinen Grund finden, dies zu ändern…
Grüße
RiF nuForum 18.07.2023

- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Hey cool, David. Hau mal was raus. Bin sehr gespannt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Stell doch mal gegen den SVS. Was soll passieren? Mehr Leistung und geht tiefer. Einziger Nachteil bei dir dürfte die XRC sein. Das ist natürlich unfair, der SVS hat einen wirkungsvollen DSP oder? Puh. Wäre mal sehr spannend für einen nuDay oder so.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
Hänri
-
Der kleine Joe
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 4. Jun 2022, 16:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Kölsch - coole Band. Habe ich inzwischen auch mehrfach gehört am XW800. Besonders der Titel „Grey“ haut so einen trockenen Bass aus der kleinen Kiste, dass man denkt das steht etwas viel Größeres. Und ich kann es nur bestätigen. Der Bass ist einfach nicht zu orten aber raumfüllend vorhanden. Großartig.aaof hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 20:23Wir verstehen uns.![]()
Höre heute wieder mit Genuß Musik, heute etwas Minimal mit Kölsch (Band). Was mir an der Kombination so gut gefällt, der Subwoofer ist quasi nicht bemerkbar. Er unterstützt die Kompakten nach unten effektiv, aber es hört sich nicht nach einer üblichen Sat-Sub Kombination an, wo der Subwoofer einfach drückt und füllig von unten den Klang zu addiert. Eine bemerkenswerte Qualität, wahrscheinlich aber auch ein Ergebnis von Dirac.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Und der Schrank macht das mit (kein Knarren, Knarzen, Mitschwingen)? Krass!David 09 hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 20:33 Jetzt werden die Hifi-Spezialisten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - der XW800 liegt bei mir anfänglich versuchsweise überaus platzsparende und -ausnutzend auf einem Schrank 240cm hoch, aber auf einer Seite mit den Regallautsprechern.
- mcBrandy
- Veteran

- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Wenn man einen vernünftigen Schrank kauft und keinen aus Schweden, dann sollte das kein Problem sein. 
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
