Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Upgrade Airlino auf Bluesound Node

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Daniel 3001
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 24. Feb 2021, 15:48
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Upgrade Airlino auf Bluesound Node

Beitrag von Daniel 3001 »

Wo wir schon beim Thema Unterschiede zwischen verschiedenen digitalen Zuspielern sind, auch eine Beobachtung bzw. Frage meinerseits:

Ich hatte meine SP-500 die letzten 9 Monate an einem Argon Audio Solo Streamer per optischem Kabel angeschlossen und war eigentlich ganz zufrieden mit der Abspielqualität von Spotify Connect als Quelle.

Nun habe ich mir vor kurzem einen Google TV 4k Chromecast gekauft um damit Amazon Prime und Netflix anzusehen und diesen per HDMI an den Fernseher angeschlossen. Gleichzeitig hängt der Fernseher per HDMI eArc an den SP-500. Ich habe nun nur zum Ausprobieren die Spotify App am Google TV Chromecast installiert und damit Musik abgespielt: also Chromecast über TV auf die SP-500 per HDMI und es klingt etwas besser („exakter“) als mit dem oben erwähnten Streamer per optischem Kabel.

Eigentlich sollte es doch egal sein, ob der Streamer ein rein digitales Signal optisch an die Lautsprecher weitergibt, oder der Google TV ein rein digitales Signal per HDMI weitergibt (das Signal sollte doch genau das gleiche sein?), daher verstehe ich den Klangunterschied nicht.

Any views welcome…
Benutzeravatar
jodother
Profi
Profi
Beiträge: 354
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Upgrade Airlino auf Bluesound Node

Beitrag von jodother »

Das Ausgangsmaterial ist sicher dasselbe, aber bei der Übertragung via HDMI ändert sich vielleicht die Abtastrate, was dann wiederum Einfluss auf die Digital-Analog-Wandlung haben könnte. Ist nur eine Mutmaßung, ich habe mal irgendwo etwas von speziellen Abtastraten bei HDMI gelesen.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
Felix3
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 23:23

Re: Upgrade Airlino auf Bluesound Node

Beitrag von Felix3 »

derduden hat geschrieben: Mo 29. Aug 2022, 08:41 Update: bzw. Frage:

Woher kommt eigentlich der unterschiedliche Klangeindruck zw. Airlino und Node? Also technisch gesprochen. Digital angeschlossen, gibt es ja sonst keine Unterschiede im Signalweg. Trotzdem klingt der eine deutlich besser als der andere.

Beste Grüße
Julian
Daniel 3001 hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 14:34 Wo wir schon beim Thema Unterschiede zwischen verschiedenen digitalen Zuspielern sind, auch eine Beobachtung bzw. Frage meinerseits:

[ ...]

Eigentlich sollte es doch egal sein, ob der Streamer ein rein digitales Signal optisch an die Lautsprecher weitergibt, oder der Google TV ein rein digitales Signal per HDMI weitergibt (das Signal sollte doch genau das gleiche sein?), daher verstehe ich den Klangunterschied nicht.

Any views welcome…
Digitale Übertragung besteht eben nicht nur aus Nullen und Einsen. Es kommt auch drauf an, wie sie übertragen werden, ob und wie gewandelt wird, ob irgendwelche (Stör-)Signale Einfluss auf ds gesamte System nehmen und beginnt schon damit, wie gut und damit auch wie aufwendig eine Spannungsversorgung aufgebaut ist. Würdest du zum Beispiel einen Lumin U2 mini zum Vergleich direkt an die NuPo X-6000 hängen, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass dieser nochmehr aus der Kette heraus holt. Ist aber natürlich auch viel aufwendiger konstruiert und leider auch in einer anderen Preisrange.
Antworten