Ohje, der zuständige Redakteur wird wahrscheinlich strafweise zum Kabel vorheizen versetzt...Frente hat geschrieben:Im fast-wissenschaftlichen Beitrag am Ende des Hefts "Die Wunderwelt des Gehörs" (oder so ähnlich) wird im Abschnitt "Funktionsweise des Innenohrs" lapidar und korrekt ausgeführt "bei 20.000 Hz ist Schluß"
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 310 Testsieger in Audio 1/2005
- BlueDanube
- Star

- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
rudijopp
...da hat man sich wohl "ins eigene Bein geschossen"BlueDanube hat geschrieben:Ohje, der zuständige Redakteur wird wahrscheinlich strafweise zum Kabel vorheizen versetzt...Frente hat geschrieben:Im fast-wissenschaftlichen Beitrag am Ende des Hefts "Die Wunderwelt des Gehörs" (oder so ähnlich) wird im Abschnitt "Funktionsweise des Innenohrs" lapidar und korrekt ausgeführt "bei 20.000 Hz ist Schluß"
Ich hab mal einen interessanten Bericht gelesen, der da hiess...
"Wie kann man Märkte schaffen"
...da reiht sich das ganze Geschrei um den "linearen Frequenzgang bis 100kHz" mit ein
Da kann ich nur drüber
der Rudi
Gejubelt wird doch (mittlerweile) eher wegen der im Vergleich zur CD höheren Informationsdichte (diese „mehr Einsen und Nullen pro Sekunde“-Sache). Selbst Hersteller wie B&W, die sich um einen vernünftigen Frequenzgang bis weit über 20 kHz bemühen (es aber nicht wirklich linear hinbekommen...), bezeichnen es (lt. AUDIO-Zitat) als wichtiger, dass alle Töne im Bereich der Wahrnehmung unverfälscht reproduziert werden.Frente hat geschrieben: Komisch auch, dass kaum je ein kritisches Wort zu lesen ist, was die neuen "Hochfrequenz"medien und Player betrifft (Stichwort SACD etc.). Im Gegenteil, da wird gejubelt was das Zeug hält und irrsinnigste Theorien müssen herhalten dafür, dass man Frequenzen > 20 KiloHz doch hört.
Das mit dem Schaffen von Märkten klappt wohl nicht so ganz:
Und noch ein schönes Zitat zum "luftigen" Klang, das genau in die Richtung von Frank Klemms Erklärungsansatz geht:AUDIO 1/05 hat geschrieben:Die Bedeutung der CD wird wohl weder SACD noch DVD-A erlangen, beide könnten Nischenprodukte bleiben.
AUDIO 1/05 hat geschrieben:... die leichte Senke um 2500 Hz steigert den Eindruck von Raumtiefe.
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
- elchhome
- Star

- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Rudi,rudijopp hat geschrieben:...na dann will ich doch gerne bei der Entscheidung helfen; Pioneer vs. Onkyo - mehr nichtDer Denon hat da keine Chance
![]()
warum fliegt der Denon bei dir sofort raus? Ursprüngliche hatte ich mich für den Pio 1014 interessiert, aber der kann keine Zone2 für mein ABL. Ich habe mir schon überlegt ob nicht der Onkyo 602 oder 601 reicht und dann per Hand aufgetrennt wird.
Gruß, Andreas
- Frank Klemm
- Star

- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Na, es kommt noch weiteres hinzu. Man ersetze mal:Henry hat geschrieben:Das mit dem Schaffen von Märkten klappt wohl nicht so ganz:AUDIO 1/05 hat geschrieben:Die Bedeutung der CD wird wohl weder SACD noch DVD-A erlangen, beide könnten Nischenprodukte bleiben.
- CD durch Kompaktkassette oder Schallplatte [die alte Lösung]
- SACD durch DCC [Die neue Lösung #1]
- DVD-Audio durch Minidisk [Die neue Lösung #2]
- (DVD-Video durch DAT) [eine schon länger existierende brauchbare neuere Lösung]
- die "200x" in Jahreszahlen durch "199x"
Wenn ich zu einem Problem zwei oder drei Lösungen anbiete, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass keine dieser Lösungen angenommen wird. Bei der
Entwicklung der DVD-Video hat man das begriffen (MMCD und SD standen sich gegenseitig im Wege), jetzt hat man sich wieder nicht einigen können.
Gegenüber diesem Szenario kommt noch hinzu, daß die meisten mit der CD
zufrieden sind und das für normale Menschen eine DVD-V leistungsfähiger
als DVD-A und SACD sind (die erlauben flexible Bildwiedergabe).
Wenn Blue-Ray schnell kommt und die Vorteile von DVD-V, DVD-A, SA-CD, CD verbindet und noch HDTV in guter Qualität (1080p mit ausgenutzter Auflösung und wenig Artefakten) bietet und einige weitere Innovationen,
dann wird DVD-A und SA-CD so wie DCC und MD von CD-R und MP3 weggespült.
Das ist zuminndest meine Meinung. Ich kann recht haben, mich aber auch irren.
- elchhome
- Star

- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Blue-Ray oder Alternativen in näherer Zukunft nennenswerte Marktanteile bekommen.Frank Klemm hat geschrieben:Wenn Blue-Ray schnell kommt und die Vorteile von DVD-V, DVD-A, SA-CD, CD verbindet und noch HDTV in guter Qualität (1080p mit ausgenutzter Auflösung und wenig Artefakten) bietet und einige weitere Innovationen, dann wird DVD-A und SA-CD so wie DCC und MD von CD-R und MP3 weggespült.
Erst vor kurzer Zeit hat sich die DVD-V gegenüber VHS-Tapes durchgesetzt. Nur eine kleine Minderheit Technikgläubiger wird sich anpassen. Die breite Masse, die das Geld bringt, wird viel länger brauchen, um nun schon wieder auf ein neues Format umzusteigen (zumal es für diese Zielgruppe eigentlich keine Grund gibt um umzusteigen).
Just my 2 cents
-
rudijopp
Moin Moin Andreas,
Ich hatte doch mal einen Direkt-Verleichs-Test gemacht
Eine detaillierte Anleitung für den 602er kommt bald, ist aber kaum anders als beim 601er
Bis denn dann,
der Rudi
...weil schon der Denon3805 für meinen Geschmack gegen den Onkyo701 rein klanglich verloren hatteelchhome hat geschrieben:...warum fliegt der Denon bei dir sofort raus?
Ich hatte doch mal einen Direkt-Verleichs-Test gemacht
...macht Sinnelchhome hat geschrieben:Ich habe mir schon überlegt, ob nicht der Onkyo 602 oder 601 reicht und dann per Hand aufgetrennt wird.
Bis denn dann,
der Rudi
