Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Borland123 »

Moin,

ich schalte meinen 800 per schaltbarer Steckdose ein.
Ist es irgendwie möglich, dass der 800er "merkt" welchen Input / Quelle er nutzen soll?

Also zum einen schalte ich über meine Hausautomatisation per Sprachbefehl die Musik ein (Streamer, ampX und XW800) hier ist der 800er Wireless mit dem ampX verbunden.
Kein Problem, funktioniert alles.

Jetzt schalte ich das Ganze wieder mittels Sprachbefehl aus.

Danach möchte ich dann über meine Hausautomatisation per Sprachbefehl den TV einschalten (TV, automatische Wandhalterung, Sat Box, AS 250 (per Toslink an der SAT Box) und XW 800 (der per Kabel an der AS 250 hängt))
Kein Problem, funktioniert so weit geht alles an.

Nur leider (bzw. natürlich) hängt der XW 800 nach dem Einschalten per Steckdose jetzt auf dem Wireless Eingang und nicht auf dem "Aux" Eingang mit dem Kabel. Man muss jetzt erst wieder per Fernbedienung auf Aux schalten.
Das wäre kein Problem wenn es per Infrarot gehen würde, dann könnte ich über die Hausautomatisation / Harmony Hub den richtigen Eingang am Sub automatisch wählen lassen, leider versteht der Sub nur Bluetooth...

Keine Ahnung ob jemand versteht was ich meine ;-)

Ich möchte den Sub für Musik (Wireless am ampX) als auch für TV (per Kabel an der AS 250) nutzen aber beim Einschalten muss der erkennen was für ein Eingang anliegt.

Geht da was ?

VG

B.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Scotti »

Weiß jetzt nicht genau ob das funktioniert, aber könnte man vielleicht mit einen nuConnect trX als Sender arbeiten?
Also den nuConnect trX als Sender konfigurieren und am Sub Ausgang der AS250 anschließen.
Der funkt dann das Signal an den X800 ,so das dieser seinen "Eingang" nicht wechseln muss
beim um oder hin und her schalten.

https://www.nubert.de/nuconnect-trx/a039523

Gruß Scotti
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Borland123 »

Ja danke Dir schon mal, dass könnte tatsächlich gehen.

VG
B.

EDIT : In der BDA des TRX steht "Die Funkstrecke fügt dem Signal ein Delay von 20ms hinzu".
Was bedeutet das denn in der Praxis?
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Scotti »

Im schlimmsten Fall hinkt der Bass durch das Delay hinterher.
Aber in der BDA steht auch:
Die geringe Verarbeitungsverzögerung von nur 20 Millisekunden empfiehlt den trX auch für solche zeitkritischen Einsatzgebiete, während die hohe Übertragungsqualität sicherstellt, dass keine Klangverluste entstehen.

Gruß Scotti
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Borland123 »

Ok, dann muss man das wohl ausprobieren wobei in der BDA auch steht, dass die automatische Einmessung des AVR (den ich ja nicht einsetze) dieses Delay korrigiert. Also hat das ja ggf. doch hörbare Auswirkungen sonst würde Nubert ja nicht darauf hinweisen?

Gibts das Delay auch zwischen dem ampX und dem XW 800 (wahrnehmen kann ich das nicht)?

VG

B.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Scotti »

Ja,
Zur Signaldurchlaufzeit aus der BDA:
Der ampX besitzt eine sehr geringe Signaldurchlaufzeit von 5,8 ms im Setup als single und im Setup als wls slave. Wird das Gerät als wls master konfiguriert, so erhöht sich die Signaldurchlaufzeit auf 25,7 ms. So wird sichergestellt, dass das Tonsignal von lokal an- geschlossenen Lautsprechern und kabellos verbundenen Geräten synchron wiedergegeben wird.

Gruß Scotti
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Borland123 »

Danke Dir.

Was ich mich gerade noch frage ist ob das mit dem pairen funktioniert.
Der XW 800 müsste ja zum einen mit dem ampX und zum anderen mit dem txr gepairt werden.
Je nach dem was jetzt eingeschaltet wurde (ampX oder AS250 (txr)) muss ja ein pairing stattfinden.

VG

B.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Scotti »

Ich zitiere mal S.Hennig aus dem nuConnect trx Thread:
Der trX hat einen Safe Last, d.h. nachdem er wieder Strom bekommt, macht er genauso weiter wie zuvor und hat sich auch alle Slaves gemerkt und pairt sich automatisch (der Empfängermodus verhält sich genauso)

Das hört sich doch schonmal gut an
Zum ganzen Thread gehts hier:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... &hilit=Trx

Gruß Scotti
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Borland123 »

Und noch mal danke ;)
Ich schau mich mal um ob ich so einen TRX irgendwo gebraucht bekomme.

VG

B.
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: XW 800 nach Einschalten automatisch anderen Input wählen

Beitrag von Borland123 »

So habe eine gefunden, die sollte ggf. morgen, spätestens aber Anfang nächste Woche bei mir sein.
Damit werde ich das dann mal testen und bin schon gespannt. Mittlerweile habe ich auch einen 2ten XW 800 im Einsatz und hoffe das die Funkverbindung im Wechsel (entweder 2 x 800er am ampX (Musik) oder 2 x 800er an der AS250 (TV)) funktioniert. Das wäre schon prima ;-)

Leider gibst ja null (mir bekannte) Möglichkeiten die Subs anderes als über BT und somit der Nubert App zu steuern.

Wäre toll, wenn Nubert dafür sorgen würde, dass deren Geräte (manche wie der ampX und z.B. die AS250 gehen ja) in die Logitech Harmony DB aufgenommen werden, also gerade die Geräte die nur per BT steuerbar sind denn die bekommt man halt auch nicht durch anlernen (wie IR Geräte) in die DB.
Aber das ist wohl Wunschdenken ;)

VG
B.
Antworten