Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuXinema Was erwartet uns?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Chris 1990 »

@DaveX81 reine Vorstufen im Highend Bereich mit Vollausstattung und externen Endstufen sind sehr gängig im ,,richtigen,, Heimkinobereich.
NuXinema wird die Kunden ansprechen die ein Filmtaugliches Wohnzimmer / Wohnkino haben.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
DaveX81
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von DaveX81 »

Hänri hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 14:33 Ich denke nicht, dass du für alle sprechen kannst.
Das fällt dann unter die Kategorie ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. In dem Forum hier habe ich noch niemanden außer Nubert Mitarbeitern gelesen die wussten um was es sich handelt.
Zudem ist es einfach auf dem Markt so dass wenn 99 Hersteller etwas so nennen das man auch darunter das Gleiche versteht wenn es der 100ste macht. Auch als Nubertianer ;-)
Basskorrektur und Korrektur von Bassmoden ist und war bisher immer nur ein Teil der Raumkorrektur.

@Chris 1990 Du meinst das "richtige" Heimkino was 20.000€ Aufwärts kostet. Und da dürften ein paar hundert Euro wohl kaum eine Rolle spielen. Das kostet jeder Sessel mehr.
Hänri

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Hänri »

DaveX81 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 14:40 Basskorrektur und Korrektur von Bassmoden ist und war bisher immer nur ein Teil der Raumkorrektur.
Der Bass ist ja auch nur ein Teil des Frequenzspektrums.
Raumkorrektur und Einmessung sind ja nicht synonym, falls du das meinen solltest.
DaveX81 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 14:40Das fällt dann unter die Kategorie ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Korrekt. Und deswegen verlasse ich jetzt deine kleine Beschäftigungstherapie und wünsche dir noch viel Spaß in deiner Welt.
Zuletzt geändert von Hänri am Fr 11. Nov 2022, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Weyoun »

DaveX81 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 14:40 @Chris 1990 Du meinst das "richtige" Heimkino was 20.000€ Aufwärts kostet.
So ein Käse! Mein nuLine-Heimkino mit Yamaha-Vor-Endstufen-Kombi kam nicht mal die Hälfte!
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Chris 1990 »

@Weyoun
Ich sprach von ,,richtigen Heimkinos,, in Kombination mit ,,gängig,, und das was du hast ist nicht gängig sondern eher selten für ein Wohnkino/Wohnzimmer.
Gängig wird es wirklich erst ab ca 10.000-20.000€ eine Highend-Vorstufe zu nehmen und separate Endstufen, wobei die Yamahas und vergleichbare da mit das günstigere ist und einige zu Lyngdorf oder Trinnov greifen, da sind schon die 10.000-20.000 weg.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
fantomasio
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 15:17
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von fantomasio »

DaveX81 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 13:45

Reine Vorstufen sind nur für HighEnd meist vorgesehen und nur in der höheren Preisklasse von den üblichen Verdächtigen Denon, Yamaha und Marantz.
Für 200-300€ mehr kriegt man AVR inkl Verstärker und PreOuts mit voller Austattung inkl der HDMI 2.1 Module und aktuellere Modelle. Für Nuvero sicherlich die bessere Wahl.

Aber selbstverständlich ohne XConnect und darum ging es ja hier eigentlich.
Im Übrigen wenn ich 3000€ aufwärts für Nubert Lautsprecher ausgebe wäre mir das völlig egal ob die Vorstufe nun 900 oder 1100 kostet.

Um es vorweg zu nehmen, damit mein Gedankengang nachvollzogen werden kann, ich habe als Vorstufe den nuControll 2 mit der Endstufe nuPower D. Diese Geräte "befeuern" bei mir die nuVero 140. Diese "Wertschöpfungskette" habe ich noch keine 2 Jahre. Ein Hammer Preis-/Leistungsverhältnis. Ursprünglich hatte ich in der Vergangenheit immer Burmester favorisiert. Ich habe den Wechsel nach Jahrzehnten nicht bereut!
Als TV ist daran ein LG C27 in 83" eingebunden und das erst seit wenigen Tagen.

Deshalb halte ich seit kurzem nun Ausschau meine Anlage zum Film/TV-Surround ausbauen zu können, das ohne Kabel für Rear/ggf Side... sowie zu gerne mit nuVero 110, nuVero 70 als Center. Da käme der nuXinema anscheinend zur rechten Zeit... oder noch zu früh? Aber.... das Thema der Latenz und vor allem wieder an deinen Kommentar anzuknüpfen, würde wohl meine Vorstufe obsolet erscheinen lassen. Und das wäre vom audiophilen Aspekt nach meinem Geschmack und Ansichten doch recht "traurig" und für mich nicht tolerabel. Insofern hast du recht, dass es relativ egal ist was eine Vorstufe kostet, wenn Wert auf entsprechende Boxen gelegt wird. Es ist dann nicht einfach eine auf einander abgestimmte audiophile Kette zu errichten, denn gute Boxen "entlarven" Fehler. Aber einen Controller 2 für einen Xinema zu opfern, kann ich mich deshalb nicht mit anfreunden.

Fazit:
Ich müsste mir erst zu Testzwecken den Xinema, einige Connect trX, die NuVeros als Installationsalternative die Pro X(S) zu mir kommen lassen, weil die nuStudios für mich das andere Ende von Deutschland bedeuten.
Ich müsste die beiden Möglichkeiten des Xinema probefahren, ob eigenständig im Rearbereich passive Boxen ausreichend bedient werden würden und mittels trX meine Controll 2 als Front eingebunden werden könnte. Oder beide Vorstufen im Frontbereich für den kabellosen Anschluss von Surround mittels Pro X(S). Ich bin mir fast sicher, dass das hinsichtlich der Latenz fehlschlagen wird... also nicht Lippensync sein wird. UND NEIN, nicht jeder moderne TV hat dafür entsprechende Software. Also mein TV aus Modelljahr März 2022 hat das nicht.
Das ist mir die Idee von Surround dann doch nicht wichtig genug. Für mich klingt das nach viel zu viel Aufwand, aus dem Alter abgestimmte Kette zu basteln wollen bin ich raus.

Ich kann daher deine bisherige "Kritik" in diesem Thread sehr gut nachvollziehen.

Gruß
Thomas

P.S.
Ich kann es kaum glauben, da ist doch glatt diese verdammt gewohnte Neugierde in mir wieder vorhanden :mrgreen:
DaveX81
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von DaveX81 »

Was ich nicht verstehe warum so welche Diskussionen immer so emotional geführt wird.

Niemand will jemanden irgendwas wegnehmen. Ich bin von AVR Vorstufe + Backes & Müller für 25.000€ auf eine XS-8500 umgestiegen und XS-3000 und kann damit leben (kleine Kinder und so).
Ich wusste ja welche Kompromisse man dafür eingehen muss und das ist auch völlig ok.
Dennoch bewegt man sich jetzt bei NuPro auch nicht in der Aldi Preisklasse und ein paar Ansprüche wie eine echte Raumkorrektur oder Airplay sind da denke ich völlig drinnen. Und ganz ehrlich mir ist das völlig wurscht ob jetzt die Kombi 3200 oder 3300€ kostet wenn ich z.b. mal kurz mit einem Druck auf das Handy an die Bar streamen kann.
Wobei so ein AirPlay Modul mit Sicherheit sogar für weniger umsetzbar wäre. Und Atmos Soundbars (inkl HDMI 2.1 Eingänge) die das können für die Hälfte des Preises einer XS-8500 gibt es wie Sand am Meer. Natürlich nicht mit den klanglichen Qualitäten einer XS-8500 und daher habe ich mich bewusst dafür auch entschieden.

Was ich damit sagen will ist das nur weil etwas Verbesserungsbedarf hat nicht schlecht sein muss. Und weder eine XS-8500 oder XS-8000 werden meine B&M ersetzen können (NuVero kenne ich jetzt nicht würde ich aber auch nicht da sehen). Das würde ich aber auch nie erwarten.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

DaveX81 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 16:02 Was ich nicht verstehe warum so welche Diskussionen immer so emotional geführt wird
Du bist in einem Herstellerforum mit vielen Hardcorefans - da ist Kritik per se natürlich etwas konfliktbehaftet und Einige müssen "Ihre" Marke gegen jedwede Kritik bis aufs Blut verteidigen, übersehen dabei ggf., dass Manches doch nicht so super und möglicherweise gerechtfertigt ist. Ich persönlich finde einige deiner Kritikpunkte durchaus berechtigt und habe Derartiges auch selbst ab und an geäußert, neben Lob für Dinge, die ich gut finde.

Einfach mal durchschnaufen, die Fanbrille abnehmen und etwas objektiver von oben drauf schauen kann helfen.
Zuletzt geändert von Paffi am Fr 11. Nov 2022, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Weyoun »

Chris 1990 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 15:41 Gängig wird es wirklich erst ab ca 10.000-20.000€ eine Highend-Vorstufe zu nehmen und separate Endstufen,...
Wo schrieb ich denn, dass ich "Highend-Equipment" einsetzen würde? Yamaha ist da noch eher "gehobene Mittelklasse". Ich habe zudem ja auch nur günstige nuLines dranhängen. :wink:
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

Weyoun hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 16:15
Chris 1990 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 15:41 Gängig wird es wirklich erst ab ca 10.000-20.000€ eine Highend-Vorstufe zu nehmen und separate Endstufen,...
Wo schrieb ich denn, dass ich "Highend-Equipment" einsetzen würde? Yamaha ist da noch eher "gehobene Mittelklasse". Ich habe zudem ja auch nur günstige nuLines dranhängen. :wink:
Bitte nicht schon wieder eine korinthenartige Sinnlosdiskussion über unwesentliche Nebenthemen, die vollkommen am Sinn & Zweck sowie der Kernbotschaft vorbeigehen. Es nervt und ich würde hier lieber produktbezogene Themen lesen - wie viel deine Kombi kostet, ist mir Latte.
Zuletzt geändert von Paffi am Fr 11. Nov 2022, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten