Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Apple Music Streaming in Lossless bzw. Hi-Ress Lossless

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Viktor Novyy

Re: Apple Music Streaming in Lossless bzw. Hi-Ress Lossless

Beitrag von Viktor Novyy »

Und? Die Einstellungen des Masters können trotzdem auf den Slave übertragen werden. Steuerung und Musiksignal sind in diesem Fall getrennt zu betrachten.

Das hat jetzt aber nicht mehr viel mit dem Thread zu tun.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Apple Music Streaming in Lossless bzw. Hi-Ress Lossless

Beitrag von Weyoun »

OK, das war mir nicht klar. Beim A-500 ging das damals noch nicht, wenn beide Boxen separat mit Cinch-Kabeln ihr Signal bekamen.
ddorf-nord
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 11:57
Wohnort: Düsseldorf

Re: Apple Music Streaming in Lossless bzw. Hi-Ress Lossless

Beitrag von ddorf-nord »

Ich kann für das Apple Music Streaming in Hi Res Lossless unbedingt den kleinen Violectric Chronos DAC empfehlen, der als "Dongle" direkt über einen mitgelieferten Lightning Adapter mit dem iphone verbunden wird. Er wird mit dem Strom aus dem iphone betrieben, ist extrem klein und kann bis 32bit/384kHz umwandeln, also locker den gesamten Hi Res Lossless-Bereich von Apple.

Ursprünglich habe ich ihn "nur" gekauft, um direkt an meinen Sennheiser HD800 zu übertragen, nutze ihn inzwischen aber auch über ein 3,5mm Klinke an Cinch-Kabel über meinen Cambridge Audio-Verstärker und meine NuVero 4.

Transparenz, Klang und Wucht sind super. Hatte erst Bedenken, ob er den Sennheiser-Kopfhörer ohne weiteren KH-Verstärker betreiben kann, aber kein Problem. Habe alternativ noch einmal meinen kleinen portablen FiiO und den stationären Violectric HPA V200 dazwischen geschaltet, aber kein Unterschied.

Und auch am Verstärker und den NuVeros allererste Sahne. Für 199 EUR, super Verarbeitung und Made in Germany eigentlich ein "no brainer" für jeden, der Apple Hi Res Lossless nutzen will.
Surround: Yamaha RX-V3900, 2xNuLine 122+DS22, 1x CS42+AW-540, Yamaha BD-A1060, Loewe Individual HD40+, Apple TV3
Stereo: CA 840A V2/640P, 2xNuVero 4/ATM4, Dual 1229, Panasonic BDT500, Onkyo ND-S1, Violectric V200, Violectric Chronos, Sennheiser HD800
Antworten