Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuXinema Was erwartet uns?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Pg191
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 18. Dez 2022, 14:11

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Pg191 »

Hallo zusammen, kann man mit dem NuXinema seinen vorhanden AmpX verbinden, um somit die passiven LS des AmpX als Front Speaker zu verwenden? Müsste ja theoretisch sowohl über X- Connect (AmpX als Slave, Xinema als Master) also auch über Chinch gehen, oder? Funktioniert dann auch die Lautstärkeregelung allein über den Xinema/bzw TV?
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von MiMatthies »

Hallo, nuConnect ampX und nuXinema preAV können nicht über Funk verbunden werden.
nuXinema Funkt mit Nubert X-Connect Surround und nuConnect ampX mit Nubert X-Connect, beide Funkprotokolle sind untereinander nicht kompatibel.
Du kannst den nuConnect ampX über Chinch mit dem nuXinema preAV verbinden oder den nuXinema preAV über Chnich mit dem nuConnect trX verbinden und der Funkt zum nuConnect ampX.

Die Lautstärkeregelung erfolgt dann primär über den nuXinema, am ampX wird einfach einmal eine Lautstärke eingestellt.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
nubaust
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Fr 25. Nov 2022, 13:51
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von nubaust »

MiMatthies hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 09:31 Hallo, wie ich in meinem Beitrag geschrieben habe, ist das Knacken leise. Also weit davon entfernt, das dadurch irgendwas beschädigt wird.
[…]
Da stört das verschlucken der ersten Worte / Töne durch die Tonformaterkennung mehr.
Kann ich genau so bestätigen. Lautes Knacken (im Sinn von bedenklich) gab es auch bei mir an keinem Verstärker. Ist in dem Punkt lediglich eine Unschönheit.

In dem Zusammenhang positiv: Keine Knackser beim Ein-/Ausschalten (auch nicht wenn direkt über Steckdosenleiste).
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Borland123 »

Hat das denn jemand behauptet das das knacken "bedenklich" sei?
Es ist aber in keinem Fall hinzunehmen, dass es bei jedem umschalten auf einen anderen Sender knackt.
Das kann man nicht schönreden.

VG

B.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

Ich glaube, das Thema ist mittlerweile bekannt und braucht nicht alle drei Posts wiederholt zu werden :P
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Knacken und Rauschen bei richtiger Anpassung eigentlich kein Thema :wink:
Dann kann man sich endlich auf wirkliche Improvements konzentrieren. Ich hatte ja mal nach Mehrkanal-DSD Support gefragt sowie eine Audiolaufzeitverzögerung >50ms für die Rears!?
Wenn das gegeben wäre, wäre Nuxinema auch für mich und andere ein heißer Kandidat.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Goisbart »

pogo hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 12:19 Knacken und Rauschen bei richtiger Anpassung eigentlich kein Thema :wink:
Super, kannst Du sagen, wie man vorab feststellt ob es ein Problem mit der Anpassung (dem Loop-Gain) gibt?
(z.B. AVM M2 class AB, Camtech P101)
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Borland123 »

Paffi hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 10:28 Ich glaube, das Thema ist mittlerweile bekannt und braucht nicht alle drei Posts wiederholt zu werden :P
Ich empfinde es aber nunmal nicht als „ unschönheit“ sondern als ein absolutes nogo und daher darf ich das auch kommentieren.
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Für den AVM benötigst du die Dämpfungsglieder.
Hast du technische Daten zum P101?
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Goisbart »

pogo hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 21:49 Für den AVM benötigst du die Dämpfungsglieder.
Hast du technische Daten zum P101?
Warum für die AVMs und welche Daten benötigst Du?
Antworten