Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuXinema Was erwartet uns?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Eingangsspannung bei quasi Vollaussteuerung ist bei AVM mit 1,1V angegeben. Ohne Dämpfungsglieder wirst du ein Rauschen hören, da eine Fehlanpassung vorliegt.
Hast du für die P101 einen Eingangsspannungswert bzw. eine Eingangsempfindlichkeit?
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Goisbart »

pogo hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 22:48 Eingangsspannung bei quasi Vollaussteuerung ist bei AVM mit 1,1V angegeben. Ohne Dämpfungsglieder wirst du ein Rauschen hören, da eine Fehlanpassung vorliegt.
Hast du für die P101 einen Eingangsspannungswert bzw. eine Eingangsempfindlichkeit?
Soweit ich verstanden habe, ist das nicht die ganze Geschichte. Herr Pedal spricht zusätzlich vom Loop-Gain, ich frage bereits hier danach: viewtopic.php?p=1140672#p1140672

Was man so findet, liegt meine Audiolab schlechter als die hier genannten 112 dB der nuXi. Mit der Audiolab rauscht nichts auffällig, obwohl sie bis zu 3,5 V kann. Wäre es nur ein "Grundrauschen vs. max Ausgangsspannung" Thema, wäre es also kein Problem. Ob bei mir das Thema Schleifenverstärkung ein Problem wäre, ist offen.

Die Camtech ist übrigens, auf eine gleiche Leistung bezogen, ähnlich empfindlich. Für genauere Werte müsste ich mal messen.
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Ich habe was zur Vorstufe C101 finden können:
Maximale Ausgangsspannung > 9,0 Volt!!!
Es sieht stark danach aus, dass die P101 ohne Pegelminderer gefahren werden muss, ohne weitere Daten zu kennen :wink:
Eine optimale Anpassung wird hier wohl nicht möglich sein.
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Ich denke mal, dass Nubert noch eine passende Class-D Mehrkanalendstufe im Format einer Teufel Ampstation nachschieben wird.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von mcBrandy »

Borland123 hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 22:06 Ich denke da verstehst Du was falsch.
Ich bin nicht mal Ansatzweise "ungeduldig" wäre auch Quatsch da ich die NuXinema schon vor ein paar Tagen zurück gesendet habe... ;)

Natürlich würde ich mir wünschen, dass Nubert hier ein funktionierendes Gerät schaffen würde, dann kaufe ich es gerne erneut.
Dann passt es ja.
Borland123 hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 22:06 Daher versuche ich die Fehlerquelle (n) einzugrenzen und hatte gefragt wie das Setup des Kollegen ist da er wohl der einige ist bei dem z.B. das Knacksen nicht auftritt.
Grundsätzlich an Nupros liegt's nicht was etwas über Deinem Beitrag klargestellt wurde denn dort knackst es mit Nupros auch.
Wenn es jetzt nur bei ganz neuen Nupros nicht knackst ist das auch etwas "seltsam".
Auch das ist schon ne Hilfe, wenn man das Knacksen auf älteren NuPros eingrenzen kann. Dann ist es schon mal reproduzierbar für die Entwickler bei Nubert.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
gangster1234
Profi
Profi
Beiträge: 332
Registriert: Fr 6. Mai 2022, 10:50
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von gangster1234 »

pogo hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 22:48 Eingangsspannung bei quasi Vollaussteuerung ist bei AVM mit 1,1V angegeben. Ohne Dämpfungsglieder wirst du ein Rauschen hören, da eine Fehlanpassung vorliegt.
Hast du für die P101 einen Eingangsspannungswert bzw. eine Eingangsempfindlichkeit?
Wie laut hört man denn das Rauschen ? Jetzt nicht im Leerlauf, sondern bei

a) 1 Watt Peak
b) 5 Watt Peak
c) 10 Watt Peak

gruss gangster
s33k
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Di 8. Jan 2019, 22:17
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von s33k »

pogo hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 10:16 Ich denke mal, dass Nubert noch eine passende Class-D Mehrkanalendstufe im Format einer Teufel Ampstation nachschieben wird.
Das wäre der Hammer! 🥹
nuVero 140 | nuVero 70 | nuVero 50 I nuVero AW-17 | Rotel RAP-1580mkII | nuControl 2 | nuPower a
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Oder eine Version mit integrierten Endstufen (siehe auch bei Canton).
Zuletzt geändert von pogo am Di 27. Dez 2022, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

gangster1234 hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 18:01Wie laut hört man denn das Rauschen ?
Dazu müßte man die ganze Kette kennen (genaue Datenlage an verschiedenen Arbeitspunkten) und betrachten. Außerdem sind Quellen sowie die Einstellungen an den Geräten auch noch weitere Faktoren.
Eine mögliche Optimierung (Anpassung) dürfte sich im unteren zweistelligen dB-Bereich abspielen.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

Die NuXinema wird doch bleiben - Ich glaube daran, dass noch sinnvolle und buglösende Updates kommen, schenke der Firma nochmal mein Vertrauen und hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde. Ausgelöst wurde meine Entscheidung durch die Aussage von @M. Pedal. Ich habe mich zuletzt ziemlich blöd hier gefühlt - Hoffentlich nimmt man sich Kritik zu herzen und schaut, was davon umsetzbar bzw. abstellbar ist.

Ich muss mich jetzt "nur" noch wegen der Farbe entscheiden: soll Weiß bleiben oder das Grau vom AmpX kommen? Was meint ihr?

Bild
Bild
Bild
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten