Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XS 4000 RC vs. SP 500

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Lornaswes
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 14:31

XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von Lornaswes »

Liebes Forum,

ich möchte mir mein erstes Lautsprecher-Paar kaufen. Durch einen Freund bin ich auf die Firma Nubert aufmerksam geworden. Da für mich nur Aktiv-Lautsprecher infrage kommen, stehe ich nun vor der Wahl zwischen den XS 4000 RC und den SP 500.

Ich möchte die Boxen in meinem Wohnzimmer aufstellen (ca. 20 qm) und über sie Musik sowie Filme abspielen. Der Abstand meiner Couch zu den künftigen Boxen beträgt ungefähr drei Meter. Die Musik wird hauptsächlich über Spotify per Bluetooth an die Boxen gehen.

Von der Größe her tendiere ich eher zu den XS 4000 RC. Mich würde interessieren, wie detailliert der Klang im Vergleich zu den SP 500 ist und welche Leistungsreserven die kleineren Standboxen gegenüber den SP 500 haben. Sie sollen schon das Zimmer beschallen können.

Kenn jemand von euch zufällig beide Boxen und kann mir eine Einschätzung geben?

Herzliche Grüße

Oliver
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von Kardamon »

Willkommen Oliver,

Sowohl die SP500 als auch die XS4000 können einen 20m2 Raum locker mit Party-Lautstärke beschallen.
(Sofern dieser Raum nicht die Höhe eines Einkaufszentrums hat oder vollgestellt mit Bücherregalen wie die Bibliothek in "Der Name der Rose" ist).

Ein Raum beeinflusst den Klang eines Lautsprechers stärker als die Unterschiede der beiden Modelle (zB im Nubert Testraum). Daher sind Einschätzungen immer nur auf den jeweiligen Hörraum bezogen.

Meine Empfehlung:
Entscheidend ist die bestmögliche Aufstellung der Lautsprecher im Raum und die Position des/der Hörplätze. Dies und dein Maximalbudget bestimmen das Lautsprechermodell.
Da jeder Lautsprecher im Raum auch ein Möbelstück darstellt, sollte er auch visuell gefallen. Auch das wird ggf. mit ein Entscheidungskriterium sein.

Solltest du dann kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen, nutze die Retournierungsmöglichkeit und ordere das andere Modell.
Gruß
Kardamon
Lornaswes
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 14:31

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von Lornaswes »

Ich suche quasi nach der eierlegenden Wollmilchsau, die präzise und neutral spielt, aktiv ist, ordentlich Reserven für das normale Hören hat und nicht zu klobig daher kommt, sondern sich in mein eher kleineres Wohnzimmer einfügt. Was für mich da außerdem für die XS 4000er spricht, ist, dass ich sie im Gegensatz zu den SP 500 auch gut als Nahfeldmonitore für den Videoschnitt am Rechner benutzen kann. Aber die XS 4000 kratzen schon am Maximalbudget. Andererseits kaufe ich mir ja auch nicht jedes Jahr neue Boxen und der Preisunterschied von ca. 350 Euro gegenüber den SP 500 hält sich in Grenzen..

Soweit ich das beurteilen kann, gibt es da bei Aktivboxen bis 1800 Euro für ein Paar nicht wirklich Alternativen. Es sei denn, jemand von euch hat noch einen völlig anderen Vorschlag.
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von Kardamon »

Wenn das dein Maximalbudget ist, dann brauchst du nicht mehr weiter suchen, du hast sie (X4000) hiermit gefunden.
Denn bessere kosten sehr viel mehr.
Gruß
Kardamon
Slyce
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:26
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von Slyce »

Wahrscheinlich täten es auch schon die 3000 mehr als ausreichend. :)
yachtyx
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 21:32
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von yachtyx »

Lornaswes hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 16:45
Liebes Forum, .......... Die Musik wird hauptsächlich über Spotify per Bluetooth an die Boxen gehen.........

.......Kenn jemand von euch zufällig beide Boxen und kann mir eine Einschätzung geben?

Herzliche Grüße

Oliver
Ich habe beide nicht gehört glaube jedoch, dass eher die Zuspielung über Bt der limitierende Faktor ist.
Intensives Hören macht (zumindest mir) über Bt nicht wirklich Spaß :wink:
Man könnte auch über die günstigere Box, in Verbindung mit einem per Smartphone gesteuerten Streamer nachdenken. :eusa-think:
Einstieg: nubox 511 mit ABL, Upgrade nV4
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
Daniel 3001
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 24. Feb 2021, 15:48
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von Daniel 3001 »

Ich habe die SP-500 und bin sehr zufrieden damit, sowohl zum Film schauen am Fernseher per HDMI als auch zum Musik hören. Nur zwei Sachen zu beachten:

1) Die Aufstellung ist sehr wichtig. Zuerst stand die rechte Box im Eck, das war nicht gut, jetzt stehen beide relativ frei (25 cm Abstand zur Rückwand, 50-80 cm Abstand zu jeder Seite), das ist sehr wichtig und sie klingen jetzt viel besser.

2) Ich habe einen kleinen Streamer gekauft (zb. Wiim Mini), dieser spielt Musik per Spotify Connect und Tidal Connect per optischem Kabel ab. Dies ist m.E. besser als "nur" Bluetooth.
DaveX81
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von DaveX81 »

yachtyx hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 23:25
Ich habe beide nicht gehört glaube jedoch, dass eher die Zuspielung über Bt der limitierende Faktor ist.
Intensives Hören macht (zumindest mir) über Bt nicht wirklich Spaß :wink:
Man könnte auch über die günstigere Box, in Verbindung mit einem per Smartphone gesteuerten Streamer nachdenken. :eusa-think:
Das ist ein Mythos. Die XS-4000 unterstützen APTX-HD und damit 576kbps. Spotify Premium unterstütz gerade mal 320kbps auf sehr hoch.
Der limitierende Faktor ist demnach Spotify. Mehr hat z.b. Apple Music lossless. Ob man das hört...
Wie gesagt hier kommt es eben darauf an welche Quellgeräte man hat und was die so unterstützen.
Im übrigen gibt es auch bluetooth standards von Sony (LDAC) mit um die 1000kbps da hören selbst diejenigen die sonst den Klang von Silberstromkabel hören keinen Unterschied mehr.

Die XS-4000 sind mehr als ausreichend. Ich brauch da auch keinen SUB oder ähnliches.
Die SP500 sind übrigens nur Teilaktive und die XS-4000 Vollaktiv. Definitiv die bessere Wahl.
TheExciter
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:04
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: XS 4000 RC vs. SP 500

Beitrag von TheExciter »

Oder man hängt nen Raspberry Pi mit Volumio direkt bei USB-Kabel an den USB-Port der Box und verbindet sich via Spotify Connect - klappt 1a und kostet vermutlich weniger als ein separater Zuspieler...
Antworten