Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von XT32 zu Dirac

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von MiMatthies »

Hallo, wenn du nur Stereo nutzen willst, miniDSP Flex gibt es in verschieden Versionen.
Du kannst also einige Quellen direct am miniDSP Flex anschließen.
z.B. Bild
PC über USB, Plattenspieler ggf. am Analog Input? und TV / BD-Player an den Digital Inputs.
Dann wird der Denon AVR nicht mehr benötigt.

Oder alle Quellen am Denon AVR miniDSP an den Front pre out...
(Audyssey deaktivieren, Subs kommen auch an das miniDSP, Lautspr.-Konfig: Front auf Groß stellen alle anderen auf "Keiner")
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von Nubigeschwader »

Danke sehr.
Möchte unbedingt den AVR weiter nutzen, da ich auf Funktionen wie Dynamic Volume Heavy (Abends) auf keinen Fall verzichten möchte.
Benötige weder Mehrkanal noch Subwoofer. Nur Stereo - Pc, Plattenspieler, CD Wechsler.
Somit läuft es bei mir wohl auf den Anschluss eines Mini DSPs über die front Pre Outs des AVRs raus.
Die Frage welche bleibt, was hätte das Flex Teil in meinem Fall für einen Vorteil gegenüber dem miniDSP DDRC-24 ?
Falls keinen, würde ich dieses Gerät gerne kaufen.
Hat zufällig jemand einen Tipp? Die Lieferzeiten liegen teilweise bei einem Monat.
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von MiMatthies »

Hallo, Dynamic Volume und Dynamic EQ sind Funktionen von Audyssey. Das ist der Audyssey-Zwang bei Denon.
Du solltest da mal testen, was bei den Audyssey-Einstellungen geht. (z.B. MultEQ XT32 auf L/R Bypass)
https://manuals.denon.com/AVRX3500H/EU/ ... MLviuvfmcr
Zu den Unterschieden von Mini DSPs kann ich nichts beisteuern.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von MiMatthies »

Hallo, es gibt miniDSP 2x4 und miniDSP 2x4 HD. Die HD hat eine bessere Audio-Hardware.
https://www.minidsp.com/products/minids ... dsp-2x4-hd
Und das Dirac Live Upgrade und Micro kosten extra.
https://www.minidsp.com/products/dirac- ... to-ddrc-24.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von Zweck0r »

Nubigeschwader hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 06:22Pardon, wie meist Du das genau?
Ich meine, den PC wie den MiniDSP zu nutzen. Also nicht nur wahlweise als Abspieler, sondern zur Echtzeitbearbeitung des Plattenspielersignals.

Der Plattenspieler müsste dazu über einen separaten Phono-Vorverstärker an den Aufnahmeeingang der Soundkarte angeschlossen werden. Wenn Die Dirac-Software das nicht irgendwie blockiert (das müsste man nachfragen), sollte es möglich sein, das aufgenommene Plattenspielersignal im PC in Echtzeit mit Dirac zu bearbeiten, und dann an den AVR weiterzuleiten.

Den CD-Wechsler könnte man genauso über den PC leiten, dann wäre allerdings noch ein weiteres Kastl fällig zum Umschalten zwischen Plattenspieler und CD-Wechsler.
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von Nubigeschwader »

Merci,
das Umik 1 liegt mir vor.
Eigentlich würde ich am liebsten hier bestellen.
In der Beschreibung steht, Dirac Live® 1.0 + 2.0.
Wird hier Dirac 3 nicht drauf sein?

Was ist in der Verpackung of the miniDSP DDRC-24 DSP?
1 x DDRC-24 inklusive Dirac Live Lizenz für miniDSP und DDRC-24 Plugin
1 x 12V-Netzteil mit UK/EU/US/AU-Steckern
1 x abgeschirmtes USB-Kabel
1 x Gutscheincode für miniDSP-Plugin-Download und Dirac-Live-Lizenz

https://www.soundimports.eu/de/minidsp-ddrc-24.html
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von Paffi »

Das DDRC wird funktionieren. Aber: das Flex hat die höhere Signalqualität - gut, da du den AVR davor hast, wird vermutlich eher der AVR der Flaschenhals sein. Dennoch würde ich den Signalweg nicht unbedingt schlechter machen, als nötig, wenn man beide Geräte zur Auswahl hat. Zudem kannst du den Flex leichter am Gerät bedienen: glaub mir, das wirst du tun. Du kannst ja vier unterschiedliche Presets ablegen und wirst die sicherlich auch nutzen wollen, wenn du mit Dirac experimentierst. Allein die Lautstärkeanzeige per Display ist Gold Wert - beim DDRC24 siehst du die nicht, wenn nicht der Laptop dran hängt. Ob du dann Bluetooth als Quelle (kann der Flex) nutzt oder andere Geräte direkt an den Flex hängst (macht meiner Meinung nach für Musik Sinn), kannst du dir dann immer noch überlegen. Ich mein ich bin DDRC-Nutzer und würde ich heute das Gerät kaufen, wäre es zu 100 % der Flex.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von Nubigeschwader »

Mahlzeuch,

um die Geschichte hier nicht unnötig zu ziehen...
Ich kann doch wenn ich das DDRC24 habe und ''zwischen AVR und Endstufe anschließe'', die Lautstärke doch wie gewohnt über den AVR regeln oder nicht?

Falls ja, ist hier der Code für Dirac 3, also die neuste Version dabei? Oder muss ich damit rechnen, dass nur eine ältere Version von Dirac als Code dabei ist?
Wenn Dirac 3 drauf kommt und ich die Lautstärke wie gewohnt über den AVR regeln kann, würde ich es so bestellen. Preis passt, Lieferzeit auch.

https://www.soundimports.eu/de/minidsp-ddrc-24.html

Danke an alle.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von Paffi »

Aktuelles Dirac ist dabei.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Von XT32 zu Dirac

Beitrag von Nubigeschwader »

... versendet. Bin gespannt.
Mit der PC Version Solo hab ich immer wieder Probleme bezüglich der Tonausgabe. JRiver läuft , Youtube nicht. Dann stellt man wieder etwas in den Audio settings um, dann läuft Youtube wieder aber JRiver nicht. Recht komplex das ganze und nicht komfortabel genug.
Ich hoffe, wenn man das MiniDSP zwischen schaltet läuft es rund.
Antworten