Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR/AVC Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von aaof »

Ich finde den Unterschied zum 3800 nur zu marginal. Vom Layout identisch, es fehlt dem 3800 wie gewohnt die Klappe vorn (wer’s braucht) und dann es gibt nur einen Triggerausgang. Die 20 Watt mehr Leistung des 4800. Ok, lassen wir das. :lol:

Ich sehe einfach den Benefit für den 4800 nicht. Habe ich was übersehen?

Ps: bei meinem fehlt ja noch Auro zum größeren Bruder. Das war ja noch ein Unterschied.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

Hab heute nicht mehr hinbekommen, als ihn (den x4800) mal auszupacken und ihn ans Netz zu hängen und probeweise einzuschalten. Ich wollte wissen, ob er genauso brummt (der Trafo) wie mein 3600er vor meinen Optimierungen.
Und tatsächlich, DENON ist anscheinend auch bei den höherpreisigen Geräten immer noch nicht in der Lage, sie einigermaßen "lautlos" zu machen. Diesmal vibriert sogar das Gehäuse mit, man kann das Brummen auch fühlen. Und es wird leiser, wenn man das Gerät anhebt, was zeigt, dass sie im Grunde nur zu doof sind, den Trafo ordentlich vom Gehäuse(boden) zu entkoppeln.
Einfach ärgerlich. Wäre so leicht vermeidbar, aber dazu fehlt DENON wohl der letzte Tick Qualitätsbewusstsein. Schließlich habe ich als Laie meinen x3600 auch still bekommen.
Ich hoffe, ich kriege das allein mit Zellkautschuk Pads unter den Füßen in den Griff, ich will nicht gleich am Anfang der Garantie das Ding aufschrauben und eigenhändig den Trafo entkoppeln.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Celsi_GER hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 20:14 Diesmal vibriert sogar das Gehäuse mit, man kann das Brummen auch fühlen. Und es wird leiser, wenn man das Gerät anhebt, was zeigt, dass sie im Grunde nur zu doof sind, den Trafo ordentlich vom Gehäuse(boden) zu entkoppeln.
Nicht zu doof, sondern zu geizig. :wink:
Mich würde mal interessieren, ob Marantz trotz nahezu gleicher Technik hier mehr investiert (kostet immerhin auch mehr als Denon).
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Celsi_GER hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 20:14 Diesmal vibriert sogar das Gehäuse mit, man kann das Brummen auch fühlen.
Jetzt war ich gerade dabei mir den Denon näher anzuschauen und dann lese ich das :?

Ich bin bei sowas echt empfindlich... aber der 4800 hätte alles was ich will und er wäre zudem in meiner favorisierten Farbe silber (und nicht silber-gold wie beim Marantz)... sag bitte bescheid ob und und wenn ja, wie Du es in den Griff bekommen hast :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

Also, ich bin schon sehr empfindlich, würde ich sagen. Ja, man hört es und fühlt es, aber ich denke, 8 von 10 Leuten würden mit einen Achselzucken darüber hinwegehen und sagen, sobald der AVR seinen Job macht (nämlich Ton verstärken), hört man rein gar nichts mehr davon.

Ich habe mir nun diese Gerätefüsse besorgt (
https://www.amazon.de/dp/B000R2C2NO), damit der Schrank wenigstens nicht mehr verstärkend als Resonanzkörper dient, und nun ist es mind. so okay wie bei meinem 3600er. Aus 1,5m Entfernung ist er auch im totenstillen Wohnzimmer nun nicht mehr zu hören.
16779677596990.jpg
Die Filzpads habe ich noch zusätzlich drunter geklebt, um
- die Höhe der originalen Füße zu erreichen (Belüftung, auch wenn es nur 3mm sind)
- die Inakustik Füße sind mir ZU rutschhemmend, bei meinem Aufstellort ist das hinderlich.

Trau Dich einfach! Bei Fernabsatz kannst Du ihn doch zurückschicken und vielleicht hast Du ja mehr Glück bei der Trafolotterie.
Du merkst es, sobald Du ihn ans Netz hängst, keine Einstellungen oder weitere Anschlüsse außer Strom für den Brummtest erforderlich.
Ich hatte vor dem 3600er noch 2 andere DENON AVRs, die waren beide totenstill :)
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Danke Dir vielmals für die ausführliche Antwort. Ich werde den Denon dann zeitnah einfach mal bestellen und dann schau ich mal weiter :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

Muss mich leider noch mal korrigieren. Scheint ganz darauf anzukommen, WO im Wohnzimmer man sich befindet. An meinem Hörplatz (2,90m) und auch dahinter höre ich ihn bei Stille im Raum immer noch vernehmlich brummen. Rechts und links davon hört es bei ca. 1,5m auf.

Mal sehen, wann mir das endgültig so auf den Sack geht, dass ich ihn trotz Garantie auf mache und den Transformator eigenhändig entkoppele.

Noch hoffe ich, dass ich lerne, es zu ignorieren.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Celsi_GER hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 16:54 Noch hoffe ich, dass ich lerne, es zu ignorieren.
Das ist genau der Punkt bei mir, ich akzeptiere sowas nicht, vor allem nicht bei dem Preis :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von MiMatthies »

Hallo, ist der Transformator nicht vergossen?
Falls nicht, kann das brummen von den Wicklungen kommen.
Oder die Verschraubungen vom Blechpaket sind nicht richtig angezogen.
Hauptsache die Schwingungen beschädigen nicht über die Zeit andere Bauteile im AVR.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

Es ist das gleiche wie bei meinem 3600er.
(Außer, das man es bei meinem 4800er bei aufgelegter Hand auch spürt).
Ich halte das leider für normal für DENON mittlerweile. Der 3600er war zweimal beim Service. Beim ersten Mal haben sie pauschal den Trafo getauscht. Der neue Trafo sirrte dann zusätzlich auch noch in hoher Tonlage. Beim zweiten Mal kam er zurück mit der Notiz, dass alles so arbeite wie vorgesehen.
Aber wenn ich das als Ü50 noch gut hören kann auf fast 3m Entfernung...
Erst als ich das Ding aufgemacht habe, 2 von den 4 Schrauben vom Trafo ganz entfernt habe (Zellkautschuk drunter) und die anderen beiden gelockert (und mit Loctide Schraubensicherung fixiert), dann war Ruhe. Denn dann war er mechanisch größtenteils vom Gehäuseboden entkoppelt.
Ich kenne das Problem mit der Entkopplung hinreichend von Pumpen in "lautlosen" wassergekühlten Performance-PCs, ich habe die jahrelang in hohem Perfektionsgrad gebaut.
Klar, ein Elektriker kriegt einen Schreikrampf, wenn er das liest, aber es hat gut gewirkt.
Für den Verkauf des 3600 habe ich natürlich alles wieder in den Ausgangszustand versetzt.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
Antworten