Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NCx)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

Ja, Tiefton übernehmen die Subs. Kp ob sich klanglich, im Vergleich zum AmpX, da noch etwas tut.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Don Kuleone »

Paffi hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 20:18 Ja, Tiefton übernehmen die Subs. Kp ob sich klanglich, im Vergleich zum AmpX, da noch etwas tut.
Könntest du ja mal testen..
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Chris 1990 »

Ich denke auch nicht das es sich klanglich stark auswirken wird, erst bei Musik und dann mit enormen Pegel. Habe den Unterschied von 110W beim RXA1060 zu 500W IMG 1000D zwar gemerkt aber nur bei höheren oder absurden Pegeln, bei 60 Hz Trennung der Fronts.
Auf fullrange ist es ein wirklich großer Unterschied auch bei geringeren Pegeln.
Vor allem mit ATM macht selbst die 2x500 Watt Endstufe dicht und schaltet gelegentlich ab, da bedarf es einer zweiten und dann brückenbetrieb .
Bei 80 hz Trennung sind die 110 Watt des AVRs vor allem für Film immer ausreichend.

Ich betone:-hier geht es nicht um Verstärkerklang,
sondern um die Kontrolle der Chassis, die mit genug Leistung/Leistungsreserven einfach dem Signal folgen und bei höherem Pegel weniger Hub machen und dadurch mehr Reserven vorhanden sind.
Wo es mit dem AVR dann zum Teil aussah als wären die TMT und TT ein altes ausgeleiertes Trampolin was so vor sich her Wabbelt, arbeiten selbige mit genügend Leistung wie auf schienen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von anphex »

Hmmm,

Eigentlich klippt bzw. verzerrt es, aber dass einem Amp die Luft ausgeht, habe ich noch nie gehört.

Nur einen Amp hatte ich in der Richtung mal: Emotiva XPA5 Gen 3 - das Ding hat Impulse einfach komprimiert, egal in welcher Lautstärke. Emotiva hatte da keine Antwort drauf.
Schade, dass ich diesen Amp schnell verkauft habe, weil dann hätte ich das mit meiner heutigen Kenntnis mal genauer untersuchen können.

Der Amp war Class H, und ich glaube, kein gut umgesetzter - und das trotz dieser gewaltigen Endstufen-Platinen.

Edit: Ich bin fast verzückt, mir das Ding für ein paar Tage mal zu bestellen, um das genau zu prüfen.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von aaof »

Emotiva habe ich noch nie zum abschalten gebracht. Der Lüfter kann bei der kleineren Endstufe, die ich hier behalten habe, vlt. mal angehen, aber ansonsten. 8O

Also die Monos können einen Dorf unterhalten.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von anphex »

Nene, die XPA haben genug Saft - keine Frage - aber sie haben irgendeine Schaltung drin, die schnelle Signalanstiege zumindest im Bass komprimiert. Sei es gewollt oder ungewollt. Bei jedem Pegel. Ich kann mir bis heute nicht erklären, das was war, aber heute hätte ich das KnowHow und die Technik, das mal auf Objektivität zu überprüfen.

Eine andere Vermutung von Emotiva war, dass die Ausgangsspannung des Denon Receivers dem XPA nicht gefallen hat - aber kaum etwas kann mehr Standard sein als ein Denon Receiver, deswegen tippe ich weiterhin auf eine ungünstige Schaltung.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Chris 1990 »

Die Endstufe wie auch das Antimode zeigte gelegentlich Eingangsübersteuerung.
Obwohl das Antimode mit -6 dB (jetzt -8) vom Sub Out betrieben wurde, genau so wie die Endstufe mit -1db.
Aber die Endstufe arbeitet sauber bis höchsten Pegel und dann macht es Klack und sie schaltet ab wenn es zu viel wird. (nur mit ATM)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von aaof »

Die Monos haben 600 Watt pro Kanal (A/B). Ich habe sie einmal an den Klipsch geärgert, solche Pegel kann sich hier nur kaum jemand vorstellen und es war fieses Zeug und sie sind konnten sich tatsächlich irgendwann dazu überzeugen lassen, sich wenigstens anzuwärmen. :lol: Nee, die Teile würde ich für einen Bruchteil des Preises auch der 170 zur Seite stellen. Optisch sind sie auch sowas von schön. Ich ärgere mich ja schon sie verkauft zu haben, aber was soll ich damit. Die Klipsch brauchen sowas nicht und die B-60 können und brauchen keine Leistung. Da würde jeder Radiowecker langen. :roll:

Meine jetzige Emotiva, die ja eigentlich eher klein ist, schafft die B-60 auch dermaßen locker. Diese Endstufe zeigt der nuBoxx trotz ATM die kalte Schulter. Die wird nicht mal warm.

Nee Freunde, die Amerikaner können das schon…
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

Chris 1990 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 22:04 Ich denke auch nicht das es sich klanglich stark auswirken wird, erst bei Musik und dann mit enormen Pegel. Habe den
Leistungstechnisch reicht mir der AmpX vermutlich vollkommen aus - hatte noch nie das Gefühl, dass es nicht lauter geht. Aber vielleicht klingen die Purifis ja trotzdem besser :?:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von aaof »

Paffi hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 14:54
Chris 1990 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 22:04 Ich denke auch nicht das es sich klanglich stark auswirken wird, erst bei Musik und dann mit enormen Pegel. Habe den
Leistungstechnisch reicht mir der AmpX vermutlich vollkommen aus - hatte noch nie das Gefühl, dass es nicht lauter geht. Aber vielleicht klingen die Purifis ja trotzdem besser :?:
Den AmpX hatte ich in Sekunden an der Leistungsgrenze. Das sind so Sachen, wo auch der persönliche Geschmack und das Musikmaterial eine Rolle spielt. Das hat mit wirklicher Lautstärke nichts zu tun.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten