Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR/AVC Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von aaof »

@Celsi_GER

Unbedingt bitte berichten, wie das mit Dirac läuft. Habe aber etwas Geduld, gerade wer von Audyssey kommt, wird etwas Zeit benötigen, wobei es kein Hexenwerk ist.

Eine Frage hätte ich direkt an dich: hat Denon eigentlich in Mikro mitgeliefert oder wie läuft das?

Kleiner Tipp für dich: organisiere die bereits die Targetkurve von Harman (Musik, aber auch für alle andern Belange sehr nützlich) und die Kurve von Storm Audio, dessen Schwerpunkt beim Kino liegt.

Die Standardkurve dürfte viele nicht überzeugen, wobei Dirac eben linearisiert und nicht so einen Quatsch wie Audyssey oder YPAO betreibt. Das ist ein gescheites System. Aber du brauchst Fleisch, sonst kann es schnell unbefriedigend klingen. :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

Es liegt das übliche Audessey Mikro bei, sonst nichts.

Ich habe 0,00 Ahnung von DIRAC, kann nicht mal Deine o. a. Empfehlungen "einordnen", so wenig kenne ich mich derzeit damit aus.
Ich hoffte, sie (DENON) gestalten das einigermaßen "laiengeeignet", also nicht viel komplizierter als die Audessey Einmessung über die App? Ich weiß nicht, ob ich die Zeit und den Nerv aufbringen kann, mich tiefer in DIRAC live reinzufummeln...
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von aaof »

Ach nöö. Das ist doch schon wieder gequirlte Schei**. Das Audyssey Micro ist definitiv dafür nicht geeignet.

Ja, keine Ahnung. Ich würde dir jetzt direkt empfehlen, dass Umik 1 Micro zu bestellen. Was bleibt mir hier übrig. :? Kostet leider was, aber du hast für deinen neuen AVR ja auch viel Geld hingelegt.

Die App ist für die Messung zwar ok, aber ihr fehlt die Flexibilität verschiedene Messungen abzuspeichern und Kurven zu probieren.

Daher dringend der Hinweis, es über einen Laptop / PC zu organisieren. Die Mühe lohnt sich aber. Dirac ist viel besser wie Audyssey und Co.. Da kann mir einer erzählen was er will. Dirac ist gerade auch in Verbund mit Subwoofern eine Bank.

Es ist gar nicht mal so schwer. Aber man muss es wollen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von CJoe78 »

Soviel Ärger, wie ihr hier mit Denon habt- Traurig. Traurig auch, dass solche Missstände nicht wenigstens von areaDVD o.ä. aufgedeckt werden.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:03 Aber man muss es wollen.
Der Wille ist ja da, aber der Respekt davor auch. Bisher bin ich mit Audyssey und vor allem mit YPAO sehr gut gefahren. Der Yamaha RX-A3080 war der Beste von allen die ich je hatte. Der SR-7015 von Marantz ist auch ein tolles Gerät und im Grunde ist es bei mir mehr die Neugier auf Dirac, als das ich es wirklich benötigen würde (auch wenn die Ergebnisse dann "noch" besser werden).

Jetzt schauen wir mal, wie gut man es im Hause DENON/MARANTZ hinbekommt mit Dirac :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

CJoe78 hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:13 Soviel Ärger, wie ihr hier mit Denon habt- Traurig. Traurig auch, dass solche Missstände nicht wenigstens von areaDVD o.ä. aufgedeckt werden.
Hatte gestern ein Telefongespräch mit Hifi-Regler, allerdings wegen einer Frage zu einem Arcam AVR (den Floh hat mir jemand ins Ohr gesetzt :mrgreen:) Da habe ich die Gelegenheit genutzt und gefragt, wie die bisherigen Rückmeldungen zum Denon und dem brummen des Netzteils sind. Er meinte absolut glaubhaft, das man diesbezüglich noch keine Rückmeldung bekommen habe. Er sagte aber auch, das Sie von dem 4800er noch nicht viele verkauft haben :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von aaof »

Mir fällt gerade noch was ein, wenn man das Update zu Dirac käuflich erwirbt, kostet das ja was, kann natürlich auch sein, dass man seine Adresse hinterlegen muss und das originale Micro zugeschickt bekommt. Das wäre jedenfalls in Ordnung. Das langt locker.

@NoFate

Keine Angst. Man braucht für Dirac ein handelsübliches Galgen-Stativ, dass richtige Micro. Die Messung ist umfangreicher und bedarf etwas Vorarbeit. Vorab einpegeln, ggf. Abstände einstellen. Ansonsten ist das easy. Die Kurven sind dann spannender und das benötigt Geduld. Man muss nicht, aber man kann. Aber die von mir empfohlenen Kurven können schon viel und sind flexibel einzusetzen. Ich hoffe nur, dass Denon das speichern von mehreren Kurven überhaupt erlaubt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Celsi_GER hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 12:39 Es liegt das übliche Audessey Mikro bei, sonst nichts.
Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob Dirac dann mit dem gleichen Mikro eingemessen wird, oder ob der Denon auch prinzipiell andere Mikros an seinen Anschlüssen akzeptiert. Eine USB-Kompatibilität für z.B. ein UMIK-1 von miniDSP wäre natürlich erste Sahne.
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

NoFate hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:19
CJoe78 hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:13 Soviel Ärger, wie ihr hier mit Denon habt- Traurig. Traurig auch, dass solche Missstände nicht wenigstens von areaDVD o.ä. aufgedeckt werden.
Hatte gestern ein Telefongespräch mit Hifi-Regler, allerdings wegen einer Frage zu einem Arcam AVR (den Floh hat mir jemand ins Ohr gesetzt :mrgreen:) Da habe ich die Gelegenheit genutzt und gefragt, wie die bisherigen Rückmeldungen zum Denon und dem brummen des Netzteils sind. Er meinte absolut glaubhaft, das man diesbezüglich noch keine Rückmeldung bekommen habe. Er sagte aber auch, das Sie von dem 4800er noch nicht viele verkauft haben :)
Da kann ich kaum mehr drauf antworten als hilflos die Schultern zu zucken.
- Vielleicht habe ich ja wirklich ein Montagsgerät, aber gleich 2x hintereinander?
- Ich würde gerne einräumen, dass es an mir liegt und ich überempfindlich bin - wenn ich nur selbst dran glauben könnte. Ich bin 53, da ist man gehörmäßig in der Regel eher schon "unterempfindlich".
- Ich konnte es über mehrere Meter hinweg deutlich wahrnehmen, auch wenn ich in den Raum kam, den AVC nicht sehen konnte und blind sagen sollte, ob er an oder aus ist. Eine Freundin hört es auch, muss sich aber mehr anstrengen bzw. näher ran. Und sie empfindet es nicht als sehr störend. Aber die kann auch klanglich Nubert Lautsprecher nicht von Ford Einbaulautsprechern im Auto unterscheiden :roll:
- und es liegt ja nicht mal am Trafo - sondern an der Entkopplung - sonst hätte ich ihn nicht still bekommen. Und die Befestigung ist doch bei allen gleich, 4 Schrauben verbinden den Trafo "hart" mit dem Gehäuseboden, also müssten doch eigentlich alle brummen.
- und dann googled mal nach "Denon Trafo brummt" - das Problem ist verbreitet und zieht sich durch alle Klassen.

Seltsam alles...
Zuletzt geändert von Celsi_GER am Fr 10. Mär 2023, 17:31, insgesamt 2-mal geändert.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Don Kuleone »

Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:54
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 12:39 Es liegt das übliche Audessey Mikro bei, sonst nichts.
Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob Dirac dann mit dem gleichen Mikro eingemessen wird, oder ob der Denon auch prinzipiell andere Mikros an seinen Anschlüssen akzeptiert. Eine USB-Kompatibilität für z.B. ein UMIK-1 von miniDSP wäre natürlich erste Sahne.
Umic wird von Dirac unabhängig vom AVR unterstützt. Also in der Dirac Software am PC.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Antworten