Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NCx)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Chris 1990 »

Ich hoffe dass es niemanden stört wenn ich hier mitschreibe, unwissend wie ich bin, was Verstärker Technik angeht.
Aber um es mal aus meiner sich logisch darzustellen, der Grund Ton hat eine gewisse Lautstärke und der Bass sollte dynamisch sein, also wie in anphex bild etwa den 3 oder 4 fachen Pegel bringen um dymaisch zu klingen. Richtig ? Und wenn alles komprimiert klingt dann klingt alles am Ende wie Mark Foster ?!
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Indianer »

ich muss dich leider enttäuschen @Chris 1990, die sythetische 45Hz-Drum in "Was solls" beispielsweise ab Sekunde 22 ist zwar voll ausgesteuert, aber davor, beispielsweise von Sekunde 11 bis 21 ist das Signal bei dB-Skalierung auch nur ganz knapp unterm Limit (etwa 2 bis 3dB), aber mit 70Hz für unser Gehör (siehe "gehörrichtige Lautstärke") nicht weniger laut, also GLEICH laut, in Summe mit dem ganzen Geschraddel bei 70Hz sind die "einsamen" Anschläge mit 45Hz dann objektiv sogar weniger laut ... nur in linearer Skalierung, wie im Bild von anphex gezeigt, schaut dass Signal viiiiiiiieeeeel lauter aus, siehe ff

wenn's also bei Sekunde 22 so richtig rummst, dann hat man da imho eine Raummode! :sweat:
(oder ich versteh' da nur grad' die Pointe mit dem platzenden Windbeutel falsch? @anphex )

linear
was solls 19-25 linear.png
dB
was solls 19-25 dB.png
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 699 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von acky »

Ich lese hier einfach mit und staune…

Über meine Unwissenheit
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

Paffi hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:53 Die Frage ist halt, was der innere Monk macht, wenn ein noch tollerer Purifinachfolger rauskommt. Bei den nCores war man doch eigentlich auch schon, messtechnisch, fern jeder Hörbarkeit.
Muss mich mal selbst zitieren. Die neuen NCores scheinen ja wieder besser als die Purifis zu sein :lol:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.41007/

Apollon hat die auch schon - natürlich wieder teurer, als die Purifis: https://apollonaudio.com/product/apollo ... amplifier/
Gefühlt hört das nie auf, immer höher, schneller, weiter, für irgendwelche neue Rekorde bei den Messergebnissen. Und jeweils immer ne Ecke teurer. Ehrlich - hört man das? Ich blick bei den zig verschiedenen Modulen mittlerweile wirklich nicht mehr durch (von den signifikanten Preisunterschieden abgesehen). Ich suche doch nur eine oder zwei gute Endstufen. Vielleicht täts bei mir auch ne HPA-S250NC - kein Plan.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Don Kuleone »

Paffi hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 18:14
Paffi hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:53 Die Frage ist halt, was der innere Monk macht, wenn ein noch tollerer Purifinachfolger rauskommt. Bei den nCores war man doch eigentlich auch schon, messtechnisch, fern jeder Hörbarkeit.
Muss mich mal selbst zitieren. Die neuen NCores scheinen ja wieder besser als die Purifis zu sein :lol:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.41007/

Apollon hat die auch schon - natürlich wieder teurer, als die Purifis: https://apollonaudio.com/product/apollo ... amplifier/
Gefühlt hört das nie auf, immer höher, schneller, weiter, für irgendwelche neue Rekorde bei den Messergebnissen. Und jeweils immer ne Ecke teurer. Ehrlich - hört man das? Ich blick bei den zig verschiedenen Modulen mittlerweile wirklich nicht mehr durch (von den signifikanten Preisunterschieden abgesehen). Ich suche doch nur eine oder zwei gute Endstufen. Vielleicht täts bei mir auch ne HPA-S250NC - kein Plan.
Wichtig ist darauf zu achten, ob die Verstärker im Vergleich bei gleichem Gain gemessen wurden. Ich würde sagen die sind beide gleichauf. NCx hat mehr Power daher der Aufpreis.

Unten im Review hat amirm dann nochmal mit 27db gain getestet.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von anphex »

Indianer hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 16:33 ich muss dich leider enttäuschen @Chris 1990, die sythetische 45Hz-Drum in "Was solls" beispielsweise ab Sekunde 22 ist zwar voll ausgesteuert, aber davor, beispielsweise von Sekunde 11 bis 21 ist das Signal bei dB-Skalierung auch nur ganz knapp unterm Limit (etwa 2 bis 3dB), aber mit 70Hz für unser Gehör (siehe "gehörrichtige Lautstärke") nicht weniger laut, also GLEICH laut, in Summe mit dem ganzen Geschraddel bei 70Hz sind die "einsamen" Anschläge mit 45Hz dann objektiv sogar weniger laut ... nur in linearer Skalierung, wie im Bild von anphex gezeigt, schaut dass Signal viiiiiiiieeeeel lauter aus, siehe ff

wenn's also bei Sekunde 22 so richtig rummst, dann hat man da imho eine Raummode! :sweat:
(oder ich versteh' da nur grad' die Pointe mit dem platzenden Windbeutel falsch? @anphex )

Eine Raummode habe ich sowieso, aber der Unterschied war bei allen impulsartigen Sounds, Transienten und vor allem Kicks/Drums zu merken, nicht nur bei diesem Beispiellied. Nur hatte ich bei diesem Lied eben zig mal hin- und hergestöpselt, weil ich es nicht fassen konnte.

Irgendwo gab es also eine Sättigung/Kompression. Weshalb auch immer. Das Phänomen hatte ich ausschließlich in all meiner Zeit am XPA.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von aaof »

@anphex

Schon komisch. Audio Science Review hat ja auch schon Emotiva getestet und meiner Erinnerung nach für die aufgerufen Preise eine faire Leistung bescheinigt.

Naja, ich bin zufrieden und habe ja auch eine Stereoendstufe.

Wobei mich die Edge A2-400 von XTZ ja auch immer mal wieder anlacht. Aktuell gerade gebraucht mal wieder zu haben. Aber ich bin aktuell zu geizig und suche ja eher nach einer DSP Lösung. Denke da steckt mehr Potential. :wink:


Aber dennoch Danke, solcher Input ist immer interessant. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von anphex »

aaof hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 19:19 @anphex

Schon komisch. Audio Science Review hat ja auch schon Emotiva getestet und meiner Erinnerung nach für die aufgerufen Preise eine faire Leistung bescheinigt.

Naja, ich bin zufrieden und habe ja auch eine Stereoendstufe.

Wobei mich die Edge A2-400 von XTZ ja auch immer mal wieder anlacht. Aktuell gerade gebraucht mal wieder zu haben. Aber ich bin aktuell zu geizig und suche ja eher nach einer DSP Lösung. Denke da steckt mehr Potential. :wink:

Aber dennoch Danke, solcher Input ist immer interessant. 8)

??? Emotiva ist bei ASR fast immer MIttel oder Unterklasse. Das einzige, was sie können, ist viel Leistung, und das gar nicht mal billig. Da kann man echt direkt auf Hypex/Purifi gehen.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Don Kuleone »

Don Kuleone hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 18:34
Paffi hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 18:14
Paffi hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:53 Die Frage ist halt, was der innere Monk macht, wenn ein noch tollerer Purifinachfolger rauskommt. Bei den nCores war man doch eigentlich auch schon, messtechnisch, fern jeder Hörbarkeit.
Muss mich mal selbst zitieren. Die neuen NCores scheinen ja wieder besser als die Purifis zu sein :lol:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.41007/

Apollon hat die auch schon - natürlich wieder teurer, als die Purifis: https://apollonaudio.com/product/apollo ... amplifier/
Gefühlt hört das nie auf, immer höher, schneller, weiter, für irgendwelche neue Rekorde bei den Messergebnissen. Und jeweils immer ne Ecke teurer. Ehrlich - hört man das? Ich blick bei den zig verschiedenen Modulen mittlerweile wirklich nicht mehr durch (von den signifikanten Preisunterschieden abgesehen). Ich suche doch nur eine oder zwei gute Endstufen. Vielleicht täts bei mir auch ne HPA-S250NC - kein Plan.
Wichtig ist darauf zu achten, ob die Verstärker im Vergleich bei gleichem Gain gemessen wurden. Ich würde sagen die sind beide gleichauf. NCx hat mehr Power daher der Aufpreis.

Unten im Review hat amirm dann nochmal mit 27db gain getestet.
Mich wundert, daß die NCx außer „angeblich“ von Apollon nicht wirklich im Europa verfügbar ist. Darüber hinaus gibt es auf der Hypex Website weder Infos zu Nilai noch NCx…
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

Soweit ich weis, kommen die Module nach und nach bei den Schachtlbauern an - irgendwo bei ASR meine ich gelesen zu haben, dass bei NORD oder VTV die Module auch bald verfügbar sind. BoXem keine Ahnung (die haben mit ihrem Autosense echt ein cooles USP)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten