Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NCx)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

Don Kuleone hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 15:56 So Leute, die Apollon Mini Purifi ist gerade gekommen….soll ich unboxen?
Natürlich. Gaaaaaaanz langsam. Ich ringe innerlich immer noch stark mit mir zwischen "AmpX ist gut", "so ne kleine Ncore wäre besser und den Unterschied zu ner Purifi kann eh niemand wahrnehmen", "ach scheiß drauf, Purifi", "ach du machst dich nur wieder verrückt, die D/A-Wandlung von den DSPs vermurkst eh alles" :lol:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von anphex »

Paffi hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 16:18
Don Kuleone hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 15:56 So Leute, die Apollon Mini Purifi ist gerade gekommen….soll ich unboxen?
Natürlich. Gaaaaaaanz langsam. Ich ringe innerlich immer noch stark mit mir zwischen "AmpX ist gut", "so ne kleine Ncore wäre besser und den Unterschied zu ner Purifi kann eh niemand wahrnehmen", "ach scheiß drauf, Purifi", "ach du machst dich nur wieder verrückt, die D/A-Wandlung von den DSPs vermurkst eh alles" :lol:
Der AmpX ist wie eine kleine aber feine Stadt-Band. Die Purifi sind ein einzelner Weltstar-Guitarist.
Hat nicht alles, macht das was, was er soll, auf weltklasse Niveau. :mrgreen:

Aber ich stimme dir zu, dass der vorhergehende D/A-Wandler mehr ausmacht als die Endstufen.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Don Kuleone »

Paffi hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 16:18
Don Kuleone hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 15:56 So Leute, die Apollon Mini Purifi ist gerade gekommen….soll ich unboxen?
Natürlich. Gaaaaaaanz langsam. Ich ringe innerlich immer noch stark mit mir zwischen "AmpX ist gut", "so ne kleine Ncore wäre besser und den Unterschied zu ner Purifi kann eh niemand wahrnehmen", "ach scheiß drauf, Purifi", "ach du machst dich nur wieder verrückt, die D/A-Wandlung von den DSPs vermurkst eh alles" :lol:
Wie herrlich dich so leiden zu sehen. Genau um dieses hin- und her gerissen sein geht es hier.

Möge es dich noch lange weiter quälen :twisted:
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

Don Kuleone hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 17:14
Paffi hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 16:18
Don Kuleone hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 15:56 So Leute, die Apollon Mini Purifi ist gerade gekommen….soll ich unboxen?
Natürlich. Gaaaaaaanz langsam. Ich ringe innerlich immer noch stark mit mir zwischen "AmpX ist gut", "so ne kleine Ncore wäre besser und den Unterschied zu ner Purifi kann eh niemand wahrnehmen", "ach scheiß drauf, Purifi", "ach du machst dich nur wieder verrückt, die D/A-Wandlung von den DSPs vermurkst eh alles" :lol:
Wie herrlich dich so leiden zu sehen. Genau um dieses hin- und her gerissen sein geht es hier.

Möge es dich noch lange weiter quälen :twisted:
Wenn du so weiter lästerst, kaufe ich mir einen AB-Amp. Die Audiolabgeräte sind eigentlich ganz geil. :P Oder einen zweiten AmpX für eh Pseudomonobetrieb. Oder ich warte einfach bis Nubert im Mai den neuen Verstärker vorstellt - wobei ich mir fast nicht vorstellen kann, dass da etwas mit NCore / Purifi bei rumkommt.
anphex hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 16:54 Der AmpX ist wie eine kleine aber feine Stadt-Band. Die Purifi sind ein einzelner Weltstar-Guitarist.
Hat nicht alles, macht das was, was er soll, auf weltklasse Niveau. :mrgreen:

Aber ich stimme dir zu, dass der vorhergehende D/A-Wandler mehr ausmacht als die Endstufen.
Glaubst du wirklich, das man einen Unterschied hört, wenn der Bass ausgelagert ist? Hast du mal Vergleichstests gemacht - ich kann immer noch nicht recht einordnen, welcher SINAD sinnvoll und welcher rausgeblasenes Geld ist. Ich hätte vermutet, alles um SINAD 80-90 ist ausreichend (ja ich weiß, der AmpX war da richtig mies, aber man munkelt was von Messfehlern).
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von aaof »

@Paffi

Endstufen sind doch eh nicht direkt dein Thema oder? Du lagerst doch alles auf Subwoofer aus.

Ich habe heute nur wieder schmerzvoll festgestellt: Membranfläche ist alles, auch Subwoofer sind kein Allheilmittel. Potenz gibts eben nicht aus kleineren Boxen. Es sei denn, du hast Klipsch Kisten, die reißen dir den Kopf ab, wie auch immer sie das nun schlußendlich machen. :roll:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von anphex »

Paffi hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 17:25
anphex hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 16:54 Der AmpX ist wie eine kleine aber feine Stadt-Band. Die Purifi sind ein einzelner Weltstar-Guitarist.
Hat nicht alles, macht das was, was er soll, auf weltklasse Niveau. :mrgreen:

Aber ich stimme dir zu, dass der vorhergehende D/A-Wandler mehr ausmacht als die Endstufen.
Glaubst du wirklich, das man einen Unterschied hört, wenn der Bass ausgelagert ist? Hast du mal Vergleichstests gemacht - ich kann immer noch nicht recht einordnen, welcher SINAD sinnvoll und welcher rausgeblasenes Geld ist. Ich hätte vermutet, alles um SINAD 80-90 ist ausreichend (ja ich weiß, der AmpX war da richtig mies, aber man munkelt was von Messfehlern).

Ooohhh ja!
Gerade im Bereich des Hochtöners wird es spannend, da sich dort die Großzahl der harmonischen Verzerrungen sammelt und das Gehör gerade dort sehr empfindlich ist. Bei den NuVeros merkt man auch einen moderaten Unterschied zwischen den Roll-Off-Filtern an DACs, wo gerade im Hochtonbereich der größte Unterschied herrscht.

Im Bassbereich ist es eigentlich egal, was da der Zuspieler oder die Endstufe ist. By design müssen Subwoofer ja kaum etwas präzise auflösen. Er filtert ja sowieso. Nur das Decay bzw. die Schnelligkeit soll im vernünftigen Rahmen sein.

Für einen Subwoofer wäre mir den Endstufe total egal, für Fullrange muss etwas sauberes her.

Über das AmpX Messergebnis kann man streiten, aber da Amirm immer seine gleichen Umgebungsparameter verwendet, halte ich das Ergebnis für vergleichbar. China-Hersteller publizieren auch immer andere Werte als er, Nubert hat ja auch in seiner löblichen Antwort andere Messeinstellungen gehabt - und andere Werte erreicht. Egal ob nun nicht 100 % richtig, aber die Tatsache, dass man davon ausgehen kann, dass jede seiner Messung mit identischen Umgebungsparametern gemacht werden, machen es ja erst vergleichbar.
Zuletzt geändert von anphex am Mo 13. Mär 2023, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Don Kuleone »

Don Kuleone hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 15:56 So Leute, die Apollon Mini Purifi ist gerade gekommen….soll ich unboxen?
Aaaalso. Schickes Teil. Sehr edle Optik und Haptik. Gain am Gehäuse einstellbar. Kommt die Audiophonics eher in leicht verspieltem Bat Mobil Design ist die Apollon eher der edle Flügel prominent präsentiert in einem Herrenhaus. Leider kann man die Apollon nur über Trigger ein/ausschalten. Zum Glück hatte ich noch ein Kabel und an dem NAD C368 einen Triggerausgang. Der NAD wird in den nächsten Tagen durch einen miniDSP Flex ersetzt. Der hat keinen Triggerausgang. Wie würdet ihr das machen?

Klanglich kein Unterschied zwischen beiden.

Zum NAD…hm…zu wenig gehört bisher. Bei höherem Pegel fand ich die Purifi gefühlt souveräner. Das Upgrade macht finanziell definitiv keinen Sinn, da ich so laut im Schlafzimmer nicht höre. Hat auch nur knapp 15qm.
Deshalb hab ich beschlossen die Apollon zu behalten.

Ich schaue morgens gern auf was schönes, und das Kriterium ist erfüllt :)

Die Audiophonics ist günstiger als die Apollon Mini. Ins Wohnzimmer passt die Audiophonics besser zum Rest der Elektronik., da breiteres Gehäuse. Die Apollon gibt es auch in breit aber für >2000€. Hm.

Ne breite Apollon wäre auch was…aber knapp 1000€ mehr als für die Audiophonics….so dissonant zu sein übersteigt dann doch mein Budget. Hm….oder..
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von anphex »

@Don Kuleone
Pics or it didn't happen.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

Wegen dem Trigger: die Spannungsversorgung vom USB Port vom Flex war meine ich geschaltet - brauchst nur ein USB-Triggerkabel anstecken. Oder halt dann am wieder gekauften NuXinema :mrgreen:

Ja, der Aufpreis von Audiophonics zu Apollon ist heftig. 1350€ zu 1800€, im Wesentlichen wegen der Optik...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Beitrag von Paffi »

anphex hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 18:02
Ooohhh ja!
Gerade im Bereich des Hochtöners wird es spannend, da sich dort die Großzahl der harmonischen Verzerrungen sammelt und das Gehör gerade dort sehr empfindlich ist.

Über das AmpX Messergebnis kann man streiten, aber da Amirm immer seine gleichen Umgebungsparameter verwendet, halte ich das Ergebnis für vergleichbar.
Aber stellen nicht gerade die Hochtöner die geringsten Anforderungen an Verstärker? Braucht wenig Saft, das schafft doch jeder Amp bei minimaler Verzerrung?

Wegen dem AmpX-Thema: da war meine ich nicht nur Nubert betroffen, auch andere PWM Verstärker - irgendwoe hat ein Techniker mal geschrieben, dass da das Messverfahren einfach nicht dazu passt bzw. andere Settings wählen muss. Also ggf. eher ein Grundsatzthema und nicht nur AmpX bezogen.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten