Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

CarlTheodor hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:50Wobei der aktuell gefahrene 3er BMW leider für das aufrechte Transportieren meines Rennrades genau 2cm zu niedrig ist im Innenraum. Das war bei Anschaffung noch kein Thema, wird aber bestimmt beim nächsten Autokauf eines.
Keine Sorge, im Alter schrumpft man schließlich. Bestimmt kannst du Lenker und Sattelstütze bald die fehlenden 2cm heruntersetzen :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von CarlTheodor »

g.vogt hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 19:07 Keine Sorge, im Alter schrumpft man schließlich. Bestimmt kannst du Lenker und Sattelstütze bald die fehlenden 2cm heruntersetzen
Das ist leider schon die Konfiguration mit herausgenommener Sattelstütze und herausgenommenem Vorderrad. Wollte mir sowas zulegen: https://www.bikeinside.de/. Passt leider nicht.
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
EnricoDre
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Jun 2021, 21:53
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von EnricoDre »

Früher hatte ich ein Auto mit 2,5l Hubraum und 6 Zylindern ... heute haben wir in der Familie zwei Autos mit 2,4l und ebenfalls 6 Zylindern!

Gruß
Marantz NR1601, NuLine 34, CS64, AW441, AppleTV als AirPlay Zuspieler
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Toni78 hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:07 Und s ein moderner Kleinwagen fühlt sich gar nicht so sehr nach Verzicht an.
Das stimmt. Mein Vater fährt einen Kia Picanto, das ist ja nochmals eine Kategorie kleiner, also ein "Kleinstwagen". Das Ding hat wirklich alles, was man braucht - und noch mehr: Klimaautomatik, Tempomat, Wandler-Automatik, Abstandsradar, Navi-System, heizbares Lenkrad. Ich war damals fast sprachlos, was da alles drin ist. Und er fährt sogar einigermassen ruhig. Wirklich topp.

Ich selbst hatte die Erfahrung ca. 2005, als ich vom Toyota Carina (Mittelklasse) auf einen Toyota Corolla wechselte, der eine Klasse tiefer war. Aber der Corolla (Topmodell) war dermassen schön eingerichtet (samtbeflockte Dachsäulen, weiche Kunststoffe, Chrom-Applikationen, Optitron-Instrumente (schwarze Armaturentafel, bei der die Anzeigen erst mit der Zündung sichtbar wurden, wie es damals sonst nur Lexus hatte), gute Ausstattung mit Klima-Automatik, aut. abblendbarem Innenspiegel, Wandler-Automatik und gute Dämmung. Also fahrtechnisch und ausstattungsmässig war der Corolla eine Klasse über dem Carina. Leider war er dann halt doch zu klein :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Toni78 »

@Christian H
Genau das meine ich! Ein Kleinwagen kann heutzutage mit fast allem ausgestattet werden wie die größeren Modelle, dazu muss man nicht mal einen Mini oder Audi A1 nehmen.
Mein Fiesta hat z.B. Voll-LED mit Fernlichtassi, intell. Abstandstempomat mit Schilderkennung, Notbremsassi, Totwinkelwarner und Spurhalteassi, Rückfahrkamera und selbstlenkender Einparkassi, B&O Sound mit 550 W und 10 Lautsprecher, Türkantenschutz, Frontscheiben-, Lenkrad- und Sitzheitzung, Navi mit Spracherkennung, Keyless Go usw.

Ob man das alles braucht? Nicht unbedingt, aber es ist einfach erstaunlich was man alles haben kann.
Klar, wirklich bequeme Sitze für die Langstrecke und eine rundum bepolsterte und hochwertige Inneneinrichtung bekommt man hier auch für Geld und gute Worte nicht.

Wer darauf und auf ein opulentes Platzangebot auf den Rücksitzen und im Kofferraum verzichten kann, bekommt aber ein absolut vollwertiges Auto das auch längere Strecken stressfrei bewältigt.

Nun... für den Spass brauch ich auch nicht viele PS, daher wie gesagt als Zweitwagen noch den MX-5... beide zusammen kosten immernoch weniger Unterhalt als der große 5er BMW.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
daXXes
Profi
Profi
Beiträge: 446
Registriert: Di 17. Jan 2023, 10:08
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von daXXes »

Modell T hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:59 Na dann viel Glück, es gibt kaum noch bezahlbare und auch schicke Kombis. Bei Mercedes munkelt man die Kombis ganz einzustellen. Bei BMW ist der 5er für dich interessant, dann pack schon mal 40000€ für einen jungen gebrauchten mit 60 -100000km ein. Oder Audi A6 wobei ich den etwas kleiner als den 5er einschätze. Bleibt noch VW, aber wohl auch keine Option! Die wechseln jetzt alle zu E Mobilität und jede Wette, es wird keine Kombis mehr geben. Sieht man ja jetzt schon oder kennt jemand von euch einen gescheiten E Kombi oder wenigstens Hybrid Kombi? Ich brauche zum Glück in Zukunft keinen Kombi mehr, aber was ist mit den Hunde Besitzern. Meine Bernhardiner mit 70 - 80 kg wollten in keinen SUV klettern und auch ein Boxer oder Schäferhund wird älter und braucht eine niedrige Ladekante. Ab einem Alter von ca. 8 Jahren, sind die Bernhardiner mit der Vorderpfote hochgesprungen und ich habe sie am hinteren Kniegelenk gepackt und reingewuchtet. Sah lustig aus, hat den Tieren aber richtig geholfen.

Verrückte Welt!
Stimmt, für größere Hunde ist ein Kombi eigentlich unverzichtbar. Würde da auf Volvo oder Ford gehen; den V60 und V90 sowie den Mondeo gibt's inzwischen als E-Hybrid.
Denen würde ich am ehesten auch eine rein elektrische Version zutrauen. Oder vielleicht doch ein klassischer Verbrenner, den man mit LPG fährt. LPG ist hier an der Tankstelle etwa 12 Cent billiger als Super-Benzin.

Toni78 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 08:49 Wer darauf und auf ein opulentes Platzangebot auf den Rücksitzen und im Kofferraum verzichten kann, bekommt aber ein absolut vollwertiges Auto das auch längere Strecken stressfrei bewältigt.

Nun... für den Spass brauch ich auch nicht viele PS, daher wie gesagt als Zweitwagen noch den MX-5... beide zusammen kosten immernoch weniger Unterhalt als der große 5er BMW.
Die Kleinwagen sind halt trotzdem nicht so opulent motorisiert, ich kenne das vom Citroen C3 meiner Schwester. Da kann man an jeder kleinen Steigung gleich in den 3. Gang zurückschalten :roll: Sowas nervt auf Dauer einfach. Automatik ist da auch nicht besser, die jagt man dann mit 4000 U/min den Berg hoch, weil das Drehmoment fehlt.
Das hat mit Spaß nichts zu tun, sondern mit entspanntem Fahren. Unter 150 PS kaufe ich kein Auto mehr.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Toni78 »

@daXXes
Na bei Polo, Fiesta und i20 ist die Spanne von 80 bis rund 200 PS. Gerade GTI, ST und N sollten mit ihren mind 230 km/h und 0-100 in rund 6,5 sek ausreichen um nicht auf der rechten Spur zu versauern und nen Berg hochzufahren. Das gute Handling und geringe Gewicht bekommst als Bonus obendrauf. Und für ganz verrückte gibt es noch den YarisGR.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Leistung der Autos ist doch für viele mittlerweile egal.
Spätestens ab 140km/h gehöre ich zu den "Rasern" und muss mich an Bremsklötzen vorbeikämpfen.
75PS würden meisten Fahrern reichen.... :twisted:
Ich liebe :violence-smack: die "Tempomatfahrer"....die kurz vor mir auf die Überholspur ( gelegentlich ohne zu blinken ) einschwenken und dann stur ihren Stiefel weiterfahren ( Tempo 110-120 km/h), egal wie sehr sie mich ( oder andere ) ausbremsen.
Auf die rechte Spur zurückwechseln ( freie rechte Spur) klappt auch bei einigen davon nur nach Lichtzeichen.
Hat man so einen Typen dagegen in der 100´er Zone beim LKW überholen hinter sich , hängt der einem im Kofferraum....nur nicht selber mal die Geschwindigkeit ändern.... :evil:

Würde ich das während der Fahrt zur und von der Arbeit ( je 30km ) mit einer Dashcam aufnehmen , hätte ich jede Woche einen Abendfüllenden Bericht von absolut gleichgültigen Autofahrern zusammen.
Die LKW Ausbremser ( Tempo 80 ist für die Klientel Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn ) wären auch ein Hit in dem Film... :roll:

Da ich es selber eigentlich auch immer schaffe schneller fahrenden Platz zu machen , versteh ich nicht wieso gerade die Schleicher damit anscheinend ein Problem haben.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von joe.i.m »

CarlTheodor hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 19:20 ...
Das ist leider schon die Konfiguration mit herausgenommener Sattelstütze und herausgenommenem Vorderrad. Wollte mir sowas zulegen: https://www.bikeinside.de/. Passt leider nicht.
Ich habe mich irgendwann auf so Alu Schienensysteme eingeschossen, da ich aber in der Regel nur ein Fahrrad transportieren muß und nicht die Komplette Rücksitzbank verlieren wollte und auch nicht andauernd ab und wieder einbauen wollte, habe ich dann hier Einzelteile gekauft, welche meinen Zweck erfüllten.
Ein ähnliches System mit silberfarbenen wie auch schwarzen Schienen gibt es hier in der 3er BMW Version mit Hakenbefestigung zum Beispiel, bei welcher man scheinbar das System montiert lassen kann wenn hinten die Sitzplätze benötigt werden.
Bei beiden Systemen gibt es auch Halter für das ausgebaute Vorderrad, Gabelhalter für Schnellspanner und Steckachsen.
Ob das aber für Dein Rad in der Höhe reicht, weiß ich natürlich nicht.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von CarlTheodor »

@joe.i.m - Danke für die Tipps. Reicht leider nicht. Das Rad passt halt in der Höhe nicht rein. Hätte ich so einen modernen geslopten Rahmen, wäre alles kein Problem. Das ist aber ein 30 Jahre alter Stahlrahmen. Da ich erst in den letzten Jahren zum Fahrrad im allgemeinen und zum Rennrad im Besonderen zurückgefunden hab, war das bei der Anschaffung des Autos schlicht kein Thema, auf das ich geachtet hab. Nun fahren die Räder halt auf dem Rücksitz mit. Was ein bisschen Fummelei ist jedes mal, aber grundsätzlich machbar.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Antworten