Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR/AVC Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Don Kuleone »

AlArenal hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 12:39
Don Kuleone hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 12:19 Meine Unsachlichkeit beruht auf großem Frust bzgl des Themas ACRs, Preise und Qualität. Von der Dirac Lizenzpolitik will ich gar nicht erst anfangen
Ist mir nicht entgangen, kann ich aber mit umgehen - hoffe ich ;-)

Obacht! OT:

Ist denke ich aber kein sehr produkt-spezifisches Minenfeld. Hatte mir die Tage die 3 Jahre Garantieverlängerung für meinen Sony OLED gekauft. Rauszufinden was die richtige Servide-Verlängerung ist, wo man sie herbekommt und dann rechtzeitiig (muss glaube ich max 360 Tage nach Kauf aktiviert werden) im Haus zu haben ist schon unnötig komplex ud für den normalen Otto eine echte Herausforderung.

Dann kann man bei Aktivierung die Seriennummer nicht ins vorgesehene Feld eingeben und lernt durchs Googlen, dass das was ich für die Serienummer hielt (weils dran steht) nicht die S/N ist, sondern man diese woanders im Hilfsmenü findet. Dann setzt es reihenweise Fehler mit dem Hinweis, man solle doch für das Produkt-Land den passenden Aktivierungscode kaufen....

Also Support angeschrieben (mit TV-Seriennummer, Kaufdatum, Aktivierungscode der Service-Verlängerung) - wieder ist es unnötig komplex um kaum nachvolziehbar herauszufinden wie man dort eine Mail hinbekommt. Wäre ja zu einfach im Sony-Konto (hatte den TV nach Kauf dort registriert) eine passende Option zu haben. Dort kann ich nichtmal zum registrierten Produkt meine Daten, S/N, etc. hinterlegen, weil egal was ich angebe der Button zum abschicken der Daten nicht aktiv wird..
Wäre ja auch unlogisch, ein gekauftes Produkt beim Hersetller zu registrieren und dort dann dem Kunden mitzuteilen, "Hey, du kannst eine Service-Verlängerung für das Gerät kaufen. => Link" bzw. "Hey, hier ist das Eingebafeld für den Aktivierungscode deiner Serviceverlängerung für dieses von dir bei uns registrierte Produkt. => Eingabefeld". "Ach und übrigens, hier ist der aktuelle Status des Service für dein bei uns registriertes Produkt.=> Text"

Neee.. das muss alles über zig unterschiedliche Seiten und Sysrteme aufen die nichts miteinander am Hut haben und wie man das alles zusammenbekommt ist ein Puzzlespiel par Excellence.

Tags drauf Rückmail vom Sony Support, sie bräuchten bitte Kaufbelege für TV, Garantieerweiterung, Fotos der Garantiekarte mit dem Aktivierungscode, Screenshot der Fehlermeldung. Als ich den Prozess nochmal durchmache um den Screenshot anzufertigen - geht die Aktivierung auf einmal. Ob da nicht einer im Hintergrund was freigeknipst hat?

Will sagen: Du bist nicht völlig alleine :D

Aber ich denke positiv. Alles andere ist keine Option.

Ich "darf" nun seit rund 5 Wochen mit SAP arbeiten. Was soll mich noch schocken? :-P
Ok…SAP ist jetzt ein Totschlagargument. Tut mir leid für dich.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Don Kuleone hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:53
Scotti hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:44 Neuer Bug in HDMI 2.1-Chipsätzen!
Sind wohl alle Receiver betroffen auch neuere :cry:

https://www.4kfilme.de/neuer-bug-in-hdm ... tter-19-11

Gruß Scotti
Ich sag doch ist alles Elektroschrott. Das wird wohl nicht mit einem Firmwareupdate behoben werden können. Schön für alle die einen 3k€ Receiver besitzen.
Aber jetzt mal ehrlich, es ist ärgerlich ok, aber unterm Strich ist das doch nicht wirklich ein Problem... also mich juckt das echt nullkommanull :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Don Kuleone »

NoFate hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 13:35
Don Kuleone hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:53
Scotti hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:44 Neuer Bug in HDMI 2.1-Chipsätzen!
Sind wohl alle Receiver betroffen auch neuere :cry:

https://www.4kfilme.de/neuer-bug-in-hdm ... tter-19-11

Gruß Scotti
Ich sag doch ist alles Elektroschrott. Das wird wohl nicht mit einem Firmwareupdate behoben werden können. Schön für alle die einen 3k€ Receiver besitzen.
Aber jetzt mal ehrlich, es ist ärgerlich ok, aber unterm Strich ist das doch nicht wirklich ein Problem... also mich juckt das echt nullkommanull :)
Weil man schon an
abgestumpft ist und weniger für sein Geld erwartet.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Don Kuleone hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 13:54 Weil man schon an
abgestumpft ist und weniger für sein Geld erwartet.
Nein wirklich, in dem Fall ist es mir einfach zu unwichtig. Da finde ich die angesprochenen Probleme mit der Lippensynchronität erheblich schlimmer!
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
AlArenal
Profi
Profi
Beiträge: 280
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:47
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von AlArenal »

NoFate hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 13:35 Aber jetzt mal ehrlich, es ist ärgerlich ok, aber unterm Strich ist das doch nicht wirklich ein Problem... also mich juckt das echt nullkommanull :)
Ich finds nichtmal ärgerlich, weil QMS nie als Feature seitens D/M beworben wurde. Man findet hierzu sogar online Rückmeldungen auf Tickets, dass die Implementierung nicht vorgesehen war / ist. Und was würde es mir bringen, wo ich mir letztes Jahr meinen OLED gelauft habe, der es ja auch nicht kann? Und 95% von allem geht bei mir übers Apple TV und das kanns ja auch nicht.

Wenn mir ein Feature wichtig ist, informiere ich mich was es dazu braucht. Ich fänds interessant endlich den blöden Handshake loszuwerden, aber ich wusste ich kann keine Kombination kaufen in der ich das loswerde.

Kurzum hat mir bei QMS niemand ein Feature angedreht, das dann nicht lief.

Wer damit ein Problem hat, hat vermutlich auch eines damit, dass er noch kein eigenes UFO in der Garage stehen hat. ;-)

Ich könnte auch ein Fass aufmachen, weil die noch aktuellen Mediateks nicht 120Hz + VRR + Dolby Vision auf demselben Port können. Darum hängt meine PS5 separat an einem Input meines TV und nicht am Marantz. So gut es geht suche ich mir genau aus, welchem Umstand ich erlaube meine Laune und damit meine Lebensqualität zu senken.
4.0 / Fishhead Resolution 2.6 FS / Nubert nuVero 4
Marantz Cinema 50 / Sony XR-77A80J / Apple TV 4k 3rd Gen/ Sony Playstation 5 + VR2
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Ja schon, aber gibt es echt noch jemanden ohne eigenes UFO? :mrgreen:
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Selbst »

Unter Quick Select kann man doch nun Pegel Ativieren/Deaktivieren. Ich dachte nun dadurch kann ich individuelle Kanalpegel speichern. Konkret die Surrounds einmal leiser einmal lauter. Funtioniert das bei euch?
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Scotti »

AlArenal hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 14:03 Ich finds nichtmal ärgerlich, weil QMS nie als Feature seitens D/M beworben wurde. Man findet hierzu sogar online Rückmeldungen auf Tickets, dass die Implementierung nicht vorgesehen war / ist. Und was würde es mir bringen, wo ich mir letztes Jahr meinen OLED gelauft habe, der es ja auch nicht kann? Und 95% von allem geht bei mir übers Apple TV und das kanns ja auch nicht.
Schon der Denon X3700 kann QMS.
https://audiovision.de/denon-avc-x3700h-test/

Der Apple TV 4K 3. Generation ebenfalls.
https://hifi.de/news/apple-tv-4k-2022-k ... qms-117580

Es ist schon klar das es nicht jeden stört und eher für die Gamer wichtig ist.
Aber wenn man ein Haufen Geld ausgibt sollte doch alles tadellos funktionieren.
Wenn die neueren TV das dann Unterstützen und man mit Bildaussetzern leben muss
ist doch auch nicht das gelbe vom Ei.

Gruß Scotti
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Venuspower »

AlArenal hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 14:03 Ich finds nichtmal ärgerlich, weil QMS nie als Feature seitens D/M beworben wurde
Falsch.

einfach mal einen Blick in die Datenblätter werfen. Bspw.:
https://www.denon.com/de-de/product/av- ... avc-x6700h

Da wird eindeutig mit QMS beworben. Würde mich aber jetzt nicht wundern wenn die nachher alle behaupten: "Haha, ja QMS kann er auch, aber nicht QMS VRR".
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
AlArenal
Profi
Profi
Beiträge: 280
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:47
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von AlArenal »

Hast Recht, da steht überall was von QMS. Strange, weil ich da noch vor dem Kauf des Marantz ein paar Sachen zu nachgelesen hatte und ich im Zuge der Berichterstattung über den "QMS-Bug" diesbezüglich mal recherchiert hatte.

Infosheet und Handbuch des Cinema 50 enthalten jedenfalls nicht das Kürzel "qms".

Aktuell können es ja eh nur die 2023er LGs und die Funktion tut auch nicht das, was wir alle uns erträumen. Denn QMS federt nur dann die Änderung der Bildwiederholfrequenz ab, wenn Auflösung und Dynamikformat gleich bleiben. Hatte Vincent seinerzeit ja auch schon demonstriert:

4.0 / Fishhead Resolution 2.6 FS / Nubert nuVero 4
Marantz Cinema 50 / Sony XR-77A80J / Apple TV 4k 3rd Gen/ Sony Playstation 5 + VR2
Antworten