Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuXinema Was erwartet uns?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Borland123 hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 18:59 Das ist ja nicht so das die NuXinema für 300€ verkauft wird dann das wäre für den derzeitigen Gegenwert ein normaler Preis.
Es ist doch kein Geheimnis, das heutzutage Produkte bei den Kunden reifen. Das ist auch der Komplexität und den unterschiedlichen Anwendungsfällen bei uns geschuldet. Die NuXinema bietet schon einmal eine sehr gute Hardwareplattform, die mir mehr Wert wäre als 300€.
Nimm z.B. einen NAD M33. Aus meiner Sicht sehr ähnlich zu sehen. Auch eine sehr gute und komplexe Plattform. Ich habe mich damals auch auf das Abenteuer eingelassen und wurde nach einigen Firmwareupdates (u.a. floss auch mein Input ein)belohnt. Inzwischen kostet der M33 ca. 30% mehr. Das liegt bestimmt nicht nur an den Herstellungskosten...
M. Bühler

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von M. Bühler »

Hallo zusammen,

es ist wie mit Ankündigungen: An Feiertagen scheint bei gewissen Usern das Frustlevel zu steigen, somit auch der Ton und daraus resultierend die Meldungen von anderen Usern, die sich getroffen oder verärgert sehen.

Dafür gib es doch wirklich keinen Grund und im Gegensatz zu der Stimmung hier: Die meisten Kunden genießen den nuXinema und kennen weder diesen Thread noch die besprochen Themen. Auch die Rücklaufquote ist absolut im grünen Bereich.

Aber richtig: jetzt in der Praxis, bei der Vielzahl an Gerätekonstellation und Surround-Standards, sehen wir die Möglichkeit und Notwendigkeit, durch ein Firmwareupdate Bugs zu beheben.

Wir sind mit Hochdruck dran, vielen Dank fürs Verständnis!

Wir wünschen allen frohe und erholsame Ostern…

Liebe Grüße
Martín Bühler

PS. Bestimmt ein schlechtes Beispiel: Eine gewisse Gruppe an Mitarbeiter geht häufig zusammen in der Mittagspause nach Schwäbisch Gmünd (die Nubertstraße liegt ja am Stadtrand). Hierfür nehmen wir (ganz brav), meist ein Elektroauto, oder zwei zur Verfügung stehende Hybrids (unterschiedlicher Marken). Was wir hier an Ausfällen, Fehlern und Gepiepse erleben, ist unfassbar. Die Varianten an Softwarefehlern scheint unendlich, die Lösungen der Hersteller, auch dank einer mäßigen Kommunikation, eher mäßig.
Das soll natürlich weder eine Entschuldigung noch Ausrede sein und schon gar kein Vorbild,. Doch im Gegensatz zu diesen Konzernen, die eine Armada an Software-Entwicklern zur Verfügung haben, ruht dies bei uns auf wenigen Schultern.
Wir würden uns das Leben viel einfacher machen, würden wir nur passive Lautsprecher konstruieren, aber das alleine ist nicht mehr der Zeitgeist!
titan205
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 25. Jul 2022, 18:43
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von titan205 »

Das wird aber nicht besser je länger Nubert wartet, bzw. ist dann wirklich nur noch für die eigene Kundschaft interessant und das lohnt sich dann für die Nubert Wireless Kunden? Mittlerweile gibt es den neuen Marantz Cinema 70s zum fast gleichen Preis, Tendenz fallend, ok anderer Formfaktor aber dafür gibt es Verstärker und komplette Netzwerkplattform mit drin. Und volle Preouts. Damit sind dann die kleinen Kisten wirklich nur noch für die jeweilige Wireless oder Mischbetriebgruppe der eigenen Klientel nützlich. Ansonsten kann ich dem nur zustimmen, der Canton kann das ein wenig fehlerloser und günstiger und lässt sich dank IR Lernfunktion auch gut einbinden. Ja der nuxinema ist hübscher, Display finde ich nicht unwichtig und auch da punktet Nubert. Aber der Preis ist nicht mehr konkurrenzfähig und nur noch bei kompletter Nubert Ausstattung durchsetzbar. Dann könnte man das Wireless auch anders nachrüsten für die Kanäle die man braucht und bekommt auch eine bessere Einmessung und liefert sich nicht komplett einer Firma aus. Zumal da sich Funktionen und OSD wie ein Ei gleichen, was soll Nubert da groß machen? Das sind zugekaufte fertige Einheiten, der eine nennt es Smart connect und der andere nuxinema. Eigenes Wireless Protokoll integriert, fertig. Und auch das wurde mit Sicherheit eingekauft. Das mit der Globalisierung, hat zum Glück der Hersteller, der Endkunde immer noch nicht gerafft. Lautsprecher halten auch heute glücklicherweise noch sehr lange, alles was Elektronik angeht….meistens bügelt doch dann der Nachfolger die Fehler aus.
Und das Beispiel mit den Elektroautos, Zeitgeist hin oder her, manchmal ist es besser wenn der Schuster bei seinem Leisten bleibt, Vollsortimenter ist eben noch mal eine andere Hausnummer. Und meist sind die kleinen Teams kompetenter als die Armadas, keine Sorge, das wird schon noch.
Aber der Markt ist eben dann doch schneller. Nach dem ganzen Corona Stillstand, wo man schon den Eindruck bekam, die großen Elektroniker haben 2 Jahre Homeoffice ohne Leistung gemacht und erhöhen einfach die Preise dummdreist…ja genau so war es ja auch. Nun geht es aber weiter, Verfügbarkeit steigt, Yamaha kann liefern, Onkyo, Pioneer und Integra kommen wieder und D/M legen mal wieder was vor.
Software ist überall ein Thema, nur mit der Kompetenz geht es steil bergab….
Frohe Ostern und natürlich verfolge ich die Entwicklung, auch wenn die erste Inkarnation zurück ging, das heißt nicht das ich es nicht vielleicht noch mal versuche.
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Don Kuleone »

M. Bühler hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 11:09

Aber richtig: jetzt in der Praxis, bei der Vielzahl an Gerätekonstellation und Surround-Standards, sehen wir die Möglichkeit und Notwendigkeit, durch ein Firmwareupdate Bugs zu beheben.
Das Unvermögen des nuXinema Trennfrequenzen richtig zu handhaben hat nichts mit Standards oder Gerätevielfalt zu tun. Das ist schlichtweg nicht gut getestet bzw. nicht korrekt implementiert.

Ich find es toll, dass Nubert hier Kontakt zur Community hält. Gleichzeitig sollte man beiderseits sachlich bleiben. Ich sehe diesbzgl Luft nach oben.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

Mir fehlen ehrlich gesagt gerade die Worte. Ich überlege mir, welche Konsequenzen ich aus diesen Äußerungen ziehe.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
armin-m
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von armin-m »

Borland123 hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 07:24 Langeweile?
Lies doch einfach woanders wenn Dich das hier stört.

Zumindest hast Du erkannt wie unsinnig Dein Fanboy Beitrag ist, es gibt also Hoffnung.

Und damit Du was fürs Leben lernst, Junge: Penetranz erzeugt Relevanz :mrgreen:
Erst Fanboy und dann Junge? Was kommt als nächstes? Boomer? Du kennst mich kein bisschen ...
Ausser Gestänker und oberflächliches Gedisse kommt von dir hier gar nix.
Bisschen die eigenen Beiträge und dein Gehabe hier reflektieren täte dir sicherlich ganz gut, wo du ja ein Fan bist vom
"fürs Leben lernen".

Herzlichen Glückwunsch, du hast es damit, als Zweiter überhaupt in diesem Forum, auf meine IgnoreList geschafft!
Gruß
Armin

WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

So, das war ein Tropfen zu viel, irgendwann reichts. Ich muss mich hier nicht von oben herab und arrogant behandeln lassen. Wenns kein Problem mit dem Produkt gibt, ist die Welt ja in Ordnung (ich würde die Kiste jetzt am liebsten nochmal bestellen und zu asr senden). Die beiden soeben gelieferten XW800 gehen augenblicklich zurück, AmpX steht zum Verkauf (bei Interesse PM), NuXinema (und damit Deckenlautsprecher) haben sich erledigt. Zwei Nubinen, vier Standlautsprecher Nubis und zwei Kompaktlautsprecher Nubis sind abzugeben, bei Interesse PM. Meine Aktivität im Forum schränke ich ein, zum Löschen kann ich mich (noch) nicht durchringen.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

titan205 hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 11:25Mittlerweile gibt es den neuen Marantz Cinema 70s zum fast gleichen Preis, Tendenz fallend, ok anderer Formfaktor aber dafür gibt es Verstärker und komplette Netzwerkplattform mit drin.
Nubert hat hier doch einen ganz anderen Anspruch. Gerade wenn es um Signale an den Pre-Outs geht, wirst du mit dem Marantz schlechter fahren. Das kann man schon an der hohen Ausgangsspannung erkennen. Bei mir geht Klang vor Funktionsvielfalt.
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 14:03 Meine Aktivität im Forum schränke ich ein, zum Löschen kann ich mich (noch) nicht durchringen.
Mach keinen Scheiß, ich hab mich schon so an Dich gewöhnt, Du kannst hier nicht weg :D

Insgesamt kann ich grad nicht so ganz nachvollziehen was passiert ist?! Du beziehst Dich auf den Beitrag von Martin Bühler? Den fand ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht so schlimm und auch nicht von oben herab. Da ist glaube ich was in die völlig falsche Richtung gelaufen und ich hoffe Du bleibst uns nach einer Nacht drüber schlafen, hier im Forum erhalten :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

So etwas wie hier habe ich noch nicht erlebt und bildet bestimmt auch nicht die Mehrheit der NuXinema User ab.
Antworten