Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuXinema Was erwartet uns?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Borland123 hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 21:49das Teil verstehe ich noch nicht ganz.
Um z.B. alle Kanäle im Surround nutzen zu können, benötigst du noch einen externen Decoder (Dolby True HD, ....). Der gibt dann z.B. über HDMI eARC, HDMI Audio only, ... die Kanalinformationen im PCM-Format aus. Das geht auch mit einem Bluray-Player von Oppo, Yamaha, ...
Ggf. braucht man auch noch eine kleine Kiste von Feintech.
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von MiMatthies »

Borland123 hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 21:49
Moin, das Teil verstehe ich noch nicht ganz.
Hat das einfach nur x Kanäle die "gleichberechtigt" sind und die Stimmen kommen dann z.b. aus allen angeschlossenen LS und nicht primär aus dem Center?

VG

B.
MiniDSP Flex.. sind Stereo (2 Kanal) Vorstufen. Je nach Ausführung gibt es mehrere Ausgänge um z.B. Aktive Frequenzweichen oder 2.1 und 2.2 Systeme aufzubauen.
1.jpg
2.jpg
miniDSP Flex HT kann Multichannel USB Audio streaming (up to 7.1) und WISA Wireless audio. Es wird aber immer ein externer Decoder benötigt (z.B. PC) der das 7.1 bereitstellt.
3.jpg
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Borland123 »

Alles klar, danke Dir. Das wäre doch eine gute Alternative zur NuXinema, dass
schaue ich mir mal genauer an.
VG
B.

EDIT : wäre ein SAT Receiver nicht schon ein „Dolby Digital Decoder“ ?
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von kadajawi »

pogo hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 06:43
Borland123 hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 21:49das Teil verstehe ich noch nicht ganz.
Um z.B. alle Kanäle im Surround nutzen zu können, benötigst du noch einen externen Decoder (Dolby True HD, ....). Der gibt dann z.B. über HDMI eARC, HDMI Audio only, ... die Kanalinformationen im PCM-Format aus. Das geht auch mit einem Bluray-Player von Oppo, Yamaha, ...
Ggf. braucht man auch noch eine kleine Kiste von Feintech.
Ich habe jetzt nix bei Feintech gesehen, was das auf den ersten Blick könnte. Diese HDMI Extraktoren sagen maximal dem Quellgerät, was das Empfangsgerät kann, in der Hoffnung, dass dann die richtigen Daten übermittelt werden. Das wird allerdings hoffentlich auch der Flex HT können.

Im Endeffekt braucht der Flex HT die Surroundinfos als Multi-Channel-PCM-Stream, also bereits decodiert. Das kann man dann an die einzelnen Kanäle ausgeben lassen... hoffentlich auch mit der Möglichkeit Kanäle zu mischen, um fehlende Lautsprecher auszugleichen.

Grundsätzlich brauche ich nicht unbedingt HiRes Dirac. Ein sauberer Ausgang ist mir da wichtiger, und eben die Möglichkeit für Dirac oder einen parametrischen EQ. Wenn das Gerät endlich auf dem Markt ist, werden wir hoffentlich mehr erfahren. Aber ich denke, das es ein starker Konkurrent zum nuXinema werden kann - mit eben einem anderen Ansatz. nuXinema ist eine All-in-One-Box, die alles irgendwie kann. Der MiniDSP ist da nerdiger und nicht so pflegeleicht, sollte aber ein besseres Ergebnis erzielen können, wenn alles stimmt.

@Borland123: Unter Umständen, ja. Ideal wäre es, wenn dein Fernseher die Aufgabe übernimmt, weil dann alle unterschiedlichen Quellen automatisch unterstützt werden. Manche TVs können das, andere nicht. Es wird also mehr Bastelei werden. Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, ob meine NVIDIA Shield es beherrscht. Da bei mir alles darüber läuft, wäre das für MICH eine Lösung. Andererseits überlege ich, zum Apple TV zu wechseln. Ob der das kann? Möglich, dass dein SAT-Receiver es kann, möglich, dass er nur Stereo-PCM ausgibt. Wie gesagt, eher ein Gerät für Nerds und Bastler. Zumal es oftmals schwer ist, an verlässliche Informationen zu den Geräten zu kommen. Können sie dekodieren? Oder nicht? Wie bringt man sie dazu, und welche Formate beherrschen sie?
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Borland123 »

Ich steh auf nerdiges basteln, hab mir schon einige, sehr geile Streamer im HiFi Gehäuse mit großem Touchdisplay auf Raspberry / Hifiberry (Picoreplayer/LMS) Basis gebaut somit ist das schon recht interessant und ggf. wirklich eine Alternative zur NuXinema.

Besten Dank für den Input, VG B.

EDIT: Mein SAT Receiver ist ein GigaBlue UHD UE 4K auf OpenATV Basis ich bin mir ziemlich sicher das der als externer Dolby Decoder dafür nutzbar ist.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Wete »

Borland123 hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 13:33 EDIT: Mein SAT Receiver ist ein GigaBlue UHD UE 4K auf OpenATV Basis ich bin mir ziemlich sicher das der als externer Dolby Decoder dafür nutzbar ist.
Naja, die Kiste hat ja keinen HDMI-Eingang, von daher ist "externer Decoder" nicht richtig. Richtig ist, dass Enigmakisten manche Formate decodieren und PCM Stereo ausgeben können. Aber ein AVR kann deutlich mehr. Im linearen Fernsehen gibt es derzeit halt nichts, was über DD 5.1 hinausgeht (und in Mediatheken erst recht nicht), mehr muss eine Enigmakiste demzufolge auch nicht können.
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von MiMatthies »

miniDSP Flex HT sehe ich als optimal für die Verwendung mit ein PC an. Der PC übernimmt das Abspielen und dekodieren der max. 8 Kanäle und miniDSP Flex HT macht mit Dirac die Raumanpassung.

NuXinema, an ihn werden die Player angeschlossen, er dekodiert die max. 7.1.4 Kanäle. Die Raumanpassung muss bei Bedarf extern nachgeschaltet werden.

AVR, ist dann NuXinema + Raumanpassung (Audyssey, Dirac, ...) + Endstufen...
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Borland123 »

Wete hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 13:55 ...Im linearen Fernsehen gibt es derzeit halt nichts, was über DD 5.1 hinausgeht (und in Mediatheken erst recht nicht), mehr muss eine Enigmakiste demzufolge auch nicht können.
Mehr als DD 5.1 benötige ich auch nicht, aber gut, dann ist der Sat Receiver noch nicht das richtige Gerät aber mein Interesse ist geweckt. Einen "richtigen" AVR kann ich aufgrund des Formfaktors nicht gebrauchen.

VG

B.
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von kadajawi »

MiMatthies hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 14:13 miniDSP Flex HT sehe ich als optimal für die Verwendung mit ein PC an. Der PC übernimmt das Abspielen und dekodieren der max. 8 Kanäle und miniDSP Flex HT macht mit Dirac die Raumanpassung.
Ja, das ist eine Option. Für mich leider nicht, weil ich auch Waipu brauche und die Steuerung via Maus und Tastatur keine Option ist. Android TV oder ähnliches mit gutem Support und viel Leistung sollten es schon sein. Darum die Hoffnung auf den Shield oder Apple TV, oder eben einen Fernseher. Ich denke bislang war das kein richtiger Anwendungsfall, weswegen Multichannel-PCM kaum diskuitiert wird. Geräte, die Surround konnten, konnten in der Regel auch die wichtigen Formate abspielen.

Mal sehen, auf was für Lösungen die anderen Interessierten kommen bzw. was sie herausfinden. Mein TV kann gar nix außer Stereo PCM, aber der wird auch nicht bis in alle Ewigkeit halten. So toll das Bild auch ist. Für mich wäre es halt ideal, weil ich damit a) meine Endstufe vorne gut versorgen kann, b) sehr gute Raumkorrektur habe, c) hinten einfache WISA-Lautsprecher aufstellen kann. Im Grunde genommen vieles vom nuXinema, nur dass ich bei a) etwas zweifle und b) eher rudimentär ist.

Wir weichen vom Thema ab, aber vielleicht ists ja auch für Nubert interessant... vielleicht eine kleine Decoder-Box, die einfach das Surround-Signal in PCM umwandelt und wieder mit ins HDMI-Signal gibt? Dazu, damit es für Nubert Sinn ergibt, noch die Möglichkeit Nubert-Lautsprecher kabellos anzusprechen...
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von MiMatthies »

Oder doch NuXinema und ein Nachfolger vom miniDSP DDRC-88A für Dirac.
Dann ist die Playerauswahl einfacher.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Antworten