Unfassbar! Immer wenn man denkt, die Menschheit könnte nicht noch dümmer werden, setzt einer wieder einen oben draufdaXXes hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 13:43 Ein Foto davon, wie diese Aufkleber gegen Radfahrer aussehen, sieht man hier:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibru ... 94874.html
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Fahrrad Thread
-
NoFate
- Star

- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Der Fahrrad Thread
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Fahrrad Thread
Ende der 90-er, Anfang der 0-er Jahre bekam ich mal eine Verwarnung aufgrund meiner batteriegetriebenen Beleuchtungsanlage. Wie konnte ich mich nur erdreisten, mit dem Mountainbike ohne Dynamo unterwegs zu sein.g.vogt hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 11:36 Die StVO und StVZO sind in Sachen lichttechnische Ausstattung von Fahrrädern ja lange Zeit so modern wie Dinosaurier gewesen. Auch da war meine Beobachtung Anfang der 2000er Jahre (da gab es noch Verkehrskontrollen), dass die Polizei im praktischen Einsatz wesentlich weiter war. Denen war es einfach nur wichtig, dass die Fahrräder überhaupt sichtbar beleuchtet waren, und dass die Lichter nicht blinkten.
Stimmt, heute blinken viele Räder (Rücklicht oder Helm) und mich persönlich stört dieses Pulsieren oder Blinken.joe.i.m hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 11:40 Sind eigentlich blinkende Rücklichter mit der Zeit auch erlaubt? Ich sehe die halt mit den Jahren immer mehr.
Vielleicht weißt Du da auch etwas zu dieser Frage?
Also sind batteriegetriebene Lampen immer noch bei Mountainbikes verboten, wenn man die Lampen statt starrer Befestigung mit leichtem "Klick" abnehmen kann?Chris 1990 hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 11:44 Und wo sind wir heute ?
Nicht Dynamo-betriebene Lampen sind nur erlaubt wenn der Akku fest verbaut ist, also man nicht mal eben ein paar Batterien wechseln kann wenn der Akku leer ist. Der Schwachsinn hört nie auf, zum Glück juckt es die Polizei meist nicht.
Mir wurden sie Ende der 90-er im Fahrradladen verkauft, da machte ich gerade mein Abitur. Damals fragte ich nicht explizit nach "Legitimität".Wete hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 11:57 Ist das neu?
Meine Stecklichter (4 x AA vorne, Spezialbatterie hinten) wurden mir damals als legitim verkauft. Und da kann ich zumindest vorne ja problemlos ortsveränderliche Akkus einsetzen.
-
Wete
- Star

- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Der Fahrrad Thread
Nein, definitiv nicht. Das wurde vor einigen Jahren geändert.Weyoun hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 14:34 Also sind batteriegetriebene Lampen immer noch bei Mountainbikes verboten, wenn man die Lampen statt starrer Befestigung mit leichtem "Klick" abnehmen kann?
-
Chris 1990
- Star

- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Der Fahrrad Thread
@g.vogt dann scheint es so ca mittlerweile geändert zu haben.
@Weyoun nein nicht die Lampe durfte nicht wechselbar sein sondern die Energieversorgung musste in der Lampe fest verbaut sein. Daher gab es eine Zeit lang nur Akku betriebene Lampen mit Zulassung.
Aber wie es scheint ist auch der Schwachsinn vorbei.
@Weyoun nein nicht die Lampe durfte nicht wechselbar sein sondern die Energieversorgung musste in der Lampe fest verbaut sein. Daher gab es eine Zeit lang nur Akku betriebene Lampen mit Zulassung.
Aber wie es scheint ist auch der Schwachsinn vorbei.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
-
robsen
- Star

- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Der Fahrrad Thread
Nein, sind in D nicht zulässig. Sie sind auch schwerlich über den normaln Handel hier zu bekommen.joe.i.m hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 11:40 @g.vogt
Sind eigentlich blinkende Rücklichter mit der Zeit auch erlaubt? Ich sehe die halt mit den Jahren immer mehr.
Gruß
-
Wete
- Star

- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Der Fahrrad Thread
Hm? Mein BUMM-Rücklicht kann das von sich aus. Deutscher Hersteller, einige Jahre alt. Es wird halt darauf hingewiesen, im Bereich der StVO die Funktion nicht zu nutzen. Aber kaufen konnte ich das völlig problemlos.
Edit: Ich sehe gerade, die aktuelle Version des Ixback Senso hat wohl keine Blinkfunktion mehr.
Edit: Ich sehe gerade, die aktuelle Version des Ixback Senso hat wohl keine Blinkfunktion mehr.
- joe.i.m
- Star

- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Der Fahrrad Thread
Danke für die Info.robsen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 19:14 ...
Nein, sind in D nicht zulässig. Sie sind auch schwerlich über den normaln Handel hier zu bekommen.
Gruß
Interessant wären diese Blink Dinger schon, weil die Akkus länger durchhalten soweit ich das gelesen hab. Aber gut, wenn nicht erlaubt macht es ja keinen Sinn.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Fahrrad Thread
Ende der 90-er war die Lithium-Ionen-Akkutechnik doch noch in den Kinderschuhen, meine beiden Lichter wurden mit wechselbaren AA-Batterien (vorne) bzw. AAA-Batterien (hinten) oder der damals verfügbaren wiederaufladbaren Batterien betrieben. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass es damals schon fest eingebaute Akkus samt Ladegeräte in Fahrradlampen gab.Chris 1990 hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 15:39 @Weyoun nein nicht die Lampe durfte nicht wechselbar sein sondern die Energieversorgung musste in der Lampe fest verbaut sein. Daher gab es eine Zeit lang nur Akku betriebene Lampen mit Zulassung.
Aber wie es scheint ist auch der Schwachsinn vorbei.
- joe.i.m
- Star

- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Der Fahrrad Thread
Da ich mir den 4 Liter Saddlebag von Ortlieb geleistet habe geht das mit den Akkurückleuchten an der Sattelstütze nicht mehr.
Daher suche ich zum einen Akkurücklichter für Hinterbaustreben und zum anderen welche mit Clips zum befestigen am Saddlebag,
sowas in etwa.
Für Beides: Ohne Blinken, also Dauerlicht und wenns geht mindestens 4 Stunden Leuchtdauer. Eher mehr wie weniger. Hat jemand da was in Benutzung und kann empfehlen?
Gruß joe
Daher suche ich zum einen Akkurücklichter für Hinterbaustreben und zum anderen welche mit Clips zum befestigen am Saddlebag,
sowas in etwa.
Für Beides: Ohne Blinken, also Dauerlicht und wenns geht mindestens 4 Stunden Leuchtdauer. Eher mehr wie weniger. Hat jemand da was in Benutzung und kann empfehlen?
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
Chris 1990
- Star

- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Der Fahrrad Thread
Die Busch & Müller IXXI finde ich gut, hält locker 20 Stunden. Meine älteste IXXI ist seit 8 Jahren funktionsfähig . Davon habe ich eine am Fahrrad und eine am Rucksack.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
