Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Messe-Neuheiten 2023

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von MiMatthies »

mark_hifi-fan hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 21:12 ...

Halli-hallo an alle,
es ist alles noch etwas neu für mich, aber mich würde vor allem interessieren, ab wann es das neue X-Connect Surround fähige Trx-System zu kaufen gibt… ich habe hier schon 4 der wunderschön unauffälligen Deckenlautsprecher integriert und kann es kaum erwarten, sie an meine Beosound Theatre anzukoppeln…
Der nette Verkaufer in der Goethestrasse (Christian?) hat mir glücklicherweise gesagt, dass dies mit den ‚alten‘ Trx-en nicht funktioniert… nun kann ich es natürlich kaum erwarten und wäre um jede Info froh…
Vielen lieben Dank und eine schöne Messe…
Mark
Hallo, in der Beschreibung von der nuPro XI-2000 RC steht doch "Nubert X-Connect: Senden / Empfangen"
Also kannst du den nuConnect trX an den Beosound Theatre anschließen und zu den nuPro XI-2000 RC funken.

nuConnect trXS ist was für Kunden der nuPro XS-8500 RC oder nuXinema preAV um vorhandene Aktivlautsprecher oder Endstufen mit den beiden zu verwenden. Das sind aktuell die einzigen Produkte die Nubert X-Connect Surround senden.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
jodother
Profi
Profi
Beiträge: 354
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von jodother »

Kardamon hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 22:31 2.
Wie ist es gemeint, genau: Streaming Dienste via WLAN?
Das macht mich auch stutzig. Vielleicht ist damit das Streamen von Tidal und Qobuz vom Mobilgerät per UPnP gemeint. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Nubert eine eigene Streaming-App mit integrierten Musikdiensten entwickelt.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
0rbit
Profi
Profi
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Mär 2023, 10:24
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von 0rbit »

Kardamon hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 22:31 Fragen zum neuen nuControl X:
1.
Ist es Tidal Connect?
2.
Wie ist es gemeint, genau: Streaming Dienste via WLAN?
Tidal lässt sich über Chromecast streamen. Was dann der Unterschied zu Tidal Connect ist, weiß ich jedoch nicht.
Ich denke mal, das mit Streaming Dienste via WLAN alles gemeint ist, was mit Chromecast läuft.


Was ich jetzt noch nicht herausfinden konnte:
Bekommt man seine auf dem NAS abgelegte Musik irgendwie direkt auf den ampXL?
Sind die Ton- und Systemeinstellungen (system-hp etc.) beim ampXL die gleichen wie beim ampX? Ich meine, dass es bei der 8500 z.B. nicht alle Einstellungen gibt, die es bei der 7500 gibt.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von aaof »

TIDAL Connect kann die Vorstufe nicht, jedoch Spotify. Zumindest lese ich das bisher heraus. :lol:

Mich macht diese Vorstufe dennoch stutzig. Entweder lebe ich in einem eigenen Mikrokosmos, keine Ahnung. Sie mag ja total gut und fein konstruiert sein, aber für den Preis hätte ich zumindest Dirac erwartet. Keine Ahnung, wo die Schwaben aktuell leben, aber DSPs sind beliebt und aktuell häufig im Einsatz.

Die Nubis sind selbstbewusst, keine Frage, aber die Vorstufe ist für diesen Preis eine Ansage. Ich verstehe es aktuell (noch) nicht so ganz.

Leider konnte ich gestern nicht auf die Messe kommen. Würde gern näheres erfahren.

Ps: ich gebe doch keine 4,5k Euro für eine Vorstufe aus, die die Roomcalibration hat. :mrgreen: Entweder bin ich total verblödet, nee keine Ahnung. Die PEQs mögen ja was leisten können, aber dafür benötige ich wieder zusätzliche Hardware und Know-how.

Aber gut. Ich bin da raus, bin da nicht die Zielgruppe. Lieber investiere ich in Akustik.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von Markus »

Die Herren von Nubert sind aktuell wohl auf der Messe busy, werden sich dann wohl zu Details des nuConnect X später äußern. Zwei Punkte nur von meiner Seite: die Frage nach einem analogen Bypass halte ich persönlich für überflüssig, da die Qualität der bei Nubert verbauten AD und DA Wandler so sehr außer Frage stehen, dass das Hören von Unterschieden im Vergleich zum analogen Signal ausgeschlossen erscheint. Ich habe sogar meinen CD-Player digital angeschlossen, da meiner Erfahrung nach die Qualität des DA-Wandlers im nuConnect ganz sicher nicht schlechter als dem des im CD-Players verbauten ist.

Die Einbindung der Streaming-Anbieter ist sicher ein spannendes Thema. Damit würde für mich auch die Entscheidung Daumen hoch oder runter getroffen. In meiner aktuellen Konfiguration mit zusätzlicher Limetree Bridge wurde dort ein Client für Tidal und Qobuz implementiert, der nicht ganz so komfortabel wie der von Windows oder Android ist, aber definitiv gut genug, um ihn vernünftig zu nutzen. Skype wurde auf der Bridge so implementiert, dass man die Original-Skype-App auf dem Handy oder dem PC nutzen musste, um sich dann mit der Bridge zu konnekten...mal sehen, wie die nuConnect X das macht.

Beim Kopfhörerausgang erwarte ich keine Schwächen, man wird dort Standard-Kopfhörer bis 600 Ohm anschließen können, mein Sennheiser mit seinen 300 Ohm wird sicher problemlos damit betreibbar sein. Toll finde ich, dass man nun auch ohne Zusatzhardware hochwertige Bluetooth Kopfhörer verwenden kann, dann kommt endlich auch mal mein Mark Levinson mit der Anlage zum Einsatz, nicht nur mit PC und Handy.

Bin sehr gespannt auf die technischen Dokumenten, die Kommentare der Hersteller und die ersten Erfahrungsberichte...

Good luck

Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
18th of May

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von 18th of May »

Der parallel erschiene NAD M66 hat den analogen Bypass. In dieser Preisklasse ist das eher Standard denn Ausnahme.

Zumindest kann man laut der Ansicht im Display den SRC an- und ausschalten. Vielleicht ein Hinweis?

Da das Konterfei von Günther Nubert mit der "Fascination of Sound" zu sehen ist, gehe ich auch stark von lokalem Streaming aus (UPNP Renderer?). Oder bietet ein Streaming-Anbieter die Nubert-CD an? :eusa-think:
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von tf11972 »

Mir wurde gesagt, dass die Room Calibration des nuControl X Dirac sogar übertreffen soll. Ich bin wahrscheinlich trotzdem nicht in der Zielgruppe, weil kein HomeTheaterBypass vorhanden ist.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von rockyou »

tf11972 hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 09:56 Mir wurde gesagt, dass die Room Calibration des nuControl X Dirac sogar übertreffen soll. Ich bin wahrscheinlich trotzdem nicht in der Zielgruppe, weil kein HomeTheaterBypass vorhanden ist.
Das wäre ja dann wirklich mal ein echter Grund, den nuControl 1 zu ersetzen. Auch wenn der Preis schon sehr ambitioniert ist. Dafür muss dann wirklich alles passen.
Kann man denn die aktuellen Einstellungen einfach und übersichtlich anzeigen lassen? Das ist einer der größten Unstimmigkeiten beim nuControl 1.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von tf11972 »

Da das Gerät einen Touchscreen hat, erwarte ich auch eine leichte Bedienbarkeit. Es muss aber klar sein, dass man nicht alle Funktionen auf einer Menüebene unterbringen kann.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Messe-Neuheiten 2023

Beitrag von Paffi »

Man hatte ursprünglich geplant, Dirac zu integrieren, ist dann aber im weitere Entwicklungsverlauf davon abgekommen (die Mikrofonbuchse an der Front war mal für ein Diracmic gedacht). Nun gibt es die überarbeitete X-room-calibration, diese arbeitet jedoch nur bis 160Hz. Das ist mit Dirac nicht vergleichbar. Soll es aber wohl nicht, so wie ich das gestern verstanden habe, ist man sehr kritisch gegenüber den am Markt verfügbaren Einmesssystemen. Wenn ich das Gerät richtig verstanden habe, gibt es auch keine automatische Subeinmessung, sondern es werden "nur" die Fronts eingemessen (bitte um Korrektur, wenn dem nicht so ist).
Übersichtlich ist das Ding - toll ist die graphische Anzeige, die einem sofort simuliert, was ein einzelner Filter für Auswirkungen hat. Betriebssystem ist wohl Android, was ich positiv einordne - damit ist eine fortlaufende Weiterentwicklung relativ gut möglich.
Ich habe gestern kurz an der Vorstufe rumgespielt, als ich unbeobachtet war :lol: Der EQ lässt einen maximalen Q von 5 zu (wie auch schon die Nucontrol 2, meine ich) und das maximale Delay sind 10 Meter. Zwei Subkanäle lassen sich leider auch nicht unabhänging kabellos ansteuern, damit geht kein Wireless DBA, weiterhin Kabel notwendig (was ich sehr bedauerlich finde, wenn man bedenkt, dass die Nucontrol ursprünglich mal als DBA-Schaltzentrale entstanden ist, wäre das für mich eine logische Weiterentwickung). Für mich kommt das Gerät daher leider nicht in Frage, obwohl ich anfangs noch dachte "das ist es".

Ansonsten macht die Kiste aber einen sehr guten Eindruck und die verbaute Technik scheint state of the art zu sein. Rauschabstand soll wohl erstklassig sein, irgendwas von bestem DA-Wandler, der einzeln als Komponente schon >100€ kostet, habe ich auch vernommen :mrgreen: Dürfte als für viele ein gutes Gerät sein, wenn man bereit ist, den Preis zu zahlen. High End eben :mrgreen:
Zuletzt geändert von Paffi am Sa 20. Mai 2023, 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten