Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von tf11972 »

ALR hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 22:51
Wäre da nicht mein einziger Kritikpunkt, welcher Technik-Freak hat hier das Design gemacht?! Die Front durchlöchert von Schrauben für Chassis und der Stoffabdeckung!
Warum nicht wie bei der AS3500 schöne eingelassene Speaker ohne Schrauben und cleaner Front?! Nicht mal das kantige Einstiegsmodell AS225 hat so viele Befestigungen.
So kann man nicht ohne Abdeckung die Soundbar aufstellen, die Mitteltöner sind ja nicht gerade eine Schönheit.
Gerade bei Soundbars spielt die Optik doch auch ne Rolle...
In Weiß hat man dann die vertikalen Stege in der Abdeckung alle paar cm, weil der Stoff natürlich durchlässig ist, bei schwarz fällt es nicht auf.
Und wenn die Chassis alle ohne sichtbare Schrauben befestigt wären, würdest du dann den entsprechenden Mehrpreis zahlen wollen? Abgesehen davon sind die Soundbars der Konkurrenz genauso konstruiert, weil sie sowieso alle mit Abdeckung betrieben werden.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
just4fun73de
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 20. Dez 2005, 11:00
Wohnort: Deutschland - Baden-Württemberg - Heilbronn
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von just4fun73de »

tf11972 hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 09:10
ALR hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 22:51
Wäre da nicht mein einziger Kritikpunkt, welcher Technik-Freak hat hier das Design gemacht?! Die Front durchlöchert von Schrauben für Chassis und der Stoffabdeckung!
Warum nicht wie bei der AS3500 schöne eingelassene Speaker ohne Schrauben und cleaner Front?! Nicht mal das kantige Einstiegsmodell AS225 hat so viele Befestigungen.
So kann man nicht ohne Abdeckung die Soundbar aufstellen, die Mitteltöner sind ja nicht gerade eine Schönheit.
Gerade bei Soundbars spielt die Optik doch auch ne Rolle...
In Weiß hat man dann die vertikalen Stege in der Abdeckung alle paar cm, weil der Stoff natürlich durchlässig ist, bei schwarz fällt es nicht auf.
Und wenn die Chassis alle ohne sichtbare Schrauben befestigt wären, würdest du dann den entsprechenden Mehrpreis zahlen wollen? Abgesehen davon sind die Soundbars der Konkurrenz genauso konstruiert, weil sie sowieso alle mit Abdeckung betrieben werden.
... einheitliches Design sieht anders aus.
Arcam AVR 550 | Sony UBP-X700 | nuBoxx B-30 | nuBox AW-440 | nuBox CS-330 | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 + ABL
Benutzeravatar
Tom81
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Fr 18. Nov 2022, 21:48
Wohnort: 92245
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Tom81 »

Kurzes Unboxing der nuPro AS-2500, zu mehr komme ich aktuell nicht, weil ich mal wieder Nachmittagsschicht habe.
Morgen kommt zufällig noch ein neuer TV, das ist gleich eine gute Gelegenheit beide, also Soundbar und TV, an die Wand zu Dübeln.

Mit gut 8 Kilo Bruttogewicht ist der Karton erfreulich leicht und handlich. Ich glaube, müheloser hab ich noch nie ein Nubert Produkt die Kellertreppe runtergetragen.

Da ich die Soundbar mit Frontabdeckung betreiben werde, stören die Chassis Schrauben und Aufnahmelöcher nicht besonders. Ist nicht schön, aber für den meiner Meinung nach guten Preis kann ich nicht meckern. Die Ausführung in schwarz hilft zusätzlich beim optischen kaschieren.

Übrigens:
Alle Kabel die für die Wandinstallation relevant sind, wie HDMI und Netzkabel, sind als Winkelstecker ausgeführt. So gibts trotz Aussparung keine Platzprobleme.
IMG_2411.jpeg
IMG_2412.jpeg
IMG_2418.jpeg
IMG_2413.jpeg
IMG_2417.jpeg
Benutzeravatar
Tom81
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Fr 18. Nov 2022, 21:48
Wohnort: 92245
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Tom81 »

IMG_2415.jpeg
IMG_2416.jpeg
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von aaof »

Cooles Ding. Bin auf deine Eindrücke gespannt. Nubert hat mit dieser Soundbar jedenfalls eine noch wichtige Baustelle in Angriff genommen: platzsparende Lösung, kann auch an die Wand.


@A. Schaeffer

Dürfte ich eine Bitte äußern? Sie haben ja die Bilder der neuen Soundbar incl. FB gepostet.

Diese FB ist klein und smart, jedoch fehlt ihr eine mM. wichtige Funktion: einen Netzwerkplayer / CD Player zu steuern.

Kann man denn nicht unter den P Tasten eine Play/Pause, Vorwärts und Rückwärtstaste integrieren? Natürlich müsste die FB dafür wahrscheinlich lernbar sein.

Ich bekomme heute von Nubert ein ähnliches Produkt, genau mit dieser FB. Ich kann sie aber nicht nutzen und muss wieder auf so eine doofe, völlig überladene lernbare FB umsteigen. :roll:

Können Sie das bitte mal an die Entwicklung weitergeben? Es kann von mir aus auch eine zusätzliche, größere FB gegen Entgelt sein. Aber so ist die FB nutzlos quasi….
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Nu381
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 15:11
Wohnort: Schwerte
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Nu381 »

Ich werde so lange nerven bis es was gibt in diese Richtung. Kleine Rears für die Xs8500 😜 dieses Format in kompakt nehme ich dann auch für hinten. 🙏
Benutzeravatar
Tom81
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Fr 18. Nov 2022, 21:48
Wohnort: 92245
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Tom81 »

Der angekündigte Testbericht des Lite Magazin ist auch verfügbar:

https://www.lite-magazin.de/2023/06/nub ... fernsehen/
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Wete »

Ich bin zwar kein potenzieller Kunde der neuen Soundbar, habe aber dennoch mit Interesse die Produktseite angesehen, und dabei sind mir zwei Designfragen in den Kopf gekommen:

1. Die Soundbar hat auf der Unterseite eine Aussparung, damit Kabel dort rausgeführt werden können, wenn sie an der Wand hängt. Logisch. Aber wenn sie unter einem TV angebracht wird, wird das HDMI-ARC-Kabel doch zumindest dann von oben kommen, wenn der Fernseher zwar an der Wand hängt aber keinen in der Wand laufenden Kabelkanal zur Verfügung hat (so ist es beispielsweise bei uns!). Und dann würde das HDMI-ARC-Kabel logischerweise von oben kommen. Wäre da nicht eine (eventuell mit einem unauffälligen Deckel verschließbare) Aussparung an der Oberseite nicht ebenfalls sinnvoll?

2. Sehe ich das richtig, dass die Soundbar nicht an der Wand montiert werden kann, wenn man das optionale TX-Modul für drahtlose Subwoofer-Ansteuerung nutzt, weil das Verbindungskabel vom Sub Out zum TX keine Aussparung für seinen Kabelweg hat?

Edit: Dieses Bild macht mich jetzt wieder unsicher, ob meine Schlussfolgerungen korrekt sind:
download/file.php?id=21042&mode=view

Da sieht es so aus, als würden die Schlüssellochaufhänger so weit vom Korpus der Soundbar wegstehen, dass zwischen Soundbar und Wand ein ausreichend großer Spalt entstünde, so dass da doch Kabel durchpassen?
Optisch wäre das aber meiner Meinung nach sehr seltsam.

Wete
0rbit
Profi
Profi
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Mär 2023, 10:24
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von 0rbit »

Die Gedanken hatte ich auch schon. Und ich nehme auch an, dass man mit den hervorstehenden Schlüssellochaufhängern einen Spalt für Kabel hat.

Aber da man die Soundbar quasi immer von schräg oben sieht, egal ob sie nun auf dem Lowboard liegt oder an der Wand hängt, würde meiner Meinung nach eine Aussparung (anstatt der durchlaufenden Kante) an der Oberseite auch etwas komisch aussehen. Ein "Deckel" wäre vielleicht ein Kompromiss gewesen.
Benutzeravatar
Tom81
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Fr 18. Nov 2022, 21:48
Wohnort: 92245
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Tom81 »

Eine Aussparung oben gibt es nicht, die Topplate ist ganzflächig. Unterbrochen ist nur die untere Platte.
IMG_2421.jpeg
Eine Verbindung zwischen nuConnect xtr Fach und Anschlussplatte gibt es nicht. Wundert mich selbst etwas.
(Foto absichtlich überbelichtet)
IMG_2420.jpeg
Platz gibts zwischen Wand und Schlüssellochaufnahme genug. Sind wegen dem knubbel mindestens 5 mm.
IMG_2423.jpeg
Bei mir fehlt übrigens das Nubert Logo auf der Frontabdeckung. Dachte erst, das ist im Zubehör und will optional aufgeklebt werden. Aber dort ist keins.
Antworten