Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Weyoun »

DukeNukem hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 10:34 Wie die nuWave 3 JE?

Das war ein Echtholzsegel wobei das aber nicht furniert war oder, sondern nur geschliffen und lackiert?

Oder meinst du eine Kombination aus Echtholzsegel und furniertem Gehäuse?
Echtholzsegel? Ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit dem Herrn Spiegler auf einem vergangenen nuDay (vor Corona), bei dem es darum ging, dass man nicht zwei identische Echtholzsegel hinbekommt, die die exakt gleichen Akustikeigenschaften besitzen. Jedes Holz ist halt anders "gewachsen", weshalb auch jede Geige minimal anders klingt.

Von daher bin ich erstaunt, dass es schonmal Echtholz-Klangsegel bei Nubert gab.
Mir persönlich reicht eine Doppelfurnierung (Gehäuse und Segel) aus, damit alle Boxen auch gleich klingen.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Chris 1990 »

Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Majas Patenonkel

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Majas Patenonkel »

aixa hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 10:22 Ach, gibt's immer noch ein Haushalt im Universum, der noch nicht ausreichend mit einer/mehreren Soundbars gesättigt ist? :sweat:
Wie schon oft gesagt: Back to the roots, dann bin ich auch wieder dabei. Aber vielleicht ist meine Einschätzung der Marktbedürfnisse auch stark eingeschränkt, was ich eben so in unserem Haushalt und Umfeld beobachte.
Ganz ehrlich: Ich hatte bei dem virtuellen nuDay zur Vorstellung des nuGo (mit der schicken Antenne, die man zuletzt an Fahrzeugen Baujahr ca. 1975 gesehen hat) und der Lampen ganz kurz geglaubt, das ist so ein April-Scherz, der ja auch gerne praktiziert wird.
Stichwort „Einschätzung der Marktbedürfnisse“…

Ich habe mich schon oft gefragt, warum Nubert bei der Planung bzw. Gestaltung eines neuen Produkts, wie den nuGo, das Forum nicht öfter einbezieht - quasi hauseigene, kostenlose Meinungsforschung.
„Wir planen … - worauf würdet ihr Wert legen?“

Sehr viele Foristen haben Erfahrung mit mobilen Bluetoothboxen. Die Kompetenz sitzt nicht nur am Konferenztisch der Marketingabteilung. Man muss so ein Gerät ja nicht neu erfinden, sondern kann sich die Erfahrung und Wünsche der User zunutze machen.

Als der nuGo in den Verkauf ging, gab es jede Menge Diskussionen, was man alles verbessern könnte - Software, Griff, Klangregelung etc. Wenn man vorher mal ins Forum gehört hätte, sähe das Gerät heute vermutlich etwas anders aus.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 10:46 Echtholzsegel? Ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit dem Herrn Spiegler auf einem vergangenen nuDay (vor Corona), bei dem es darum ging, dass man nicht zwei identische Echtholzsegel hinbekommt, die die exakt gleichen Akustikeigenschaften besitzen. Jedes Holz ist halt anders "gewachsen", weshalb auch jede Geige minimal anders klingt.
Bei der Geige schwingt das Holz aber auch, bei Lautsprechern nicht, da formt* es nur die von den Treibern abgegeben Schallwellen. Das kann man definitiv nicht vergleichen.

*) reflektiert und beugt
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Weyoun »

@Chris 1990 Ich glaube es ja, wundere mich nur, dass es angeblich nicht gehen soll.
Das Boxenstativ in gold mit den abgeschrägten Rändern und dem Nubert-Logo ist ja genial!
Warum gibt es so etwas hübsches heute nicht mehr?
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Chris 1990 »

Majas Patenonkel hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 11:22 Ich hatte bei dem virtuellen nuDay zur Vorstellung des nuGo (mit der schicken Antenne, die man zuletzt an Fahrzeugen Baujahr ca. 1975 gesehen hat) und der Lampen ganz kurz geglaubt, das ist so ein April-Scherz, der ja auch gerne praktiziert wird.




Ich habe mich schon oft gefragt, warum Nubert bei der Planung bzw. Gestaltung eines neuen Produkts, wie den nuGo, das Forum nicht öfter einbezieht - quasi hauseigene, kostenlose Meinungsforschung.
„Wir planen … - worauf würdet ihr Wert legen?“

Sehr viele Foristen haben Erfahrung mit mobilen Bluetoothboxen. Die Kompetenz sitzt nicht nur am Konferenztisch der Marketingabteilung. Man muss so ein Gerät ja nicht neu erfinden, sondern kann sich die Erfahrung und Wünsche der User zunutze machen.

Als der nuGo in den Verkauf ging, gab es jede Menge Diskussionen, was man alles verbessern könnte - Software, Griff, Klangregelung etc. Wenn man vorher mal ins Forum gehört hätte, sähe das Gerät heute vermutlich etwas anders aus.
Wurde gemacht, einige haben dort ihren Senf dazugegeben, es konnte nicht alles umgesetzt werden was zum Teil etwas schade ist aber tut keinen Abbruch.
Meiner Meinung hatte das Ding Startschwierigkeiten aber es wurde ja behoben.
Und zum Teil ist hier das meckern auf wirklich hohem Niveau.

Er heißt NuGo! ONE
Also der erste, und es wird sicher ein zweiter, größerer mit mehr Funktionen folgen.

Wenn ich überlege dass (nur ein Beispiel) mein TV keine Timer Taste hat, man ihn nicht programmieren kann wann er an oder aus gehen soll und mit welcher Lautstärke er auf welchem Kanal oder Quelle starten soll finde ich so etwas sehr traurig, und das von einem führenden Hersteller der in aller Welt bekannt ist.
Um genau zu sein habe ich dieses TV Dilemma sogar 2 mal von verschiedenen Marken. Dazu hängen sich die Geräte regelmäßig auf so dass man zum Teil eine Minute warten muss bis wieder etwas geht oder man muss Neustarten oder sogar reseten.

Der NuGo ist sicher nicht perfekt ausgereift aber nah dran, er funktioniert recht flüssig und ich muss mich nicht darüber ärgern. Und es soll ein mobiles HiFi gerät darstellen und keine multifunktions Disko mit Internetcafe.
Zuletzt geändert von Chris 1990 am Di 27. Jun 2023, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 11:29 Bei der Geige schwingt das Holz aber auch, bei Lautsprechern nicht, da formt* es nur die von den Treibern abgegeben Schallwellen. Das kann man definitiv nicht vergleichen.

*) reflektiert und beugt
Das sehe ich ein. So wie ich Herrn Spiegler damals verstand, kann unterschiedliche Holzqualität des Klangsegels (z.B. Astlöcher an unterschiedlichen Stellen) Einfluss darauf haben, wie der Schall reflektiert und gebeugt wird. Das gleiche trifft dann natürlich auch auf die Gehäuse aus Echtholz zu und nicht nur auf das Klangsegel. Ich hatte das damals "geschluckt", wenn ich auch den Eindruck hatte, dass es doch irgendwie möglich sein sollte.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Wete »

Naja, das war wohl eine Aussage bei der "zu einem schwäbisch-vernünftigen Preis" mitschwingt. Schau Dir mal teure Möbel aus Massivholz an. Da sind homogene und maßhaltige Oberflächen kein Thema. Oder meine Klarinette, die ist auch aus Naturholz, und die innere Bohrung wird auf 50 µ genau gefertigt. Alle andere Bohrungen und die Außenseite natürlich auch.
Majas Patenonkel

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Majas Patenonkel »

@Chris 1990

Danke für den Hinweis - das habe ich nicht gewusst.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 11:50 Naja, das war wohl eine Aussage bei der "zu einem schwäbisch-vernünftigen Preis" mitschwingt.
In Zeiten, in denen Nubert eine nuControl X für 4k5 € verkauft, kann man sicher auch für einen entsprechenden Aufpreis eine Vero mit Vollholzsegel und Furnier-Gehäuse anbieten. Das würde ich immer noch lieber kaufen als die x-te aktive Standbox mit Geräuschproblemen. :wink:
Antworten