Testaufbau war relativ simpel: Wenn die Behringer spielen sollen, stehen sie auf den 400ern in Ohrhöhe. Wenn die Nuboxen spielen sollen, werden sie angewinkelt und die Behringer kommen runter. Aufstellung nahezu Stereodreick (Hörabstand im Hörplatz 2,5-3 m, Abstand der Boxen zueinander 3 m). "Umschalten" erfolgt einfach durch umstecken der Cinchkabel. Leider also kein Blindtest und keine absolute Pegelgleichheit - für schnellen Wechsel reichts, Verstärker Onkyo TX-8211 auf ca. 1 Uhr eingestellt, kein verschieberegeln am PC nötig. ich gehe an beide Boxen positiv eingestellt ran.
Kurz:
Mitgeliefertes Datenblatt mit unterschriebener (!) Frequenzgangmessung (wie ne eins!) bei der Behringer. Sehr schön. Das könnte man sich auch bei Nubert wünschen.
zum Klangeindruck:
Mittenwiedergabe etwas deutlicher bei der Behringer. Einzelne Instrumente und auch Nebenmelodien sind etwas leichter rauszuhören und sehr präzise.
Auch in den Höhen eventuell leichte Vorteile, könnten aber auch am Verstärker in der Kette "Onkyo TX-8211 -> Nubox 400" liegen (Stichwort Slew Rate). In dem Bereich dürfte die Behringer mit 2 separaten Endstufen ja quasi perfekt arbeiten.
Stereoortbarkeit ist bei beiden Boxen fein. Vielleicht hat die Behringer leicht die Nase vorn, vielleicht auch nicht - um das rauszufinden müsste ich vielleicht noch mein Stereodreieck mit dem Maßband messen

Nachteile der Behringer: Impulstreue im Bass. Da hat die Nubox 400 was voraus. Die Behringer schafft es nicht so wie die 400, dir einen Bass entgegenzuschleudern. Daher kommt der Klang der Behringer oft zwar analytisch genau, aber recht unspektakulär daher. Das muss härter kommen!
Weit runter reicht die Behringer aber genau wie die Nubox 400, laut Datenblatt ja soger mehr.
Die Nubox 400 scheint mir im Bass ein bisschen gesoundet zu sein (schätze 2-3 db), da sie da ein bisschen mehr Pegel rüberbringt. Ich werde morgen früh bei der Hotline nach Zusendung eines 0°-Frequenzganges anfragen.
Vergleich mit der Nubox 580 folgt. Dabei werde ich die Behringer auf den 400ern lassen und die 580 innen daneben stellen.