Lieber tote Hose unter 40 Hz (übrigens gehe ich da nicht von einem "Abriegeln" aus, sondern schlicht von einem Ende des ABL-"Arbeitsspektrums") als nen welligen Frequenzgang über 40 Hz.
Laut Datenblatt wird unter 40Hz wirklich "abgeriegelt" und zwar mit 24dB/Oktave, um den kleineren Tieftöner der NuWave/Line zu schützen. Und das halte ich für die 380er nicht unbedingt für nötig, zumal ich nicht lauter als Zimmerlautstärke höre.
Deshalb kam ich überhaupt erst auf die Idee, das ABL 8/80 mit der 380er zu kombinieren (die NuWave80 hat auch eine ähnliche untere Grenzfrequenz wie die NuBox380) Übrigens ist mir klar, dass eine (fast) identische Grenzfrequenz nichts mit dem Frequenzgang zu tun hat... Deshalb die Fragerei...
