Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten Einpegelversuche

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
burki

Beitrag von burki »

Hi zafi9,

es ist schoen, dass Du so langsam Deine Erfahrungen mit dem Einpegeln machst :D , wobei Du sicher irgendwann erkennen wirst, dass die Test-DVD oder das rosa Rauschen der Vostufe + Pegelmessgeraet von Conrad o.ae. nur die "halbe Wahrheit" ist.
Sicher tut jeder EQ nochmals die "Frequenzverteilung" veraendern und damit auch die hoerbaren Pegel, da Du Dich in Deinem Hoerraum eben nicht im Freifeld oder RAR befindest.

Ich kann Dir nur raten, einerseits die Raumakustik zu optimieren und Dich nicht strickt an (nicht wirklich optimale) die Messergebnisse zu klammern.
Nehm das Ganze als Basis, um mit viel Zeit und verschiedensten Quellen den besten Kompromiss zu finden. Ich regle z.B. durchaus je nach Quellenmaterial munter am Sub herum ...

Gruss
Burkhardt
zafi9
Star
Star
Beiträge: 536
Registriert: Di 24. Dez 2002, 13:56
Wohnort: Tirol

Beitrag von zafi9 »

Hallo Burki

Danke für deinen Beitrag

Da Hilft nur testen,testen,testen usw.
Das mit dem Sub mache ich auch so (Bei DVD - Frequenzregler ganz nach rechts ,sonst ca. 9 UHR Lautstärke je nach Material zwischen 9 und 12 Uhr)

Aber Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden ,und das komplette Set habe ich auch erst seit Montag .

mfG Manfred
Antworten