Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habe letztens die Canon EOS 20D in den Fingern gehabt. Eine erstklassige Kamera, die auch ihr Geld wert ist.
Der Bekannte hat es mit einem Wechselobjektiv gekauft. 28-300mm. Er hat 1800 dafür bezahlt.
Gruss
Christian
Wobei sich die Brennweite um den Faktor 1,5 erhöht, also ergibt das 42 - 450 mm. Von Weitwinkel kann da keine Rede mehr sein.
Ausser der Brennweite ist noch die Lichtstärke interessant (bzw. wichtig).
das sind wirklich viele sehr gute Bilder - du kannst fotografieren und die Kamera tut das ihre dazu, kein Blitz erschlägt die natürlichen Lichtstimmungen und Farbeindrücke, wirklich beeindruckend.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Man merkt gleich, dass Du die kamera gut kennst. Und auch schon viel fotografierst.
BlueDanube hat geschrieben: Ich selbst habe von meinen 4 Kameras nur eine mitgenommen und auch die Wechselobjektive habe ich zu Hause gelassen (ich schlepp mich doch nicht ab!).
Schade.....
Leider musste ich ja analog fotografieren, um meine Wechselobjektive nutzen zu können. Wobei ich bei solchen Anlässen gerne meine beiden Teleobjektive einsetze. So kommt man doch aus der Ferne zu ungezwungenen Aufnahmen, da die Leute nicht merken, wen und wie nah man sie drauf kriegt.
Amperlite hat geschrieben:Die Bilder sind echt gut! ISO 1600, ich heul gleich!
einfach den Preis der EOS 20D samt Stabi-Objektiv raussuchen, dann noch in DM umrechnen - und schon geht es dir wieder einigermaßen gut mit deiner "Billigkamera"
(Diese Formulierung trau ich mir nur, weil ich selber nur eine "Billigkamera" besitze - aber frag nicht, was ich damals dafür bezahlt habe, sonst heule ich...)
Davon abgesehen: so schön das mit einer DSLR auch sein mag, ich möchte eigentlich nicht mehr mit so einem Brummer durch die Gegend traben.
g.vogt hat geschrieben:Davon abgesehen: so schön das mit einer DSLR auch sein mag, ich möchte eigentlich nicht mehr mit so einem Brummer durch die Gegend traben.
Wieso denn nicht?? Da hat man doch wenigstens was in der Hand - mal ehrlich: viele kleine Digi-Cams sehen doch einfach nur "popelig" aus...
Ich wünsche mir eine DSLR Kamera, wo man den TFT auch als Sucher benutzen kann... - aber die Größe wäre mir wurscht. Warum auch: als Zweit Kamera für Schnappschüsse kann man ja immer noch eine kleine Ixus oder so nehmen.
mralbundy hat geschrieben:...aber die Größe wäre mir wurscht. Warum auch: als Zweit Kamera für Schnappschüsse kann man ja immer noch eine kleine Ixus oder so nehmen...
natürlich. Aber ich kann mich noch an Zeiten mit meinen analogen SLR erinnern, wo ich dann bspw. aus Gewichtsgründen beim Wandern nur die einfache Tasche mit der SLR und einem Suppenzoom dabei hatte, aber nicht das große Tele - und prompt landeten wir auf einer Wiese mit herrlichen Schmetterlingen, die mich für 125mm Brennweite nicht nahe genug an sich heranließen. Selbiges "Unglück" passiert einem dann mit der IXUS in der Hosentasche und der DSLR im Schrank.
na ja - das kommt halt mal vor, aber es gibt auch Situation wie zB. bei Partys, Wohnungsbesichtigungen, eBay Bildern usw, wo man dann von vorneherein die Ixus nimmt.
Bei entsprechenden Anlässen (Geburt, Hochzeit, Taufe, Weihnachten, Urlaub, Nubert-Besuche , Schmetterlings-Bilder) nimmt man dann eben die "Große" mit...
mralbundy hat geschrieben:Ich wünsche mir eine DSLR Kamera, wo man den TFT auch als Sucher benutzen kann...
Das schließt sich gegenseitig aus, weil...
1) der Spiegel das Licht entweder zum CMOS-Sensor oder in den Sucher leitet... deshalb der Name Spiegelreflexkamera
2) das Licht erst zum Sensor durchkommt, wenn der prozessorgesteuerte Präzisions-Schlitzverschluss öffnet
Ich würde übrigens niemals ein exaktes, lichtstarkes Mattscheibenbild (das auch bei praller Sonne funktioniert!) gegen ein popeliges, kontrastarmes, farbfalsches 115kPixel-TFT-Bild tauschen wollen!
Dieses verwendet man nur zur nachträglichen groben Kontrolle der Bildhelligkeit und des Histogramms.
Der Mattscheibensucher einer Spiegelreflex zeigt auch - im Gegensatz zu einer einfachen Sucherkamera - exakt den selben Bildausschnitt, wie er später gespeichert wird (ohne Paralaxe).
g.vogt hat geschrieben: Davon abgesehen: so schön das mit einer DSLR auch sein mag, ich möchte eigentlich nicht mehr mit so einem Brummer durch die Gegend traben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Genau das ist eigentlich der Grund, warum ich immer noch nicht umgestiegen bin. Man gewöhnt sich recht schnell an 'Etwas Kleines', das fast so gute Bilder macht, wie eine D-SLR.
Hängt allerdings auch vom Verwendungszweck ab. Wer nur für's Internet oder den Fernseher fotografiert, dem sollte eigentlich eine Kompakt-Digi-Cam reichen.
BlueDanube hat geschrieben: Ich würde übrigens niemals ein exaktes, lichtstarkes Mattscheibenbild (das auch bei praller Sonne funktioniert!) gegen ein popeliges, kontrastarmes, farbfalsches 115kPixel-TFT-Bild tauschen wollen!
Da gebe ich Dir recht, wobei es aber auch dort Unterschiede gibt. Auch die Lichtstärke des Objektivs hat darauf einen Einfluss. Und gute (lichtstarke Objektive) haben zwei Nachteile: schwer und teuer.