Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenkauf NW10 / Receiver / Kabel / Farbe /

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Boxenkauf NW10 / Receiver / Kabel / Farbe /

Beitrag von TheDarkKnight »

Hallo,

entschuldigt bitte den verwirrenden Titel, aber ich hab so viel zu fragen da wusste ich nicht wie ichs am besten eingrenze. :roll:

Also, wie hier ersichtlich http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6995.html hatte ich euch ja damals schon um Rat gefragt bezüglich Boxen und Reciever etc.

Mittlerweile bin ich etwas weiter, gekauft werden nun die NuWave 10 , das ist festgelegt.
Liegt vor allem daran das mir die NuWave 85 einfach zu klein sind. Sprich der Hochtöner zu weit unten und aufsockeln möchte ich aus optischen Gründen auch nicht. Deswegen geh ich gleich in die Vollen :roll:
Der Rest kommt später. Sprich Surroundboxen, Center, Subwoofer und/oder ABL.

Nun geht es auch alles etwas schneller als geplant, ich wollte das ja bis nach dem Sommer rausschieben aber da ich am Sonntag mein Wohnzimmer umgeräumt habe muss nun eine Lösung her. Wie ihr in meinem Album sehen könnt sieht es vorne mittlerweile sehr chaotisch aus, ich will alles wech :wink: und nur die Boxen dahin. Keine Regale mehr, keine aufeinandergestapelten ausgemusterten Boxen die wackelig sind und auf dem alten Reciever stehen.
Ich möchte gerne eine schicke aufgeräumte Front, mit schicken Boxen und nicht solch einem wackeligen Aufbau. Zumal mich der Klang der alten Boxen auch nicht zufriedenstellt. :roll:

Also so wie die Planung momentan aussieht und mir finanziell nichts dazwischen kommt wird so gegen Mitte März bestellt.
Die Recieverfrage ist mittlerweile wohl auch geklärt, ich denke ich bleibe beim Onkyo SR 702 , gerade weil ich im alten Thread oft auf Onkyo gebracht wurde und Rudi's Umbauanleitung habe ich entnehmen können das der Onkyo über Zone 2 auch ein ABL einschleifen kann. Da ich kein 7.1 System plane, sondern "nur" 5.1 platzmässig ist nicht mehr drinne. Zumindest vorerst nicht. Ich denke der Onkyo wird genug Power haben um auch ein ABL einzuschleifen, optisch gefällt er mir sehr gut und in den Tests hat er auch sehr gut abgeschnitten. Ich denke die Wahl ist die Richtige :D Auch der Preis ist sehr erträglich. Nichtmal 800,- EUR bei Hifi Regler z.B.

Ich würde das Teil gerne im Handel erwerben nur finde ich in näherer Umgebung keinen Händler der den hat. Speziell die Elektronikfachmärkte haben meist nur Denon, Yamaha und Pioneer. Weiß da jemand Rat? Oder einen guten Versandhändler? Oder einen guten Markt in Hamburg? Weil dort komme ich mit dem Auto ganz gut hin 8) ich denke in Rostock werde ich Ihn bestimmt auch nicht finden.

So, dies erstmal um die Situation zu erklären :wink:
Ein paar Fragen habe ich noch.

Erstmal "Kabel": Also den Reciever würde ich über ein optisches Kabel anschließen. Ich habe hier noch eines liegen welches von dem Creative System ist. Reicht das aus? Es ist sehr dünn, aber da das dort ja digital übertragen wird sollte das doch keinen Einfluß auf die Qualität haben, oder? Oder empfehlt ihr eine andere Anschlussvariante.

Ebenso Kabel für die Boxen. In meinem anderen Thread wurde empfohlen auf die normalen Nubert Kabel mit 2,5mm² Durchmesser zurückzugreifen. Da die Frontboxen ja nicht weitab stehen reichen denke ich die Nubert LS Studioline und dann 2 oder 3m in der Länge. Oder doch das Silverline?
Was schlagt ihr vor für den Anschluss? Soll ich da Bananenstecker nehmen?

Also ich bin mir mit der Farbe nicht wirklich schlüssig. Ich habe das Nubert Blättchen hier liegen wo die Farben drauf sind und hmm :? ich weiß nicht, das hilft mir kaum weiter. Da könnt ihr mir bestimmt auch keinen Tip geben, aber vielleicht kann mir einer nach Betrachtung meiner Album Bilder zumindest einen Hinweis geben was eher passt. Ich meine, der TV ist silber, der Player ist silber und der Reciever wird auch silber. Dann sollte ich vielleicht Silbergrau nehmen.. hmm schwierig. Oder vielleicht einen Farbtupfer mit Terracotta.. schwierig.

Ach ja, die Rearboxen, meine JBL Control Media (aktiv) , die momentan noch am PC werkeln, sollen nachher vorerst die Effektboxen werden. Die Teile sind über ganz normale (ich glaube) Chinchstecker angeschlossen und haben hinten quasi auch nur solch einen Eingang. Also das ist dieser Stecker der auch an normalen Kopfhörern dran ist. Kann man sowas an den Onkyo anschließen?

Ach ja und wie meint ihr ist das mit der Aufstellung bei mir? Mich sorgt etwas das die rechte Box so in der Ecke steht, aber ich werde sie soweit wie möglich von der hinteren Wand abrücken und auch nach rechts so viel wie möglich freilassen. Mal sehen wie der Klang dann ist. Ich hoffe es dröhnt dann nichts?! :roll:

So das wars erstmal. Sorry das es so lang geworden ist. Freu mich schon über viele Tips und Hinweise. :D
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

SCNR :oops:

mfg Klaus

Edit: Achja, Studioline 2,5 mm² bzw. 4 mm² reichen vollkommen aus. Silverline Kabel haben (man möge es mir verzeihen) nur optische Vorteile.
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Boxenkauf NW10 / Receiver / Kabel / Farbe /

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
TheDarkKnight hat geschrieben:Ich würde das Teil gerne im Handel erwerben nur finde ich in näherer Umgebung keinen Händler der den hat. Speziell die Elektronikfachmärkte haben meist nur Denon, Yamaha und Pioneer. Weiß da jemand Rat? Oder einen guten Versandhändler?
Nubert vertreibt auch Onkyo - das wäre doch zumindest eine Frage wert (da hättest du einen verlässlichen Händler).
...optisches Kabel anschließen. Ich habe hier noch eines liegen welches von dem Creative System ist. Reicht das aus? Es ist sehr dünn, aber da das dort ja digital übertragen wird sollte das doch keinen Einfluß auf die Qualität haben, oder? Oder empfehlt ihr eine andere Anschlussvariante.
Digital geht oder geht nicht. Also nimm das Kabel und wenn es dann doch Aussetzer gibt muss was besseres her. Vorsorglich was teures zu kaufen ist aber unnötig. Nur aufpassen, dass du das Kabel nicht versehentlich knickst.
Da die Frontboxen ja nicht weitab stehen reichen denke ich die Nubert LS Studioline und dann 2 oder 3m in der Länge. Oder doch das Silverline?
Was schlagt ihr vor für den Anschluss? Soll ich da Bananenstecker nehmen?
Wenn dir das Silberkabel optisch besser gefällt: bitteschön. Ansonsten ist es unnötig.
Bananenstecker sind ebenfalls verzichtbar, solange du nicht dauernd umbauen und umstecken willst. Die beste Verbindung erfolgt über das nackte Kabel und fest angezogene Schraubklemmen.
Also ich bin mir mit der Farbe nicht wirklich schlüssig...
Spontan würde ich beim Betrachten der Bilder Terracotta sagen.
Ach ja, die Rearboxen, meine JBL Control Media (aktiv) , die momentan noch am PC werkeln, sollen nachher vorerst die Effektboxen werden. Die Teile sind über ganz normale (ich glaube) Chinchstecker angeschlossen und haben hinten quasi auch nur solch einen Eingang. Also das ist dieser Stecker der auch an normalen Kopfhörern dran ist. Kann man sowas an den Onkyo anschließen?
Daraus bin ich nicht ganz schlau geworden. Am Kopfhörer sind üblicherweise Klinkenstecker dran. Wo steckt der Verstärker von dem Teil? In den einzelnen Boxen? Im Gesamtsystem?
So'n olles Ding würde ich aber nicht als Center einsetzen sondern am Receiver den Center deaktivieren, das klingt sicherlich besser. Ggf. würde ich die Kabel für die Rears aber schon in der Länge kaufen, die später erforderlich ist, wenn du direkt bis an die Boxen musst.
Ach ja und wie meint ihr ist das mit der Aufstellung bei mir? Mich sorgt etwas das die rechte Box so in der Ecke steht, aber ich werde sie soweit wie möglich von der hinteren Wand abrücken und auch nach rechts so viel wie möglich freilassen. Mal sehen wie der Klang dann ist. Ich hoffe es dröhnt dann nichts?! :roll:
Nicht ideal, aber man wird sehen (bzw. hören). Rechts gehts schon ein bisschen eng zu, und soweit man das durch die Bilder beurteilen kann ist der Abstand der beiden Boxen im Verhältnis zum Abstand zum Hörplatz zu gering (aber vielleicht täuschen die Bilder).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich würde das Teil gerne im Handel erwerben nur finde ich in näherer Umgebung keinen Händler der den hat. Speziell die Elektronikfachmärkte haben meist nur Denon, Yamaha und Pioneer. Weiß da jemand Rat? Oder einen guten Versandhändler? Oder einen guten Markt in Hamburg? Weil dort komme ich mit dem Auto ganz gut hin Cool ich denke in Rostock werde ich Ihn bestimmt auch nicht finden.
Frage doch mal bei Nubert nach (Hotline). Die sollen auch recht faire Preise für die Elektronik machen. :wink:
Erstmal "Kabel": Also den Reciever würde ich über ein optisches Kabel anschließen. Ich habe hier noch eines liegen welches von dem Creative System ist. Reicht das aus? Es ist sehr dünn, aber da das dort ja digital übertragen wird sollte das doch keinen Einfluß auf die Qualität haben, oder? Oder empfehlt ihr eine andere Anschlussvariante.
Das ist sicherlich o.k.. Vielleicht bestellst du aber sowieso noch irgendwelche Kabel (z.B. bei Reichelt.de auch sehr günstig), wenn auch nur aus optischen Gründen. Die paar EUR machen den Kuchen dann auch nicht mehr fett.
Ebenso Kabel für die Boxen. In meinem anderen Thread wurde empfohlen auf die normalen Nubert Kabel mit 2,5mm² Durchmesser zurückzugreifen. Da die Frontboxen ja nicht weitab stehen reichen denke ich die Nubert LS Studioline und dann 2 oder 3m in der Länge. Oder doch das Silverline?
Die einfachen Kabel sind voll in Ordnung, es sei denn, es spielen optische Gründe noch eine Rolle. Ansonsten zur Sicherheit lieber ein paar cm mehr (nicht, dass es heißt "drei mal abgeschnitten und doch noch zu kurz" :wink:).
Was schlagt ihr vor für den Anschluss? Soll ich da Bananenstecker nehmen?
Nur, wenn du aus irgendwelchen Gründen oft umstecken musst.
Kann man sowas an den Onkyo anschließen?
Da gibt es passende Adapter (--> z.B. Reichelt)
Mich sorgt etwas das die rechte Box so in der Ecke steht, aber ich werde sie soweit wie möglich von der hinteren Wand abrücken und auch nach rechts so viel wie möglich freilassen. Mal sehen wie der Klang dann ist. Ich hoffe es dröhnt dann nichts?!
Musst du ausprobieren. Evtl. noch etwas in Absorber investieren.
Also ich bin mir mit der Farbe nicht wirklich schlüssig.
Meine Wahl wäre Terracotta. Würde ausgezeichnet zum Parkett passen! Silber ist auch schön. Die spezielle Beschichtung lockert das Design etwas auf; trotzdem mutet es wohl etwas "kälter", nüchterner an.
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Re: Boxenkauf NW10 / Receiver / Kabel / Farbe /

Beitrag von emo »

Hallo TheDarkKnight,
TheDarkKnight hat geschrieben: Mittlerweile bin ich etwas weiter, gekauft werden nun die NuWave 10 , das ist festgelegt.
Sehr gute Wahl. Ich habe auch die NuWave 10 in terracotta und bin akustisch wie optisch immer noch faziniert. :D
TheDarkKnight hat geschrieben: Ein paar Fragen habe ich noch.

Erstmal "Kabel": Also den Reciever würde ich über ein optisches Kabel anschließen. Ich habe hier noch eines liegen welches von dem Creative System ist. Reicht das aus? Es ist sehr dünn, aber da das dort ja digital übertragen wird sollte das doch keinen Einfluß auf die Qualität haben, oder? Oder empfehlt ihr eine andere Anschlussvariante.
Bei einem optischen Digitalkabel kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Du solltest aber auf die Stecker achten, daß die ordentlich verarbeitet sind. Ich habe für meine Digitalverbindungen Koaxkabel verwendet. :wink:
TheDarkKnight hat geschrieben: Also ich bin mir mit der Farbe nicht wirklich schlüssig. ...
Oder vielleicht einen Farbtupfer mit Terracotta.. schwierig.
Irgendwie wirken die Boxen durch das terracotta nicht so kühl und "abweisend". Ich finde die Farbe sehr angenehm und sie strahlt eine gewisse "Wärme" aus.
TheDarkKnight hat geschrieben: Ach ja und wie meint ihr ist das mit der Aufstellung bei mir?
Hier hätte ich mal was anderes anzubieten. Ich habe zwar durch die Bilder im Album nicht dein ganzes Zimmer sehen können, aber vielleicht findest du ja Gefallen an folgendem Vorschlag:

Vertausche die Seiten und stelle deinen TV (inkl. Rack) auf die andere Seite zwischen die Fenster. Dann hast du nach links und rechts sowie nach hinten genug Platz die Nuwaves ordentlich zu plazieren. Deine Couch stellst du dann natürlich auf die andere Seite aber nicht direkt an die Wand (passt wohl sowieso von der Größe nicht ganz hin).
Lass ca. 1-1,5m von der Wand Platz, sodaß du ganz normal zur Tür reinkommen kannst. Die Tür, die heute links neben deiner Anlage ist geht wohl nach innen auf, oder ? Bei der anderen Tür ist das Problem mit dem Reinkommen wohl nicht gegeben, weil sie wahrscheinlich nach außen öffnet, oder ? Wenn das so ist, kannst du von der Tür auch ca. 1m Platz lassen und so müsstest du deine Couch auch "reinbekommen".
Damit hast du auch den Vorteil deine für später geplanten Reas gut zu plazieren.
TheDarkKnight hat geschrieben: Freu mich schon über viele Tips und Hinweise. :D
Bitte. Hoffentlich konnte ich meinen Vorschlag verständlich rüberbringen.

emo
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Beitrag von TheDarkKnight »

Das ging fix, schonmal danke für die Antworten 8)

Zu g.vogt.

Also das Nubert Onkyo vertreibt wusste ich schon, nur ist die Frage ob Nubert auch Elektronik verschickt?! Weil ich ja nicht zum Hörstudio hinkomme. Ich müsste bestellen. Ich meine das ist ein kleines Problem, zur Not kann ich den auch irgendwo online bestellen.

Wenn digital geht, würd ichs darüber probieren. Ich kann ja zur Not eines mitbestellen. Ist denn ein Unterschied zwischen digital oder halt coaxial? Ist da klanglich irgendwas besser?

Als Kabel bleib ich dann bei dem nuCable LS Studioline , 8) ich dachte das silverline ist noch etwas besser. Aber umso schöner wenns auch das günstige tut. Oft umstecken muss ich die Boxen auch nicht, eigentlich gar nicht. Schön dann kann ich mir die Bananenstecker auch sparen. :wink:

Terracotta?! Hmm danke für den Tip 8)

Also die JBL Control 1 Media sind aktive Boxen, die arbeiten halt am PC. Der Verstärker ist in einer Box verbaut. Die ist auch viel schwerer als die andere. Ja das sind dann Klinkenstecker, also das ist ein Kabel welches auf beiden seiten einen Klinkenstecker hat, der eine kommt bei mir in die Soundkarte und der andere in die Box hinten rein.

Als Center wird die JBL auch nicht eingesetzt, die sollen nur vorübergehend für die hinteren Surroundeffekte eingesetzt werden bis wieder Geld gespart ist :roll: Center spare ich mir dann erstmal. Das muss erstmal über die Frontboxen laufen.
Ein langes Kabel für die Rears hätte ich auch schon, nur weiß ich halt nicht wie ich die dann an den Onkyo ranbekomme?!

Ja die Aufstellung scheint nicht optimal zu sein... hmm ich muss ja auch noch den Abstand zum TV wahren, ich werds probieren.
Ich habe ebend mal nachgemessen und die Boxen würden etwa 2m auseinanderstehen. Bis zum Hörplatz sind es etwa 2,6m.

Zu bony

Ja wegen der Elektronik werd ich mal bei Nubert anfragen ob die die auch verschicken! 8)

Wegen der Kabel werd ich dann erstmal testen, zur Not besuch ich den örtlichen Media Markt, son Digital Kabel werden die ja haben. Weil falls es nicht klappt muss es bestimmt ganz schnell gehen mit Ersatz :lol:

Die Kabellänge werde ich großzügig bemessen *g* :wink: muss man denn beim Lautsprecher anschließen viel vom Kabel abschneiden? Weil ich weiß gar nicht wie der Anschluss an sich funktioniert? Ich denke das Kabel wird einfach um den Verschluss gewickelt (natürlich abisoliert) und dann mit der Schraubklemme festgeschraubt. Oder lieg ich da falsch?

Terracotta?! Hmm schon der zweite der Terracotta sagt :D hmm ist schwierig sich das optisch vorzustellen, aber vielleicht mach ich mal nen gescheites Foto und montiere die NuWave 10 in Photoshop mal in Terracotta neben den TV. Vielleicht kann ichs mir dann besser vorstellen.

emo

Also das Digitalkabel ist eher durchschnittlich verarbeitet. Vielleicht nehm ich doch lieber ein Koaxkabel.

Schon wieder einer der Terracotta sagt :wink: aber scheint wohl doch ne tolle Farbe zu sein. Vielleicht wirkt die Farbe auf dem Musterzettel nur etwas anders. Ist halt schwierig sich das als Box vorzustellen.

Wegen der Aufstellung?! Danke für den Tip mit den Boxen zwischen den Fenstern. An sich eine gute Idee, nur ist da leider folgendes Problem. Die Couch hat ja so eine Verlängerung auf der linken Seite. Also wo man mal die Füße hochlegen kann, die würde dann direkt vor der Schlafzimmertür stehen. Da müsste ich immer drumherum laufen. Das wäre natürlich sehr schwierig.
Die Tür links neben dem TV geht nach innen auf, richtig und die andere Tür geht nach außen auf. Da ist das schlafzimmer. Genau richtig gesehen.
Wenn ich sie weiter in den Raum hereinrücke wird es etwas zu eng mit meinem PC. Der steht rechts neben der Couch wenn man von vorne guckt. Hmm aber ich werd mir nochmal Gedanken machen über die Aufstellung.
Oder ich probiers erstmal wie es klingt und dann mal weiterschauen :roll:

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Hinweise :D
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

hi darkknight,

schau mal in mein album, da sind 2 bilder von ner nuwave 10 in terracotta, damit du dir das besser vorstellen kannst :)
wenn du willst kann ich dir das bild auch noch in besserer qualität per email schicken.
auch mein farbtipp ist ganz klar terracotta :)

mfg flo
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

TheDarkKnight hat geschrieben:Das ging fix, schonmal danke für die Antworten 8)

Die Kabellänge werde ich großzügig bemessen *g* :wink: muss man denn beim Lautsprecher anschließen viel vom Kabel abschneiden? Weil ich weiß gar nicht wie der Anschluss an sich funktioniert? Ich denke das Kabel wird einfach um den Verschluss gewickelt (natürlich abisoliert) und dann mit der Schraubklemme festgeschraubt. Oder lieg ich da falsch?
Die Schrauben haben einen sehr breiten Schlitz/Nut. Es reicht vom Kabel genau den Durchmesser von der Schraubklemme bzw. etwas weniger abzuisolieren, die Schraubklemme abschrauben, das Kabel in den Schlitz legen und die Schraubklemme wieder draufschrauben. Sollte das Kabel relativ dünn sein, reicht es auch die Schraubklemme nur etwas abzuschrauben (nicht ganz) und das Kabel in die Öffnung zu schieben.

Mit den Boxen bekommst du aber auch eine kleine Anleitung, wo unter anderem auch der Anschluss erklärt wird. :wink:
TheDarkKnight hat geschrieben:
Schon wieder einer der Terracotta sagt :wink: aber scheint wohl doch ne tolle Farbe zu sein. Vielleicht wirkt die Farbe auf dem Musterzettel nur etwas anders. Ist halt schwierig sich das als Box vorzustellen.
Die Original-Farbe weicht vom Musterzettel ab. Das hatte Herr Spiegler aber auch mal in einem anderen Thread erklärt warum das so schwierig ist. Die Farbe ist etwas heller, als sie im Muster abgebildet ist.
TheDarkKnight hat geschrieben: ...
Wenn ich sie weiter in den Raum hereinrücke wird es etwas zu eng mit meinem PC. Der steht rechts neben der Couch wenn man von vorne guckt.
Hmm, das habe ich nicht gesehen. Vielleicht kannst du ja mal das gesamte Zimmer im Album ablegen, damit man sich noch einen besseren Eindruck machen kann und vielleicht kommen dann noch bessere Hinweise.

emo
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Hallo Frieh!

Das Terracotta sieht scharf aus, werde es bei meinen nächsten Boxen auch in Erwägung ziehen.

Gibts bei dir vielleicht die Möglichkeit, die Boxen etwas weiter vor und näher zusammen zu stellen?
Ich glaube, das würde besser klingen.

@ Knight: Ich würde die silbernen empfehlen bzw. terracotta (dann solltest du aber dein Zimmer streichen!).
Zuletzt geändert von Amperlite am Di 25. Jan 2005, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ja wegen der Elektronik werd ich mal bei Nubert anfragen ob die die auch verschicken!
Ja, die verschicken auch!
Wenn digital geht, würd ichs darüber probieren. Ich kann ja zur Not eines mitbestellen. Ist denn ein Unterschied zwischen digital oder halt coaxial? Ist da klanglich irgendwas besser?
Coaxial ist auch digital :wink:, nur dass beim Coaxialen Kabel die Daten elektrisch und beim optischen Digitalkabel optisch übertragen werden. Bei kurzen Entfernungen dürfte es keinen Unterschied geben. Die Opto-Kabel sind etwas empfindlicher gegen mechanische Belastungen (Knicken, Quetschen...).
Als Center wird die JBL auch nicht eingesetzt, die sollen nur vorübergehend für die hinteren Surroundeffekte eingesetzt werden bis wieder Geld gespart ist Rolling Eyes Center spare ich mir dann erstmal. Das muss erstmal über die Frontboxen laufen.
Ein langes Kabel für die Rears hätte ich auch schon, nur weiß ich halt nicht wie ich die dann an den Onkyo ranbekomme?!
Ich fürchte fast, das wird nicht lange dauern, bis die ausgetauscht werden :wink:. Wie erwähnt dürfte es da Adapter mit Cinch-Steckern auf der einen und eine Klinken-Kupplung auf der anderen Seite geben, der dann an die Pre-Outs des Receivers angeschlossen wird.
zur Not besuch ich den örtlichen Media Markt
Zur Not. Zubehör scheint mir in diesen Märkten oft überteuert zu sein. :roll:
Hmm schon der zweite der Terracotta sagt Very Happy hmm ist schwierig sich das optisch vorzustellen,
Diese Nexteloberfläche kann man schwer ablichten, muss man eigentlich gesehen haben. Je nach Beleuchtung ist es schon diese Blumentopffarbe (aber ein sehr schöner Blumentopf! :wink:), kann aber auch mal etwas orangener wirken. Die Front ist jedenfalls nicht knallig, wie es auf manchen Bilder wirkt.
muss man denn beim Lautsprecher anschließen viel vom Kabel abschneiden?
10 - 12 mm abisolieren, die Schraubklemme am besten vom Terminal abschrauben, den abisolierten Teil in den Schlitz legen, klemme wieder drauf, festdrehen, fertig.
Antworten