Achwo. Wenn die Teile nicht aus Plastik wären und anders aussehen würden....a Ja Blap und sein Harman-Komplex
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was bringt mir ein Umstieg von Onkyo 787 auf Denon 3805 ?
Hallo,
sooo dann will ich auch mal meinen "Senf" dazu geben. Ich hatte vorher den Onkyo 777, also das Vorgängermodell von deinem Receiver. Ich war damit ganz zufrieden aber nach 4 Jahren dachte ich dann doch, es müsste mal ein neuer Receiver her. Tonnormentechnisch hatte sich ja so einiges getan aber nicht nur in dieser Beziehung wie sich herausstellte. Im Vergleich zu meinem alten Onkyo war der Unterschied schon enorm. Alles klang viel "ausgereifter", klarer, einfach mehr nach Kino, von den ganzen Spielereien, 7.1 usw. mal ganz zu schweigen.
Ich will diese Hörveränderung jetzt nicht ausschließlich auf den Denon beziehen. Wahrscheinlich hätte jeder andere Reciever in dieser Preisklasse und aus dieser Gerätegeneration einen ähnlichen Effekt gehabt. Mich hat der Denon 3805 einfach von der Ausstattung, Design und Preis/Leistung überzeugt und deshalb wurde er mein neuer Receiver. Den Umstieg hab ich wirklich nicht bereut.
Generell würde ich sagen, dass sich nach 4 Jahren bestimmt ein neuer Receiver lohnt, unabhängig vom Modell.
Zum Nachdenken noch mal so viel: Unser Rudi hatte den Denon 3805 mal als Vergleich zu seinem Onkyo 701 zu hause und er hatte bei sich keinen so großen Unterschied feststellen können. Was wohl auch daran lag, dass der 701-er auch ein Gerät der neueren Generation war.
Was die Raumakustig angeht, muss ich dem schon Gesagtenm zustimmen. Wenn der Raum sch.... ist kann kein neuer Receiver das komplett oder je nach Modell überhaupt, verändern. Das musste ich nach einem Umzug aus leidvoller Erfahrung selbst feststellen. Da wird dir keine automatische Einmessung oder sonst irgendwas helfen, trotzdem ist es ein nettes Tool, auf dass ich nicht verzichten wollte. Und man weiss, dass wenigstens theoretisch die Boxen richtig eingestellt sind, wie sich dass dann praktisch anhört, ist was anderes.
Grüße Trinity
sooo dann will ich auch mal meinen "Senf" dazu geben. Ich hatte vorher den Onkyo 777, also das Vorgängermodell von deinem Receiver. Ich war damit ganz zufrieden aber nach 4 Jahren dachte ich dann doch, es müsste mal ein neuer Receiver her. Tonnormentechnisch hatte sich ja so einiges getan aber nicht nur in dieser Beziehung wie sich herausstellte. Im Vergleich zu meinem alten Onkyo war der Unterschied schon enorm. Alles klang viel "ausgereifter", klarer, einfach mehr nach Kino, von den ganzen Spielereien, 7.1 usw. mal ganz zu schweigen.
Ich will diese Hörveränderung jetzt nicht ausschließlich auf den Denon beziehen. Wahrscheinlich hätte jeder andere Reciever in dieser Preisklasse und aus dieser Gerätegeneration einen ähnlichen Effekt gehabt. Mich hat der Denon 3805 einfach von der Ausstattung, Design und Preis/Leistung überzeugt und deshalb wurde er mein neuer Receiver. Den Umstieg hab ich wirklich nicht bereut.
Generell würde ich sagen, dass sich nach 4 Jahren bestimmt ein neuer Receiver lohnt, unabhängig vom Modell.
Zum Nachdenken noch mal so viel: Unser Rudi hatte den Denon 3805 mal als Vergleich zu seinem Onkyo 701 zu hause und er hatte bei sich keinen so großen Unterschied feststellen können. Was wohl auch daran lag, dass der 701-er auch ein Gerät der neueren Generation war.
Was die Raumakustig angeht, muss ich dem schon Gesagtenm zustimmen. Wenn der Raum sch.... ist kann kein neuer Receiver das komplett oder je nach Modell überhaupt, verändern. Das musste ich nach einem Umzug aus leidvoller Erfahrung selbst feststellen. Da wird dir keine automatische Einmessung oder sonst irgendwas helfen, trotzdem ist es ein nettes Tool, auf dass ich nicht verzichten wollte. Und man weiss, dass wenigstens theoretisch die Boxen richtig eingestellt sind, wie sich dass dann praktisch anhört, ist was anderes.
Grüße Trinity
Einer Leidenschaft zu entsagen ist leichter als in ihr Mass zu halten.
2x nuwave 3, nuwave C-4, 2x RS300, Sub: Canton AS 40 SC, Denon 3805, Pioneer PDP 507XD Plasma+PDP40, Toshiba HD E1, Sony BDP S1, Pioneer DVR 545 HS , http://moviebase.dvdb.de/trinity/
2x nuwave 3, nuwave C-4, 2x RS300, Sub: Canton AS 40 SC, Denon 3805, Pioneer PDP 507XD Plasma+PDP40, Toshiba HD E1, Sony BDP S1, Pioneer DVR 545 HS , http://moviebase.dvdb.de/trinity/
-
Dani
- Star

- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Henning
Ich betreibe den Onkyo 702er zuHause. Schlichtweg ein Klassegerät. Insbesondere auch für Stereo
Der 702er löst extrem fein auf, bietet schöne sehr angenehme Mitten und einen guten, präsenten, aber nicht übertriebenen Bass. Im Bassbereich bietet der 702er noch einen Tick mehr als der 701er... den ich übrigens vorher hatte
Der 701er war schon ein Klasse-Gerät, aber der 702er legt in allen Bereichen nochmals zu und soll laut diversen Foren
bei Musik klar die Nase vorm 3805er haben
Für HK ist der 702er sowieso bestens geeignet. Reserve ohne Ende.
Wenns um audiophile Musik gehen sollten, so emfpehl ich Dir lieber noch einen separaten CDP... und daneben einen DVD-Player, aber da würde auch ein S-97 von Panasonic reichen, je nach Bildbetrachter.
Ansonsten wäre da noch der 502er sowie der 402er von Onkyo als DVD-Player, deren Stereopart übrigens auch schon sehr gut sind, da beide über sehr gute interne Wandler verfügen.
Gruess
Dani
Ich betreibe den Onkyo 702er zuHause. Schlichtweg ein Klassegerät. Insbesondere auch für Stereo
Der 701er war schon ein Klasse-Gerät, aber der 702er legt in allen Bereichen nochmals zu und soll laut diversen Foren
bei Musik klar die Nase vorm 3805er haben
Wenns um audiophile Musik gehen sollten, so emfpehl ich Dir lieber noch einen separaten CDP... und daneben einen DVD-Player, aber da würde auch ein S-97 von Panasonic reichen, je nach Bildbetrachter.
Ansonsten wäre da noch der 502er sowie der 402er von Onkyo als DVD-Player, deren Stereopart übrigens auch schon sehr gut sind, da beide über sehr gute interne Wandler verfügen.
Gruess
Dani
-
mralbundy
Sorry, aber bei "audiophiler" Musik kommst Du mit einm Onkyo TX SR 702 nicht weit...Dani hat geschrieben: Wenns um audiophile Musik gehen sollten, so emfpehl ich Dir lieber noch einen separaten CDP...
Audiophil wäre für mich zB. ein Marantz MA-9S1 oder PM-11S1
Bitte nicht als arrogant auffassen, aber "audiophil" bei einem 800 Euro Surround-Receiver halte ich für etwas irreführend...
-
Dani
- Star

- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Al
Hast teilweise recht
Ich präzisiere: Für einen AVR, in dieser Preisklasse, wo wir den Denon 3805er auch gleich einschliessen können, ist der 702er schon sehr gut auf Musik ausgelegt.
Punkto Auflösevermögen und Natürlichkeit bei Musik, möcht in den 702er eigentlich fast schon an die Klassenspitze der 800 - 1300 teuren AVR's setzen. Nach meinen Hörerfahrungen und meinem Gusto ist der 702er auch günstigeren Stereo-Vollverstärker in der 400 - 600 Klasse überlegen. ...soweit mal meine persönlichen Hörerfahrungen
Gruess
Dani
Hast teilweise recht
Punkto Auflösevermögen und Natürlichkeit bei Musik, möcht in den 702er eigentlich fast schon an die Klassenspitze der 800 - 1300 teuren AVR's setzen. Nach meinen Hörerfahrungen und meinem Gusto ist der 702er auch günstigeren Stereo-Vollverstärker in der 400 - 600 Klasse überlegen. ...soweit mal meine persönlichen Hörerfahrungen
Gruess
Dani
- Blap
- Star

- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Mal davon abgesehen, dass mir das Wort "audiophil" schon ein gewisse Übelkeit bereitet, würde ich Dich gerne mal einem Blindtest unterziehen.aber "audiophil" bei einem 800 Euro Surround-Receiver halte ich für etwas irreführend...
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
mralbundy
Also den Unterschied zwischen einem Onkyo 702 und marantz Pm14 hört man schon deutlich, besonders bei höheren Lautstärken und guten Lautsprechern .Blap hat geschrieben: Mal davon abgesehen, dass mir das Wort "audiophil" schon ein gewisse Übelkeit bereitet, würde ich Dich gerne mal einem Blindtest unterziehen.
-
mralbundy
Glaub mir - ich habe schon genug Blindtests gemacht , auch was solche Vergleiche betrifft
Wenn Du zum nuFescht gekommen wärst, hätten wir das gerne mal durchführen können - schade !
Mir fällt übrigens auf, dass Du auch in Bezug auf die Qualitäten der besseren DVD Spieler sehr skeptisch warst bzw. bist - sind Deiner Meinung nach alle teureren Geräte immer nur Kundenabzocke ??
Und wenn wir schon dabei sind:
Du wärst sicherlich auch überrascht, wenn Du mal den Unterschied im Dolby Digital Modus zwischen einem Yamaha 1400 und Z9 hören würdest...
Geiz ist nicht immer geil
Wenn Du zum nuFescht gekommen wärst, hätten wir das gerne mal durchführen können - schade !
Mir fällt übrigens auf, dass Du auch in Bezug auf die Qualitäten der besseren DVD Spieler sehr skeptisch warst bzw. bist - sind Deiner Meinung nach alle teureren Geräte immer nur Kundenabzocke ??
Und wenn wir schon dabei sind:
Du wärst sicherlich auch überrascht, wenn Du mal den Unterschied im Dolby Digital Modus zwischen einem Yamaha 1400 und Z9 hören würdest...
Geiz ist nicht immer geil


