Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD-Rohlinge

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

CD-Rohlinge

Beitrag von hawkeye »

Guten Abend allerseits,

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit verschiedenen CD-Rohlingen gemacht habt.
Natürlich denke ich dabei nicht an Klangunterschiede sondern mehr an Langlebigkeit und fehlerfreies Brennen.
Könnt Ihr was empfehlen?

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Bisher habe ich die besten Erfahrungen mit TDK gemacht.
Die Verwende ich seit 4 Jahren und hatte keine Ausfälle (von Verkratzten abgesehen).

Schlecht waren Verbatim und BASF (diese Erfahrungen beziehen sich auf Tests vor ca. 2 Jahren).
Zuletzt geändert von Amperlite am So 6. Feb 2005, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich brenne CDs nur fürs Auto, Verbatim 52x 700MB haben sich bewährt. Die 100er Spindel gibt es für unterhalb 20€.
TDK ist bisher ebenfalls ohne Probleme.

Probleme hatte ich mit Rohlingen von Feinkost Albrecht, die Teile lösten sich nach wenigen Monaten auf. Allerdings trat dies nur bei einigen auf, vermutlich eine fehlerhafte Serie.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ich benutze auch die Verbatim Rohlinge.Sony ist aber auch nicht schlecht.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Habe hier ein paar TDK-Rohlinge rumliegen, die locker 5 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben. Perfekt wie am ersten Tag. (Dafür aber auch sauteuer)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich benutze auch TDK Rohlinge fürs Auto. Noch nie Problem gehabt. Manche haben locker auch 5 Jahre drauf. Und so teuer sind die TDK nicht.
Hab schon Kodak probiert. Naja. Teilweise auch NoName, aber da hab ich die Langlebigkeit noch nicht getestet. Leider.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Bei mir laufen die "Feinkost" Rohlinge einwandfrei - hatte noch nie Probleme.

noch etwas OT:
Testet mal die DVD+R Rohlinge aus dem Feinkostladen - diese lassen sich (genauso wie die von Platinum) mit 12x brennen, obwohl sie nur mit 8x ausgezeichnet sind.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Steh ich jetzt aufm Schlauch? Was für Rohlinge aus was für einem Feinkostladen???
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Den ultimativen Rohling gibt es nicht, da das Resultat in nicht geringem Maß auch vom Zusammenspiel mit dem Laufwerk abhängt. Was bei einem Brenner für gute Ergebnisse sorgt, muß bei einem anderen Laufwerk nicht zwangsläufig zu ähnlichen Resultaten führen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Koala hat geschrieben:Den ultimativen Rohling gibt es nicht, da das Resultat in nicht geringem Maß auch vom Zusammenspiel mit dem Laufwerk abhängt. Was bei einem Brenner für gute Ergebnisse sorgt, muß bei einem anderen Laufwerk nicht zwangsläufig zu ähnlichen Resultaten führen.

greetings, Keita
Zu dem Thema kann ich nur sagen. Stimmt!
Ich habe zu Hause noch alte TDK-Rohlinge 74min. Die wollte ich mit nen neuen Freecom DVD-Brenner brennen, aber irgendwie ging es nicht. Die Farbe des Lasers und der Scheibe haben sich nicht vertragen. Mit meinen alten TEAC R56S ging es ohne Problem.
Es kommt hier wirklich auf den Brenner/Laufwerks-Laser drauf an.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten