Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Nubert Lautsprecher
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:53
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Kenne da einen ganz in deiner Nähe! Guckst du mal hier. Und wie ich den so kenne, hat er bestimmt mal eine offene Tür für dich.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:53
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo ulibrenning,
die Klangunterschiede der Serien nuLine und nuWave würde ich nicht überbewerten, sondern mich nach optischen Gesichtspunkten entscheiden. Die nuWave85 ist allerdings durch ihr tieferes Gehäuse im Bassbereich der nuLine80 ein Stückchen voraus. Die beiden größeren Standboxen sind aber technisch noch einmal deutlich aufwendiger gemacht und deren oberer TMT wird durch eine eigene Kammer vom Druck der Subbässe entlastet. Zudem stehen sie nicht in der Kritik als "zu niedrige" Standboxen.
Vielleicht wären ja auch die in der Schnäppchenecke angebotenen nuWave10 / nuLine100 eine geschickte Wahl? Wenn der Platz für die größeren Standboxen vorhanden ist und das Geld auch, würde ich definitiv hier zuschlagen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Klangunterschiede der Serien nuLine und nuWave würde ich nicht überbewerten, sondern mich nach optischen Gesichtspunkten entscheiden. Die nuWave85 ist allerdings durch ihr tieferes Gehäuse im Bassbereich der nuLine80 ein Stückchen voraus. Die beiden größeren Standboxen sind aber technisch noch einmal deutlich aufwendiger gemacht und deren oberer TMT wird durch eine eigene Kammer vom Druck der Subbässe entlastet. Zudem stehen sie nicht in der Kritik als "zu niedrige" Standboxen.
Vielleicht wären ja auch die in der Schnäppchenecke angebotenen nuWave10 / nuLine100 eine geschickte Wahl? Wenn der Platz für die größeren Standboxen vorhanden ist und das Geld auch, würde ich definitiv hier zuschlagen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:53
- TheDarkKnight
- Semi
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
- Wohnort: Rostock
Hmm das kommt natürlich drauf an. Die NuWave 35 ist schon nen dolles Ding und mit ABL hat sie auch schon mächtigen Tiefgang, aber das halt nur bis zu ner begrenzten Lautstärke, irgendwann ist die Physikalische Grenze erreicht, dann macht sich die fehlende Membranfläche bemerkbar.
Also wenn du es oft richtig krachen lassen willst, dann wäre eine Standbox die bessere Alternative, da mehr Tiefmitteltöner, dadurch mehr Membranfläche und mehr Volumen durch das größere Gehäuse.
Wenn du die NW35 kaufst müssten ja auch noch 2 schicke Ständer dazu, da bist du dann preislich schon etwas weiter vorne. In der Schnäppchenecke gibt es momentan noch silbergraue NuWave 10 für 540,- EUR , die hab ich mir gestern auch bestellt. Ist zwar das Auslaufmodell , da der Nachfolger NW 105 ja gelauncht wurde, aber das macht die Box ja nicht schlechter
Wie groß ist denn dein Hörraum? Vielleicht hilft das noch ein bisschen weiter um eine Lösung zu finden!?
Ich hatte anfangs auch erst die NuWave 85 im Sinn, bin dann aber nach reiflicher Überlegung umgestiegen auf die NW 10, da die 85'er am besten aufgesockelt spielt. Wirst du hier im Forum in den Alben desöfteren antreffen und das kam für mich dann doch nicht in Frage.
Also wenn du es oft richtig krachen lassen willst, dann wäre eine Standbox die bessere Alternative, da mehr Tiefmitteltöner, dadurch mehr Membranfläche und mehr Volumen durch das größere Gehäuse.
Wenn du die NW35 kaufst müssten ja auch noch 2 schicke Ständer dazu, da bist du dann preislich schon etwas weiter vorne. In der Schnäppchenecke gibt es momentan noch silbergraue NuWave 10 für 540,- EUR , die hab ich mir gestern auch bestellt. Ist zwar das Auslaufmodell , da der Nachfolger NW 105 ja gelauncht wurde, aber das macht die Box ja nicht schlechter

Wie groß ist denn dein Hörraum? Vielleicht hilft das noch ein bisschen weiter um eine Lösung zu finden!?
Ich hatte anfangs auch erst die NuWave 85 im Sinn, bin dann aber nach reiflicher Überlegung umgestiegen auf die NW 10, da die 85'er am besten aufgesockelt spielt. Wirst du hier im Forum in den Alben desöfteren antreffen und das kam für mich dann doch nicht in Frage.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:53
Also, mein Raum ist ca.25 qm groß. Habe mehrfach gelesen, dass die Nuwave 10 gnadenlos die Schwächen einer Anlage aufzeigt. Bedeutet das, dass ich komplett aufrüsten muß? Habe einen MarantzPM 80-MKII Verstärker und einen günstigen CD Player Techniks SL-TG580A. Weche bezahlbaren Alternativen kämen denn in Frage, falls notwendig? Schöne Grüße
Uli
Uli
- TheDarkKnight
- Semi
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
- Wohnort: Rostock
Hmm? Die NW 10 zeigt gnadenlos die Schwächen einer Anlage auf? Das höre ich zum ersten mal. Fakt ist, das die nw 10 sehr analytisch spielt und somit das, was auf der CD drauf ist. Wenn die Aufnahme schlecht ist, klingt sie halt auch nicht besonders doll.
Zu deinen technischen Geräten kann ich nicht viel sagen, da ich mich damit nicht auskenne, aber dafür gibts ja die anderen Profis hier
die dir sagen können ob die Technik für die NW 10 ausreicht!
Da du, wie du selber sagst, viel basslastige Musik hörst würde ich eher zu der großen Standbox tendieren, einfach weil mehr Druck da ist, auch bei höheren Pegeln. Da ist der Bass einfach druckvoller und voluminöser.
Aber wenn du wenig Platz zum aufstellen hast und meistens normale bis leicht gehobene Lautstärke hörst wären die NW 35 vielleicht auch eine gute Wahl. Irgendwo im Forum hat auch gerade jemand 2 NW 35 im angebot. Inklusive Ständer und ABL dazu.

Zu deinen technischen Geräten kann ich nicht viel sagen, da ich mich damit nicht auskenne, aber dafür gibts ja die anderen Profis hier

Da du, wie du selber sagst, viel basslastige Musik hörst würde ich eher zu der großen Standbox tendieren, einfach weil mehr Druck da ist, auch bei höheren Pegeln. Da ist der Bass einfach druckvoller und voluminöser.
Aber wenn du wenig Platz zum aufstellen hast und meistens normale bis leicht gehobene Lautstärke hörst wären die NW 35 vielleicht auch eine gute Wahl. Irgendwo im Forum hat auch gerade jemand 2 NW 35 im angebot. Inklusive Ständer und ABL dazu.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo ulibrenning,
ich würde gemächlich einen Schritt nach dem anderen tun, also zunächst wie geplant die Lautsprecher tauschen, mir anhören, wie das mit den räumlichen Verhältnissen und der vorhandenen Elektronik funktioniert und dann in Ruhe überlegen und ggf. vergleichen, welche weiteren Veränderungen eine Verbesserung bringen könnten.
Und so "schrecklich schlecht" ist die vorhandene Elektronik vermutlich gar nicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich würde gemächlich einen Schritt nach dem anderen tun, also zunächst wie geplant die Lautsprecher tauschen, mir anhören, wie das mit den räumlichen Verhältnissen und der vorhandenen Elektronik funktioniert und dann in Ruhe überlegen und ggf. vergleichen, welche weiteren Veränderungen eine Verbesserung bringen könnten.
Und so "schrecklich schlecht" ist die vorhandene Elektronik vermutlich gar nicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt