Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mehr als ein Subwoofer - wie anschließen???
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
- Wohnort: Berlin
Mehr als ein Subwoofer - wie anschließen???
Hallo,
ich lese hier im Forum öfter Empfehlungen, aus verschiedenen Gründen zwei (oder gar 4 => DBA) Subwoofer zu verwenden ... Nubert bietet ja auch Surround-Sets mit zwei Subwoofern an. Nun frage ich mich, wie man mehr als einen Subwoofer anschließen soll ... geht das überhaupt an einem Receiver? Mein Sony STR-DB780 hat nur einen Subwooferausgang, welcher im 5.1 Modus das LFE-Signal und die Töne unterhalb der Trennfrequenz der auf small gestellten Lautsprecher ausgibt ... zumindest glaube ich das so verstanden zu haben. Also, klärt mich mal auf, wie das mit mehr als einem Subwoofer funktioniert!
Besten Dank und viele Grüße aus Berlin, Matthias
ich lese hier im Forum öfter Empfehlungen, aus verschiedenen Gründen zwei (oder gar 4 => DBA) Subwoofer zu verwenden ... Nubert bietet ja auch Surround-Sets mit zwei Subwoofern an. Nun frage ich mich, wie man mehr als einen Subwoofer anschließen soll ... geht das überhaupt an einem Receiver? Mein Sony STR-DB780 hat nur einen Subwooferausgang, welcher im 5.1 Modus das LFE-Signal und die Töne unterhalb der Trennfrequenz der auf small gestellten Lautsprecher ausgibt ... zumindest glaube ich das so verstanden zu haben. Also, klärt mich mal auf, wie das mit mehr als einem Subwoofer funktioniert!
Besten Dank und viele Grüße aus Berlin, Matthias
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Jochen
Gute Besserung. Bei mir fängt grad dieses Dings mit der laufenden Nase an.
@Thomas
Normalerweise kannst min. 4 Subs anschließen an einen AVR. Das muss er abkönnen.
Gruss
Christian
Gute Besserung. Bei mir fängt grad dieses Dings mit der laufenden Nase an.
@Thomas
Normalerweise kannst min. 4 Subs anschließen an einen AVR. Das muss er abkönnen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
- Wohnort: Berlin
Hi Jochen,

Viele Grüße, Matthias
na dann mal gute Besserung!!!Master J hat geschrieben:Wird schon werden, bis jetzt bin ich nur hündemüde und das Kreuz tut mir weh.
Zum Arbeiten reicht's aber noch 'ne Weile.
Kein ProblemMaster J hat geschrieben:Sorry Matze wegen Thread-Hijacking, ...

Naja fast ... also ich kann an das Y-Kabel vom Receiver zwei weitere Y-Kabel und somit zwei Subwoofer anschließen, soweit verstanden. Aber wozu hat der Subwoofer eigentlich zwei Anschlüsse? Links/rechts ergibt ja keinen Sinn... welche Informationen/Signale werden da aufgesplittet?Master J hat geschrieben:... aber die Fragen sind ja beantwortet.
Viele Grüße, Matthias