Ich habe neues Telefon und weiss nicht mal das es einen AB hat

Ich rufe dich heute Abend nochmal an, wenn mein kleiner Sohn im Bett ist.
ähem.... wie wäre es denn mit einem neuem Amp , anstelle des Behringers ?? Für 400 Euro gibts auch schon brauchbare Modelle.raw hat geschrieben:Denke ich sicher nicht. Wenn man bedenkt, was so mancher AMP (meiner) an "Dreck" in das Klangbild einbringt...
Doch, in letzter Zeit sogar etwas häufiger, aber alle kann man ja trotzdem nicht kennen, zumal jeder seine "Spezial-Themen" hat, und man sich deswegen unter Umständen kaum "trifft".ukw ist aus dem HiFi-Forum. Bist du da nicht vertreten?
Dann ist das vermutlich einfach ein PAL/NTSC Problem. Das kann man im allgemeinen umschalten, oder bei einer Verbindung zu einem Fernseher sowieso auf RGB wechseln, da gibt es den Unterschied NTSC/PAL 60 nicht mehr.Düren hat geschrieben: Ein Pioneer DV 668, steht seit gestern Abendallerdings rief mich meine Frau eben aufder Arbeit an und sagte, das ihre geliebten (kopierten VCDs...aus Asien) nur in schwarz weiß laufen und sie daher gerne wieder den Tevion zurückhätte
![]()
Sind aber alles Relativ-Angaben.mralbundy hat geschrieben:hm , aber das hier ließt sich nicht so berauschend:
Uwe benutzt den zweiten Kanal für die Entzerrung des Centers und ich werde natürlich auch mal die Hauptboxen darüber laufen lassen, wenn ich denn jemals meine Adapter bekomme.mralbundy hat geschrieben:und bei US war ich mit MasterJ schonmal zuhause: er benutzt den 2496er ja auch nur für die Subs.
Uää, ich lass doch nicht den PC beim ernsthaftem, ruhigem Musikhören laufen... Sorry, aber das fände ich zu "masochistisch" bei meinem 2€-Lüfter.da halte ich eine PC basierende Lösung mit hochwertiger Soundkarte für den besseren Ansatz um Equalizing zu machen.
Ja und nein. Ja, weil das schon Sinn machen könnte. Nein, weil irgendwie kein heutiger Verstärker so gescheite Bass/Höhenregler und Loudnessfunktion hat, wie mein jetziger AMP und dazu noch so gut aussieht, so klein ist, so gut bedienbar ist, eine Wattanzeige hat usw...ähem.... wie wäre es denn mit einem neuem Amp , anstelle des Behringers ?? Für 400 Euro gibts auch schon brauchbare Modelle.
"Konventionelle HiFi-Lautsprecher klingen in Räumen meistens viel zu dunkel." Kennst du den Satz?Ich glaube nicht, dass er es bei einem freistehenden Stereo Lautsprecher machen würde
Es spricht ja nichts gegen eine nachträgliche Änderung der Höhen, so dass die Lautsprecher heller klingen, wenn man es möchte. Nur würde ich dafür eben andere Mittel wie den Behringer nehmen, aber das ist nicht böse gemeint.raw hat geschrieben:"Konventionelle HiFi-Lautsprecher klingen in Räumen meistens viel zu dunkel." Kennst du den Satz?Ich glaube nicht, dass er es bei einem freistehenden Stereo Lautsprecher machen würdeAlso warum nicht.
Kommt eher auf den Einzelfall an.
Nein, das meine ich doch gar nicht. Ich spreche hier vom Bafflestep bzw. dem Abstrahlverhalten von den LS. Da normale LS im Bass bzw schon im Grundton Kugelstrahler sind, klingt dieser bei einer relativ wandnahen Aufstellung (unter vielleicht 2m?) immer sehr überzogen bzw. es gibt eine HiFi-typische "Wärme" ins Klangbild, die nicht da sein sollte.Es spricht ja nichts gegen eine nachträgliche Änderung der Höhen, so dass die Lautsprecher heller klingen, wenn man es möchte.