Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Definition von Bass !

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Antworten
Butch
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:42

Definition von Bass !

Beitrag von Butch »

Hallo,

ich habe schon oft festgestellt das in vielen Berichten sehr verschiedene Meinungen vorhanden sind, gerade was die Basskraft eines LS ausmacht.

Obwohl über den selben LS gesprochen wird, gibt es doch häufig grundverschieden Meinungen was die Bassqualität angeht.
Hier sollte man vielleicht vorab dazuschreiben auf welche Art von Bass man selbst wert legt (z.B. Musik: Techno, also eher kurz, präziese, trocken / RNB: eher fett, weniger Präzision).

Meine Meinung von Nubert LS ist, das diese eher trocken und präziese abgestimmt sind (Nubox 380 / Nuwave3). Eine Ausnahme bildet für "mich" das ABL, welches den Bass eher etwas dröhniger wirken lässt.

Welche Basseigenschaften würdet Ihr den anderen LS von Nubert zuschreiben ?

Gruss
BAT
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Nubox 400: dezent, knackig.

übrigens stimmt es nicht, dass bei Rap & RnB "eher fette, weniger präzise" Bässe sind. Eigentlich zieht diese Musikrichtung so ziemlich alle Register was Basslines betrifft.

so, nun bin ich auch Profi 8)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Dröhnig

Beitrag von Markus »

Hallo BAT,

wenn mit ABL was dröhnt, ist's vermutlich Dein Raum.

Gruß,

Markus.
Butch
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:42

Beitrag von Butch »

Ich denke auch das zu einem grossen Teil mein Raum mit Schuld trägt, aber trotzdem kann man hier und da lesen das andere Forumsteilnehmer das gleiche Problem haben.

Gruss
BAT
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Dröhnen

Beitrag von Markus »

Hallo BAT,

auch andere Forenteilnehmer haben dröhnende Räume...Im Ernst: es gibt ohne aufwendigen Maßnahmen kaum die Möglichkeit einen Raum dröhnfrei zu bekommen, für quaderförmige Räume ist die Berechnung der Dröhnfrequenzen recht einfach analytisch möglich, bei anders geformten Räumen meist nur näherungsweise.

Je größer der Raum, desto tiefer die Dröhnfrequenzen, im Idealfall (Konzertsaal) liegen diese unterhalb des hörbaren Bereichs. Da hat das ABL-Modul selbst überhaupt nichts mit zu tun, es ermöglicht unter optimalen Bedingungen trockene und dröhnfreie Bässe.

Gruß,

Markus.
Butch
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:42

Beitrag von Butch »

Nun gut, nachdem ich mit den Nuwave3 auch ohne ABL schon sehr zufrieden bin und ich dieses wohl eher nicht sinnvoll in meinen Räumlichkeiten einsetzen kann, werde ich dieses wieder abgeben.

Ich bin mir relativ sicher, das wenn ich mir die Nuwave10 besorgen würde, diese bedingt durch ihre Subbässe genauso, wenn nicht noch mehr dröhnen würden.
Ich habe mitlerweile sowieso das Gefühl das mein "Hifidrang" schon etwas zu sehr ausgeufert ist und ich nicht mehr investieren sollte. Ich werde noch etwas testen und anschliessend mal meinen Bericht abgeben.

Bis dann
BAT
Antworten