...Blues ist gut...
Zum Tiefgang von Instrumenten:
Egal ob Kontra- oder E-Bass
Ein vierseitiger Bass hat eine E-Saite mit 41 Hz
ein fünfseitiger Bass hat eine C-Saite mit ca. 33 Hz, ganz zu schweigen von einer Orgel, da gibt es Frequenzen, be denen es einem schlecht wird... Man braucht also gar keinen Synthi...
1. Pop wie gesagt "moderne" Musik

kann mit Synthi sehr weit runtergehen.
2. Rock ist meistens mit Base-Drum (70...80Hz) und Bass (41 Hz) nach unten begrenzt, Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. Roger Waters, wo auch mal ein Hubschrauber vorbeifliegt
3. Blues s. Rock Aber auch hier kann man z.B. mit der neuen von BluesCompany den Tiefgang seiner LS testen
Mein Fazit:
ABL lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn die Frequenzen nicht unbedingt in der Musik enthalten sind. Bei ordentlicher Tiefbasswiedergabe profitiert das gesamte Frequenzspektrum, wird durchsichtiger...
Es gibt ja auch andere Nebengeräusche, die zu einer authentischen Wiedergabe dazugehören (z.B. footstamping bei Clapton unplugged), selbst wenn man sie direkt nicht mehr wahrnimmt.
Das gilt auch für Frequenzen oberhalb des Hörbreiches, in dem akustische Instrumente mit den Oberwellen einfach noch präsent sind....
Gruß Thias