teite hat geschrieben:Hallo,
Ach der gute alte Carl Zeiss. Dachte nicht das es noch Einrichtungen in Jena mit diesem Namen gibt.
Ist CZ nicht komplett in Oberkochen und heisse die "Reste" in Jena nicht Jenoptik?
Vor WWII saß Carl Zeiss Jena in Jena. Gegründet als kleines Unternehmen, benannt nach dem Firmengründer.
Nach WWII gab es zweimal Carl Zeiss. Jena gehörte zuerst zur Amerikanischen
Besatzungszone. Im Potsdamer Abkommen wurde es aber gegen Teile von Berlin
eingetauscht. Vor dem Eintreffen der Roten Armee wurde das Werk größtenteils
abgebaut und nach Oberkochen (ca. 6 km von Aalen entfernt) auf LKWs geschafft.
Was nicht weggeschafft worden war, wurde dann von den Sowjet geräubert.
Aus den abtransportierten Teilen wurde nach einem verlorenen Namensstreit
Carl Zeiss Germany
der Originalbetrieb wurde wieder aufgebaut und behielt seinen Gründernamen
und das Original-Logo.
Bei anderen Betrieben fielen die Namensrechte z.T. anders aus, die Marke
AGFA ging z.B. in den "Westen".
Beide Zeiss-Betriebe existierten unabhängig voneinander, bis die Wende kam.
Neben einem ziemlich radikalen Schrumpfen auf ca. 10% der Originalbelegschaft
wurde Carl Zeiss Jena in zwei Teile zerlegt:
* Ehemaliger Rüstungsbetrieb ging an die Jenoptik GmbH, die Rechtsnachfolger ist
* Die anderen (klassischen) Bereiche wurde Carl Zeiss Germany angegliedert.
Alles sehr verworren.