Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phase an AV-Geräten ....Wichtig???

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Phase an AV-Geräten ....Wichtig???

Beitrag von kenwoodfan87 »

Hallo nubertfans!
Ich hab da mal ne Frage:ich hab mal gelesen, dass die Phase an AV geräten wichtig sein soll. Zwecks Potential gegen masse und ausgleichsströmen zwischen mehreren Geräten. Ist sowas wirklich wichtig, oder nur erbsenzählerei?? Ausserdem würde ich gern wissen, ob ein netzfilter wirklich wichtig ist.
hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
tshüss, kenwoodfan87 :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

das Thema hatten wir schon, unter dem nachfolgenden Link findest du ein Stück weiter unten eine nachvollziehbare Erklärung und realistische Einschätzung des Phänomens von Herrn Nubert höchstpersönlich.
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... c&start=10

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

Danke , g. vogt.
hat mir sehr weiter geholfen. jetzt bleibt nur noch die frage, ob netzfilter wirklich wichtig sind, oder ob dass überflüssig ist. :?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
anständige Geräte haben so was schon eingebaut. Jedenfalls würde ich nicht hunderte Euro in ein dubioses High-End-Netzfilter stecken.
Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

Nee, ich wollte mir ne Netzleiste mit filter kaufen (ca 50€). Gibts ja im Baumarkt.
Killertiger
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Apr 2003, 21:27

Beitrag von Killertiger »

hi leute!

also....ich habe den ausgleichsstrom bei meinen geräten (eurostecker) bei beiden netzstecker polungen gemessen und der unterschied war rieseig!

mir wurde in einem seriösen hifi geschäft der effekt mal vorgeführt und es war deutlich zu hören. das war keine einbildung bei einem vollverstärker und cd player! (zur info..ich glaub auch nicht jeden quatsch der in der Voodoo ecke so gesponnen wird.)

thema netzfilter: würde dir unbedingt die HMS broschüre "energia" emphehlen...ist reine physik. bekommst du auf hms.de sicher schnell zugeschickt. wenn du es super billig haben willst.....solltest du dir bei conrad oder so..aufklapp ferrite haufen und dann nach der energia broschüre (in etwa) einsetzen. die RC netzfilter würde ich eher nicht nehmen....stören schon den stromfluss ein wenig.
gruss Michael
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Habt Ihr schon die Seite www.hms.de ausprobiert?
Bei mir erscheint da was von Geldanlage und nichts von einer Broschüre gesehen. :cry:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Killertiger
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Apr 2003, 21:27

Beitrag von Killertiger »

sorrs..dann geb mal hms in google ein....schon hast du es. ist wirklich emphehlenswert die energia broschüre. hab die energia leiste und bin sehr zufrieden. wohne mitten in der grosssstadt, von funkmasten und monster sendern umgeben, 5 stock (die hausleitungen wirken wie antennen, hochfrequenz ist überall, denkt nur mal was man so an sendern reinbekommt.....zb mit nem funkscanner (auch die grün weißen) :)
seite heisst hmselektronik..ist aber im umbau. anrufen und sofort hast du sie, oder ein guter hifi laden.

gruss
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

o.k.
zwitschern, knistern, brummen, Radiosender oder irgendwelche Frequenzmodulationen...
solche Störgeräusche, wenn sie denn da sind, bekommt man mit entsprechenden L-R-C-Gliedern weg.
Es sage mir aber bitte keiner, dass die Musik dadurch insgesamt transparenter, durchsichtiger, luftiger oder sonstwas wird. Das ist Qatsch.
Gruß Thias
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

kenwoodfan87 hat geschrieben:jetzt bleibt nur noch die frage, ob netzfilter wirklich wichtig sind, oder ob dass überflüssig ist. :?
Hi Kenwoodfan87,

hast du einen fleischhauer, lebensmittelladen mit großen kühlräumen im haus ist es einen versuch wert ansonsten ist dies nicht soo wichtig.

Gruß Luke
Antworten