Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha 1500 bringt es nicht bei Prologic II
Yamaha 1500 bringt es nicht bei Prologic II
Gruesse,
Prologic2 mit meinem Pio 512 brachten bei Fernseh- speziell Fussballuebertragungen in Stereo per optisch angeschlossenem Sat Empfaenger eine ordentliche, raeumliche Atmosphaere (tolle Groeleffekte).
Der Yamaha kann das auch bei CDs (sofern da gegroelt wird), allerdings klingen interner Tuner fuer Radio oder auch der externe Satempf. nun mit allen Aufpolierern vollkommen unspektakulaer. Aus den hintern Boxen kommen nur leise, sehr verwaschene Signale.
Bei DVD's klingt alles wunderbar. Hat jemand eine Idee fuer Abhilfe? Bin es leid meine Kumpels ersatzweise hinter mein Sofa zu positionieren.
Logan68
Prologic2 mit meinem Pio 512 brachten bei Fernseh- speziell Fussballuebertragungen in Stereo per optisch angeschlossenem Sat Empfaenger eine ordentliche, raeumliche Atmosphaere (tolle Groeleffekte).
Der Yamaha kann das auch bei CDs (sofern da gegroelt wird), allerdings klingen interner Tuner fuer Radio oder auch der externe Satempf. nun mit allen Aufpolierern vollkommen unspektakulaer. Aus den hintern Boxen kommen nur leise, sehr verwaschene Signale.
Bei DVD's klingt alles wunderbar. Hat jemand eine Idee fuer Abhilfe? Bin es leid meine Kumpels ersatzweise hinter mein Sofa zu positionieren.
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Stereo-Quellen sind nur für die vorderen beiden Hauptlautsprecher ausgelegt und enthalten kein Signal für die hinteren Lautsprecher!
Ob und wieviel bei der PL-Dekodierung auf die hinteren Kanäle entfällt, ist rein zufällig - der Receiver kann da nix dafür.
Wenn's hinten zu leise ist, muss man eben (wie Jochen schrieb) lauter drehen - ich empfinde die PL-Dekodierung von reinen Stereo-Quellen als pure Spielerei, die entbehrlich ist....
Etwas ganz anderes ist speziell für Raumklang abgemischter Kinoton, der PL-kodiert auf 2 Kanälen übertragen wird - da geben die hinteren Kanäle einen definierten Pegel ab.
Ob und wieviel bei der PL-Dekodierung auf die hinteren Kanäle entfällt, ist rein zufällig - der Receiver kann da nix dafür.
Wenn's hinten zu leise ist, muss man eben (wie Jochen schrieb) lauter drehen - ich empfinde die PL-Dekodierung von reinen Stereo-Quellen als pure Spielerei, die entbehrlich ist....
Etwas ganz anderes ist speziell für Raumklang abgemischter Kinoton, der PL-kodiert auf 2 Kanälen übertragen wird - da geben die hinteren Kanäle einen definierten Pegel ab.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Gruesse,
danke fuer die Tipps, nur wenn es fuer CDs angemessen klingt, sollte dies ja auch bei Radio oder TV aehnlich sein, Wie ich schrieb, ist der Ton nicht nur leise sondern auch verwaschen und verzerrt.
Wenn der AV Receiver nix dafuer kann, wenn bei den Rears nur Muell rauskommt, wer dann? Der Satempfaenger kann es auch nicht sein, weil es per Tuner ja auch nicht klingt.
Gerade auf den Spielereieffekt kommt es mir ja beim Fussball bzw. allgemein beim Fernsehen an.
Der ganze AV Kram ist eine einzige Spielerei. Nur deswegen habe ich das. Ernsthaft Musik hoere ich selbstverstaendlich mit einem Stereoverstaerker.
Stereo enthaelt keine Signale fuer die Rears. OK. Das war mir klar. Darum PLII oder wie ich schrieb ein anderer Polierer, die aber hier auch versagen. Wenn der 512 das gut ruebergebracht hat, sollte der Yamaha das doch auch schaffen. Zumal das per CD ja auch ansprechend klingt.
Logan68
danke fuer die Tipps, nur wenn es fuer CDs angemessen klingt, sollte dies ja auch bei Radio oder TV aehnlich sein, Wie ich schrieb, ist der Ton nicht nur leise sondern auch verwaschen und verzerrt.
Wenn der AV Receiver nix dafuer kann, wenn bei den Rears nur Muell rauskommt, wer dann? Der Satempfaenger kann es auch nicht sein, weil es per Tuner ja auch nicht klingt.
Gerade auf den Spielereieffekt kommt es mir ja beim Fussball bzw. allgemein beim Fernsehen an.
Der ganze AV Kram ist eine einzige Spielerei. Nur deswegen habe ich das. Ernsthaft Musik hoere ich selbstverstaendlich mit einem Stereoverstaerker.
Stereo enthaelt keine Signale fuer die Rears. OK. Das war mir klar. Darum PLII oder wie ich schrieb ein anderer Polierer, die aber hier auch versagen. Wenn der 512 das gut ruebergebracht hat, sollte der Yamaha das doch auch schaffen. Zumal das per CD ja auch ansprechend klingt.
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Welchen der PLII-Modi nutzt du denn fürs Radio/Fernsehen? PLII-Music klingt mit Stereomusikaufnahmen erstklassig, PLII-Movie sorgt bei Filmen mit Stereo oder Dolby-ProLogic Ton für gute Ergebnisse. Für Sportübertragungen ist PLII nicht die richtige Wahl. Hier würde ich eher auf ein DSP wie z.B. TV-Theater, oder noch besser auf All-Channel-Stereo ausweichen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Mit Stereomusik per CD klingt es ja auch ansprechend. Aber alles was vom Satempfaenger oder Tuner kommt klingt hingegen schlechter aufbereitet als beim Pio. Das gilt fuer alle Aufpolierprogramme. Ich habe PLII gewaehlt, um direkt mit dem Pio vergleichen zu koennen.
Ich habe allerdings festgestellt, dass das optische Kabel nicht richtig steckte. Als das behoben war, musste ich dann nochmal in das I/O Menue, um den optischen Eingang neu zu belegen. Erst dann kam der Ton auch ohne Scartverbindung ueber den Fernseher. Offensichtlich hatte er den Ton vorher ueber das am Fernseher angeschlossene Scartkabel geholt, weil er keine digitale Quelle finden konnte (Auto Input). Fernseher und Sat sind auf dem analogen bzw. digitalen Eingang fuer CBL/SAT.
Der Pegel stimmt jetzt es, klingt nicht mehr so verzerrt aus den Rears, aber die Effekte wie vereinzelte Zwischenrufe etc. kamen beim Pio mit PII einfach deutlich besser rueber. Werde fuer Fussball nochmal hinten den Pegel anheben. Die waren eventuell beim Pio lauter eingestellt.
Vielleicht sollte ich auch an Pioneer Deutschland schreiben: "Dem Pioneer gelingt es wie keinem zweiten eine authentische Bratwurstatmosphaere zu erzeugen". Waer vielleicht auch ein Satz fuer AREA
Ansonsten gehe ich wieder ins Stadion.
Ich habe allerdings festgestellt, dass das optische Kabel nicht richtig steckte. Als das behoben war, musste ich dann nochmal in das I/O Menue, um den optischen Eingang neu zu belegen. Erst dann kam der Ton auch ohne Scartverbindung ueber den Fernseher. Offensichtlich hatte er den Ton vorher ueber das am Fernseher angeschlossene Scartkabel geholt, weil er keine digitale Quelle finden konnte (Auto Input). Fernseher und Sat sind auf dem analogen bzw. digitalen Eingang fuer CBL/SAT.
Der Pegel stimmt jetzt es, klingt nicht mehr so verzerrt aus den Rears, aber die Effekte wie vereinzelte Zwischenrufe etc. kamen beim Pio mit PII einfach deutlich besser rueber. Werde fuer Fussball nochmal hinten den Pegel anheben. Die waren eventuell beim Pio lauter eingestellt.
Vielleicht sollte ich auch an Pioneer Deutschland schreiben: "Dem Pioneer gelingt es wie keinem zweiten eine authentische Bratwurstatmosphaere zu erzeugen". Waer vielleicht auch ein Satz fuer AREA

Ansonsten gehe ich wieder ins Stadion.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?