na darauf muss ich wohl doch antworten

Es war eine durchaus ernst gemeinte Frage !
Ich hab so viel im "HE-Bereich" erlebt und eines war da fast immer dabei: die "audiophile Aufnahme", um zu zeigen, wie toll doch die Anlage "klingt" ("besser als live" etc. --> da sag ich immer: "Na hoffentlich"

Es bleibt wirklich jedem ueberlassen was er hoeren mag (kann auch Pauls Einwurf nicht ganz nachvollziehen --> warum soll man nicht z.B. seine alten Schellackplatten hoeren, wenn da Musik drauf ist, die einen begeistert ?), doch ich asoziiere eben mit "spartanischen" Aufnahmen eher dieses "audiophile PlingPlong" (z.B. gerne von Stockfish verbreitet), welches mich nur unendlich langweilt, d.h. solch eine Scheibe kann ich kaum von vorne bis hinten anhoeren. Und ja, "gut klingen" tut soetwas auch auf einer Anlage ohne Nubertboxen.
Mir ist eine "gewisse Spannung" in der Musik wichtig und dabei ist es tatsaechlich eher nebensaechlich welche Anlage diese reproduziert (bzw. dies versucht). Ok, hab hier noch ein Creative-Set stehen, welches schon seit Jahren (selbst fuer "Systemtoene" nicht) nicht mehr aktiv war, doch sonst hoere ich durchaus auch im Auto Musik (ohne aufgemotzte Anlage).
Wie Du siehst, wollte ich nur meine voellig subjektive Meinung kundtun und eine IMHO voellig normale Frage stellen, ohne Dir dabei ans Leder zu wollen

Gruss
Burkhardt