ja, so langsam verstehe ich die welt hier auch nicht mehr... gemeckere bis zum geht nicht mehr... aber agal.
folgende anmerkungen....
dass mit den "blöd" märkten kann ich bestätigen. wo ist die ruhe beim hören? wo ist die individuelle beratung?
wo ist das fundierte fachwissen? wo ist der "wohlfühleffekt"?
meine "hardware (amps, cd player, etc.) kaufe ich zumeist in einem kleinen feinen laden in hamburg namens "thomas electronic".
erster unterschied zu denm ganzen "schrott" an hifi - läden.... man muss an der tür klingeln, um eingelassen zu werden.
eine wahnsinnige beratung, kein "aufschwatzen" von irgendwelcher ware, es wird sich zeit für den kunden genommen. ausserdem hat dieser laden eine eigen garantieverlängerung von 6 monaten zur normalen garantiezeit.
und er ist im norden der günstigste hifi - laden.... handeln ist ebenso erwünscht

ich denke mal, dass die nsf ähnlich arbeitet. sonst wären nicht die ganzen positiven erfahrungen gepostet worden.
und das ist, was in diesem land zumeist fehlt. dass der kunde noch "könig" ist....
beim "blöd" markt kommt man sich vor, als ob man unerwünscht ist, wenn man nur eine frage hat (totale überforderung des "geschulten fachpersonals").
und vergleichstests sind in diesen geschäften nicht möglich. die verkaufspolitik solcher ketten richtet sich anscheinend nach den einkäufen der massen... also müssen diese auch "raus" aus dem lager. und deshalb wreden sie auch angepriesen wie sauerbier.
ein weiterer persönlicher aspekt meinerseits.... ich fahre skoda (ist bekanntlich vw) und ich kaufe bei aldi (bekanntermaßen fast alles markenartikel - nur unter einer anderen etikettierung)...
also, wozu vergleichstests, wenn die ware bei der nsf stimmt???
gruß aus dem hohen norden!
peter