Dein EM-Lebenslauf könnte auch von mir stammen

Meine erste LP war Meddle von Pink Floyd. Kurz darauf folgten Timewind von KS und Ricochet und Stratosfear von TD. In den 80ern bin ich ebenfalls Richtung New Wave/Punk abgedriftet, obwohl mich dort vor allem die elektronischen Bands (bzw. die Bands, die viele Synthies einsetzten) reizten, wie Front 242, Simple Minds, Chameleons, Twice A Man, Krupps, aber auch Joy Division, Bauhaus, etc. Natürlich war ich auch regelmäßiger Hörer der WDR-Schlagerralley, von Schwingungen und Ecki Stiegs Grenzwellen.
In den 90ern kam dann auch die Techno- und Trance-Phase, wobei ich in meinem Bekanntenkreis leider der einzige war, der sich für solch "stumpfe" Musik interessierte. Besonders aus Sven Väths eye-Q Label ging ja eine Menge innovativer und anspruchsvoller elektronischer Musik hervor (Earth Nation (Hildenbeutel), Cygnus-X, Oliver Lieb, etc.), ebenso aus den Sub-Labels Harthouse und Recycle Or Die. Auf letzterem hat ja auch Helmut Zerlett einiges veröffentlicht. Aber auch aus England kamen einige interessante Sachen (Plaid, Orbital) und Steve Mason's Experience auf BFBS war Pflicht am Sonntag (oder war's Samstag?).