sleepyjoe hat geschrieben:Wenn Du mal Hepatitis hast, haste sie immer. Und das ist nicht gut. Da inzwischen auch bei uns 'ne Menge Infizierte herumlaufen, kann man sich hier auch anstecken.
Nun, das ist natürlich Unfug. Was die Langzeit-"Wirkung" angeht, so ist besonders die Hepatitis C (Merksatz : C wie Chronisch) gefährlich. Generell kann eine Hepatitis (=Leberentzüngung durch Viren) in erhöhtem Prozentsatz zur Leberzirrhose oder auch Tumoren führen, man kann auch daran sterben (außer, grob gesagt, an der A) ganz abgesehen natürlich von den üblichen Nebenwirkungen einer Hepatitis wie Abgeschlagenheit, Krankheitsgefühl, Mattigkeit etc. Gesund ist das jedenfalls nicht
Generell sind die Heilungschancen für sonst gesunde Patienten in den letzten Jahren, insbesondere auch bei der sonst so gefürchteten Hepatitis C, deutlich gestiegen. Die Medikamente sind jedoch sehr teuer, sodaß sie auch restriktiv verabreicht werden (z.B. kriegt ein Drogenjunkie oder ein Alkoholabhängiger die Medikamente aus verständlichen Gründen eher nicht).
Generell ist bei den modernen Impfungen schon zu sagen, daß sich die Unverträglichkeitsreaktionen (Impfreaktionen) meistens in grenzen halten. Abgesehen von ein paar unbelehrbaren Esoterikern ist zweifelsfrei erwiesen, der der Nutzen von Impfungen das Risiko bei weitem überwiegt (von der FSME-Impfung vielleicht abgesehen).
Eine Impfung gegen Hepatitis zieht sich immer über mehrere Male hin, am Ende sollte der sogenannte "Antikörper-Titer" (also der Erfolg) kontrolliert werden. Sinnvoll ist die Impfung für Leute, die mit Hepatitis-Infizierten vermehrt in Kontakt stehen, also z.B. Sozialarbeiter, Krankenschwestern oder so komische Weißkittel. Sicherlich ist der Durchseuchungsgrad, wie man das nennt, recht hoch. Generell sollte man das mit seinem Arzt durchsprechen.
Ansprechpartner für alle Impfungen ist übrigens nicht ein tropenmedizinisches Institut (nur für Auslandsreisen), sondern der Hausarzt und das Robert-Koch-Institut :
www.rki.de !