Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
matze.berlin hat geschrieben:Aber wozu hat der Subwoofer eigentlich zwei Anschlüsse? Links/rechts ergibt ja keinen Sinn
Doch.
Bei Verwendung in reinen Stereo-Systemen.
Gruss
Jochen
hhmmm... verstehe ich irgendwie nicht. Der Subwoofer hat ein Chassis, kann also linken und rechten Kanal nicht getrennt widergeben, weshalb eine Kanaltrennung meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Ich habe bisher angenommen, daß der Receiver die Bassanteile aller auf small gestellten Lautsprecher und das LFE-Signal "einsammelt" und als unverstärktes Mono-Signal (wie Pre-Out) an den aktiven Subwoofer übermittelt. Dies geschieht über ein einfaches Koax-Kabel (auf Seite des Receivers), welches Y-mäßig getrennt an zwei Anschlüsse des aktiven Subwoofers gestöpselt wird. Mir erschließt sich einfach keine Antwort auf die Frage warum und vor allem was in dem Y-Kabel aufgetrennt wird. Wer kann's mir erklären? Habe ich grundsätzlich was falsch verstanden?
Doch. Es gibt ja immer noch die Stereofraktion, die an ihrem Vorverstärker zwei Pre-Outs haben und somit den einen an den Sub anschließen können.
Außerdem kann man so das Signal durch den Sub leiten. Also Pre-Out -> Sub -> AMP -> Box. Würde ich aber nicht machen.
Gruß
Denis
ach so, die zwei Anschlüsse am Subwoofer sind nur für die Stereo-Verstärker bei Ansteuerung über zwei Pre-Outs relevant... alles klar. Da liegt aber die Vermutung nahe, daß es bei einem einzigen Anschluß am AV-Receiver wirklich ein Mono-Signal ist, welches gleichwertig getrennt wird, nur um den Anschlüssen am Subwoofer gerecht zu werden, d.h. beim Anschluß weiterer Subwoofer über kaskadierte Y-Kabel bekommen alle das gleiche Signal. Bei getrennter Ansteuerung über zwei Pre-Outs an einem Stereo-Verstärker könnte man andererseits je einen Subwwofer pro Kanal schalten, richtig?! Verstanden, setzen!
Kann man auch einfach ein Y-Cinchkabel nehmen und an das 2er Ende jeweils einen subwoofer anschließen? Wenn man den Subwoofer über ein normales Cinchkabel anschließt, benutzt man ja auch nur ein Kabel.
Ja klar kannst Du das. Nur haben die Subs ja immer zwei Eingänge. Benutzt man nur einen so ist der Pegel um 6 dB niedriger. Man könnte aber einfach 3 Y-Kabel nehmen
Fürs reine Stereo-Hören mit 2 Subs empfehle ich:
Pre-Out linke Seite in linken Sub, Pre-Out rechter Kanal in den rechten.
An den Subs verzweigt sich die jeweilige Strippe dann per Y auf die 2 Eingangsbuchsen. Das bringt besagte 6 dB mehr Pegel, was den Vorteil hat, dass die Subs auch bei leisen Musikanfängen in jedem Fall sicher aus dem standby erwachen.
Manche bevorzugen aber auch für das Stereo-Hören für beide Subs ein Summensignal. Die Diskussion hatten wir schon. Ist wohl Geschmacksache.
In meinem Album ist was dazu zu sehen.
Gruß!