Grüsse Mr. Black
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Magnetische Abschirmung
Magnetische Abschirmung
Warum wird bei den Frontboxen von einer magnetischen Abschirmung abgesehen
Grüsse Mr. Black
Grüsse Mr. Black
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
- BlueDanube
- Star

- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Magnetische Abschirmung
Weil's Geld kostet, im Klang keine Vorteile bringt und weil ein TV-Gerät normal genau in der Mitte zwischen 2 Frontboxen steht....mr.black hat geschrieben:Warum wird bei den Frontboxen von einer magnetischen Abschirmung abgesehen![]()
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
einsgehtnoch
- Semi

- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 17:07
- Wohnort: Erlensee
Es würde aber dem TV Schutz geben. Viele Lautsprecherhersteller statten ihre Frontboxen längst mit magnetischer Abschirmung aus, ohne mit dem Preis in unerschwingliche Höhen zu gelangen.
Kann mir nicht vorstellen das diese Ausstattung so kostenintensiver ist.

Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
- BlueDanube
- Star

- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
In China vielleicht nicht....mr.black hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen das diese Ausstattung so kostenintensiver ist.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo mr.black,
über die tatsächlichen Beweggründe können wir als Kunden wohl nur spekulieren - zu deiner Frage müsste sich jemand von der NSF äußern - oder du stellst deine Frage mal bei der Hotline. Auf die Schnelle fand ich auch keine passende Antwort, die vielleicht schon im Forum gegeben worden wäre.
Meine Vermutung: Es sind nicht nur Kostengründe (aber sicherlich auch). Die NSF schirmt alle Boxen, die aus ihrer Sicht für einen Einsatz in Nähe eines Fernsehers oder Computermonitors vorgesehen sind. Bei den Subwoofern bin ich mir nicht sicher, ob die Schirmung da nicht zusätzlich den Zweck verfolgt, den Wirkungsgrad des Chassis zu erhöhen.
Ich vermute, dass die Schirmung nicht nur Aufwand bedeutet, sondern auch Nachteile in sich birgt. Man sollte nicht vergessen, dass die NSF Direktversender ist, die Boxen müssen also möglichst versandsicher konstruiert sein. Eine Schirmung an einer Box, wo dies in 99 von 100 Fällen unnötig ist, könnte das Versandrisiko erhöhen: Das Magnetsystem wird schwerer (da sitzt dann entweder eine Haube aus Metall oder ein zusätzlicher Magnet), im Falle eines Sturzes wirken größere Kräfte.
Vermutlich wird auch die Montage mühsamer - zur (geschirmten) RS5 las ich, das das Magnetsystem so groß sei, dass es gerade eben noch durch den Gehäuseausschnitt passe.
Zumindest das Abschirmen der Standboxen erscheint mir unnötig, weil eine Nähe zu CRTs hochgradig unwahrscheinlich ist. Und bei den Regalboxen, die man im Einzelfall doch in CRT-Nähe bringen mag, erscheint mir die Lösung mit der nachträglichen Schirmung praktikabler (bei den Standboxen wirds aufgrund der Chassiszahl schmerzlich teuer). Übrigens auch aus Kostengründen: wieso sollen alle Kunden eine Schirmung bezahlen, die nur einer von einigen hundert Kunden überhaupt benötigt (und zusehends immer weniger Kunden, weil der Trend von CRTs weggeht)?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
über die tatsächlichen Beweggründe können wir als Kunden wohl nur spekulieren - zu deiner Frage müsste sich jemand von der NSF äußern - oder du stellst deine Frage mal bei der Hotline. Auf die Schnelle fand ich auch keine passende Antwort, die vielleicht schon im Forum gegeben worden wäre.
Meine Vermutung: Es sind nicht nur Kostengründe (aber sicherlich auch). Die NSF schirmt alle Boxen, die aus ihrer Sicht für einen Einsatz in Nähe eines Fernsehers oder Computermonitors vorgesehen sind. Bei den Subwoofern bin ich mir nicht sicher, ob die Schirmung da nicht zusätzlich den Zweck verfolgt, den Wirkungsgrad des Chassis zu erhöhen.
Ich vermute, dass die Schirmung nicht nur Aufwand bedeutet, sondern auch Nachteile in sich birgt. Man sollte nicht vergessen, dass die NSF Direktversender ist, die Boxen müssen also möglichst versandsicher konstruiert sein. Eine Schirmung an einer Box, wo dies in 99 von 100 Fällen unnötig ist, könnte das Versandrisiko erhöhen: Das Magnetsystem wird schwerer (da sitzt dann entweder eine Haube aus Metall oder ein zusätzlicher Magnet), im Falle eines Sturzes wirken größere Kräfte.
Vermutlich wird auch die Montage mühsamer - zur (geschirmten) RS5 las ich, das das Magnetsystem so groß sei, dass es gerade eben noch durch den Gehäuseausschnitt passe.
Zumindest das Abschirmen der Standboxen erscheint mir unnötig, weil eine Nähe zu CRTs hochgradig unwahrscheinlich ist. Und bei den Regalboxen, die man im Einzelfall doch in CRT-Nähe bringen mag, erscheint mir die Lösung mit der nachträglichen Schirmung praktikabler (bei den Standboxen wirds aufgrund der Chassiszahl schmerzlich teuer). Übrigens auch aus Kostengründen: wieso sollen alle Kunden eine Schirmung bezahlen, die nur einer von einigen hundert Kunden überhaupt benötigt (und zusehends immer weniger Kunden, weil der Trend von CRTs weggeht)?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- BlueDanube
- Star

- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Die Entwicklung einer Schirmung ist auch nicht so kostenintensiv - ich meinte die Chassis-Produktion (Material- und Arbeitsaufwand)!mr.black hat geschrieben:KEF, Infinity ... entwickeln nicht in China !
Infiinity kommt doch aus den USA...das ist doch auch ein Niedriglohnland....
Ansonsten schließe ich mich Geralds Ausführungen an.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Frank Klemm
- Star

- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Man muß natürlich auch sagen, daß der Begriff "Geschirmter Lautsprecher"
nicht geschützt ist. Zum einen gibt es kaum geschirmte Lautsprecher, weil das
unbezahlbar wäre (µ-Metall ist teuer), sondern nur magnetfeldkompensierte
Lautsprecher.
Zum anderen kann eine "geschirmte Box" von A ein größeres Streufeld haben als
eine "ungeschirmte Box" von B.
Erschwerend kommt noch hinzu, daß bei Streifenmasken nur die vertikale Magnetfeld-
komponente größere Auswirkungen hat, weil sie den Elektronenstrahl so verbiegt, daß
falsche Farbstreifen getroffen werden. Für die Auswirkungen ist dann
die vertikale Komponente des Streufeldes des Magnetfeldes an der Frontfläche des
Fernsehers wichtig.
Die NuBox 310, die ich zu Hause habe, habe ich z.B. 5 cm neben dem Röhrenmonitor
stehen. Es ist nichts zu sehen, obwohl sie nicht geschirmt ist.
Genaugenommen müßte man ein 3D-Plot abdrucken, in welcher Entfernung die
300 und 30 µT-Grenze erreicht wird.
nicht geschützt ist. Zum einen gibt es kaum geschirmte Lautsprecher, weil das
unbezahlbar wäre (µ-Metall ist teuer), sondern nur magnetfeldkompensierte
Lautsprecher.
Zum anderen kann eine "geschirmte Box" von A ein größeres Streufeld haben als
eine "ungeschirmte Box" von B.
Erschwerend kommt noch hinzu, daß bei Streifenmasken nur die vertikale Magnetfeld-
komponente größere Auswirkungen hat, weil sie den Elektronenstrahl so verbiegt, daß
falsche Farbstreifen getroffen werden. Für die Auswirkungen ist dann
die vertikale Komponente des Streufeldes des Magnetfeldes an der Frontfläche des
Fernsehers wichtig.
Die NuBox 310, die ich zu Hause habe, habe ich z.B. 5 cm neben dem Röhrenmonitor
stehen. Es ist nichts zu sehen, obwohl sie nicht geschirmt ist.
Genaugenommen müßte man ein 3D-Plot abdrucken, in welcher Entfernung die
300 und 30 µT-Grenze erreicht wird.
- BlueDanube
- Star

- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
...aber sie ist magnetfeldkompensiert - im Gegensatz zu allen anderen Nubert-Stereolautsprechern.Frank Klemm hat geschrieben:Die NuBox 310, die ich zu Hause habe, habe ich z.B. 5 cm neben dem Röhrenmonitor
stehen. Es ist nichts zu sehen, obwohl sie nicht geschirmt ist.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
