Hallo Leute!
Danke für die zahlreichen Beiträge von euch!
Frank Klemm hat geschrieben:
Wie lang ist das Nachleuchten?
Wie stark?
Oh man, ich hab jetzt gerade nochmal RICHTIG nachgeschaut und bin fast vom Hocker gefallen

Das Nachleuchten - wenn man es überhaupt noch so nennen darf - ist sogar noch vorhanden, wenn ich den Plasma aus und wieder einschalte, sogar, wenn ich ihn vom Netz trenne, leuchtets anschließend wieder nach.... VERRÜCKT
Ich konnte das Nachleuchten nun doch auch auf den anderen Eingängen feststellen, wenn ich genau hingucke. Ihr hattet Recht. Aber es fällt beim normalen Fernsehen zum Glück gar nicht auf
Frank Klemm hat geschrieben:
Mal mit einer Videokamera filmen und abschätzen.
Habe leider keine Videokamera, nur eine Fotokamera, die auch Videos aufnehmen kann, aber bringt das überhaupt nach der neuen "Erkenntnis" noch was?
Dani hat geschrieben:
Ich hatte 2 Stück dieser 42"-Philipse, der erste hatte einige Schwierigkeiten die bloss teilweise behoben werden konnten, u.a. hab ich auch das "Nachleuchten, resp. Short-B-ins moniert, die zweite und scheinbar upgedatete Version solllte diesen Mangel nicht mehr aufweisen....[...] dieser von Dir beschriebene Effekt ist und bleibt eine Eigenart der Philipse, insbesondere der älteren Modellen...
Das klingt ja gar nicht gut... Aber so scheint es wohl wirklich zu sein.
Hast du deinen ersten Philips umgetauscht? Wenn ja, warum genau?
Welche Firmware hat dein neuer?
Ich habe meinen damals frisch aus der Produktion bekommen, er war erst ne Woche alt und hatte dementsprechend auch eine neue FW drauf. Ich glaube es ist die 2.4 - gibt es schon was neueres?
Dani hat geschrieben:Wie auch immer - die älteren Philips-Panels haben dieses Nachleuchten - definitiv
Es is u. U. möglich, dass hier zusätzlich noch elektronischer Defekt vorliegt, obwohl ich mir sicher bin, dass
dieser Effekt auch bei RGB, FBAS, Y/C sowie YUV zu beobachten wäre, nur viel schwächer, im abgedunktelem Raum und bei bestimmten Szenen.
Ahja, wir kommen der Sache näher

Du scheinst wohl recht zu haben... Kann es also sein, dass wirklich ein Defekt vorliegt?
Werde jedenfalls mal in der nächsten Woche mit Philips Kontakt aufnehmen!
Dagobert hat geschrieben:Also tut mir leid, aber das hat nun wirklich nichts mit Nachleuchten zu tun, wenn das hellere Bild für über 10 Sekunden zu sehen ist. Ein Nachleuchten ist für mich nach max. 3 Sekunden vorbei.
Das "Nachleuchten" ist quasi ewig da. Es ist so lange zu sehen, bis in dem bestimmten Bereich oder meinetwegen der bestimmte Pixel wieder ein helles Signal bekommt - dann gibt es kein Nachleuchten mehr.
Wenn ich also ein Motiv habe, dass extrem hell ist (also weiß) und danach ein fast komplett schwarzes Bild habe, so ist das Motiv so lange zu sehen, bis das Motiv wieder mit durch ein anderes Bild "überleuchtet" wird. Klingt komisch, ist aber so
Schönen Gruß
Simon