Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Habe grade gemerkt das solche Bananenstecker ja garnicht so teuer sind und wollte deswegen mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat diese an einem Marantz PM 7200 zu benutzen.
An den Nuwave 35 sollte das ja kein Problem darstellen.
Gruß, Gerrit.
NuWave 35 + ATM / Marantz PM 7200 / Harman-Kardon HD 970 / Teac T-BX 10 / 2x Behringer Ultra Q Pro / ESI Juli@ (Soundkarte)
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
musst du den Lautsprecheranschluss öfter als 1x im Jahr umstecken? Wenn nein, dann gibt es IMHO keinen Grund, auch nur wenige Euro in Bananenstecker zu investieren. Teilweise (ich erinnere nicht, welche Boxen das betraf, vielleicht findest du die entsprechenden Threads im Forum noch) passen auch nicht alle Bananas an Nubert-Boxen.
ich habe damals an meinem 7200er die Stecker von VIABLUE benutzt http://viablue.de/de/bananenstecker_ts.shtml .
Das Kabel sitzt sehr fest im Stecker(wenn man Aderendhülsen benutzt). Beim Marantz muß man dann ggf. so kleine Pins in den Buchsen entfernen, damit die Stecker passen.
Das ganze ist praktisch, aber nicht unbedingt nötig.
Bei den Waves würde ich die Finger von Bananas lassen. Habe ich letztens bei kkbo bemerkt: Bei den nuBoxen bombenfest und bei den Waves völlig wackelig. Keine Ahnung warum.
Bei mir halten die bombenfest. -Aber so richtig bombenfest! Vielleicht variieren bei Nubert die Anschlußterminals.
Aber wie gesagt, wenn man nicht viel rumprobieren will, einfach die Leitungen direkt anschrauben.
ich setze Bananenstecker in Verbindung Marantz PM 7200 mit nuBox 380. Klappt sehr gut. "Bomfest" würde ich aber die Stecker bei mir weder an dem Verstärker noch an den Boxen bezeichnen. Sie sitzen aber relativ fest.
Was ich erst heute festgestellt habe ist, dass die gleichen Bananenstecker beim CS-330 gar nicht passen. Insbesondere wenn man die goldenen Blechbrücken mit einm LS-Kabel (2,5 qm) ersetzt hat, passt der Stecker nur bis zur Hälfte rein und ist dementsprechend wackelig.
Die "Bananen-Verbindung" finde ich übrigens super praktisch!