ponaa hat geschrieben:
Fazit-Frage: Ist ein Kabelreceiver eine Einheit wie sie in jedem Videorecorder und Fernseher verbaut ist, nur eben als
seperates Gerät? Und wie ist das mit analog und Digital? Kann ein digitaler Receiver auch die "gewöhnlichen" Signale des Kabelfernsehens auf meinen Beamer schicken?
Danke für etwaige Bemühungen,
Thomas
grüss dich poona,
das mit dem videorecorder - vergleich stimmt!
die frage, die bei dir ansteht ist: was kommt denn aus deiner dose ? ( und das ist wahrscheinlich analog - da du sonst schon einen digi-receiver à la premiere hättest )
und der rest ist geräteabhängig.....
ganz allgemein wenn eine neue box in frage kommt zum thema "strippen" ( gilt auch für DVD-spieler):
wenn der beamer YuV ( chinch in rot grün und blau) - eingänge hat, wäre ein receiver schick, der solche ausgänge hat.
wenn nicht YuV dann SCART benutzen,
wenn nicht SCART dann S-VHS ( son kleiner runder stecker mit 6mm durchmesser, 5-polig)
und als letztes dann FBAS ( das ist der gelbe chinchstecker)
grund ist die übertragungsqualität...
10m Yuv ist völlig ok
10m FBAS ist meist schon furchtbar
bei 1m kabellänge ist das noch nicht so dramatisch.
( HDMI fehlt, ich weiss, aber das dauert glaub ich noch, bis wir in den genuss der hdmi-verbindung fürs fernsehen kommen)
ABER:
ich denke, dass die simpelste und beste variante für dich ein oller videorecorder mit scart ist!
die bezahlfernsehvariante bietet da zwar noch alternativen, aber die sind für dich wohl ohne belang ( kann ich gut verstehen!)
es grüßt
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]