SteelyDan hat geschrieben:Allerdings scheinen mir die Modelle optisch doch recht "geschlossen" zu sein, zumindest sind die Ohren komplett verhüllt. Oder?
Moin,
die AKG K40X/50X sind definitiv offener, als sie aussehen. Außengeräusche werden wirklich nur minimal abgeschirmt, deshalb dringt der Schall aus dem Kopfhörer aber auch recht deutlich nach außen. Im Büro kann ich damit keine Musik hören, ohne dass es die anderen stört. Dafür haben diese AKGs aber eine extreme Räumlichkeit, viel besser als alle Sennheisers, die ich bisher gehört habe, inklusive HD 600. Mitunter kann man damit nicht mehr unterscheiden, ob ein Geräusch wie das Öffnen einer Tür vom Kopfhörer kommt, oder ob tatsächlich jemand reingekommen ist. Dafür sind die Bässe weit weniger druckvoll als bei vielen anderen Kopfhörern (die mitunter auch übertreiben), aber das dürfte beim Fernsehen wenig stören, zumal man hier ggf. mit dem Bassregler etwas nachhelfen kann, ohne dass es gleich dröhnt. An tragbaren CD-Playern etc. kannst du die Teile aber nicht betreiben, dazu sind sie zu hochohmig.
Da die K 401/501 gerade ausgelaufen sind, sollte man sie derzeit recht günstig bekommen. Die Nachfolger K 601/701 sollen auch gut sein, sind aber deutlich teurer. Ich habe den K501 vor kurzem in einer Filiale eines bekannten Elektromarktes für 99,- gesehen. Hab ihn aber nicht dort gekauft. Ich bin doch nicht blöd.

Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ.